Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 333637
# 333746
# 333917
# 333931
# 333946
# 333977
# 334020
# 334193
# 334198
# 334215
# 334225
# 334229
# 334243
# 334349
# 334350
# 334352
# 334354
# 334361
# 334363*
# 334364*
# 334365*
# 334366*
# 334367*
# 334368*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.795
72

zimorodek 2019-01-23 17:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5204 Kreuzau (NO)
2018-06-06
Anfrage: Ptilinus pectinicornis. An Totholz, ca. 3,5mm, 06.06.2018
Art, Familie:
Ptilinus pectinicornis
Anobiidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Ptilinus pectinicornis. Was für ein schönes Kerlchen! :D. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-01-23 18:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.794
118

zimorodek 2019-01-23 17:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5204 Kreuzau (NO)
2018-06-06
Anfrage: Byturus tomentosus. Auf Doldenblüte, ca. 3,7mm, 06.06.2018
Art, Familie:
Byturus tomentosus
Byturidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Byturus tomentosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-01-23 18:13
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.791
12

zimorodek 2019-01-23 17:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5204 Kreuzau (NO)
2018-06-06
Anfrage: Conopalpus brevicollis. Auf Eiche, ca. 4,5mm, 06.06.2018
Art, Familie:
Conopalpus brevicollis
Melandryidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Conopalpus brevicollis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-01-23 19:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.790

zimorodek 2019-01-23 17:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5204 Kreuzau (NO)
2018-06-06
Anfrage: Anobium sp.? Auf Eiche, ca. 3,4mm, 06.06.2018
Art, Familie:
Anobium sp.
Anobiidae
Antwort: Hallo zimorodek, auch hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anobium. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-23 20:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.789
1

zimorodek 2019-01-23 17:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5204 Kreuzau (NO)
2018-06-06
Anfrage: Malthinus facialis. Auf Eiche, ca. 3,5mm, 06.06.2018
Art, Familie:
Malthinus facialis
Cantharidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Malthinus facialis, ein Männchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-23 21:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.788
1

zimorodek 2019-01-23 17:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5204 Kreuzau (NO)
2018-06-06
Anfrage: Ich habe mir den nur kurz angeschaut, aber es könnte Magdalis flavicornis sein. Ca. 3mm, auf Distel, viele Eichen in der Nähe. 06.06.2018
Art, Familie:
Magdalis flavicornis
Curculionidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Magdalis flavicornis, nachdem ich mich durch den Rüsselschlüssel gequält habe ;). Ich hätte aber gerne noch eine Zweitmeinung dazu. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Ich meine dass Ihr richtig liegt. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2019-01-24 22:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.787
32

zimorodek 2019-01-23 17:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5204 Kreuzau (NO)
2018-06-06
Anfrage: Dictyoptera aurora (Dictyopterus aurora). Totfund. So sicher wie bei dieser Bestimmung habe ich die Bilderkennung noch nie erlebt. 65% Dictyoptera, zweiter Platz 1%. Ca. 11,5mm, 06.06.2018
Art, Familie:
Dictyopterus aurora
Lycidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Dictyopterus aurora. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-01-23 18:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.786

zimorodek 2019-01-23 17:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5204 Kreuzau (NO)
2018-06-06
Anfrage: Rhagonycha gallica. Am Waldrand, ca. 5,9mm, 06.06.2018
Art, Familie:
Rhagonycha sp.
Cantharidae
Antwort: Moin zimorodek, auf keinen Fall ohne Genital. ;-) Viele Grüße, Klaas Seufz, hier kann man R. elongata nicht ausschließen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-23 21:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.785
58

zimorodek 2019-01-23 17:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5204 Kreuzau (NO)
2018-06-06
Anfrage: Drilus flavescens. Auf Pflanze am Wegrand, ca. 6,7mm, 06.06.2018
Art, Familie:
Drilus flavescens
Drilidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Drilus flavescens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-01-23 18:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.784

zimorodek 2019-01-23 17:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5204 Kreuzau (NO)
2018-06-06
Anfrage: Sollte Epuraea aestiva sein. Auf Pflanze am Wegrand, ca. 3,2mm, 06.06.2018
Art, Familie:
Epuraea sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Epuraea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-24 21:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.783

zimorodek 2019-01-23 17:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5204 Kreuzau (NO)
2018-06-06
Anfrage: Cionus sp., Larve. An einer Pflanze wie der aus der vorigen Anfrage. Ca. 4,3mm, 06.06.2018
Art, Familie:
Cionus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo zimorodek, Gattung Cionus sollte passen, aber weiter gehe ich da nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-24 21:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.782
17

zimorodek 2019-01-23 17:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5204 Kreuzau (NO)
2018-06-06
Anfrage: Cionus alauda. Auf der Pflanze aus Bild C, ca. 3,3mm, 06.06.2018
Art, Familie:
Cionus alauda
Curculionidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Cionus alauda. Cooles Foto, man hat das Gefühl, er springt gleich zum Wettkampf in den Pool :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna PS: Die Futterpflanze ist Knotige Braunwurz, die mampft er gerne.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-01-23 18:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.781
282

zimorodek 2019-01-23 17:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5204 Kreuzau (NO)
2018-06-06
Anfrage: Cassida rubiginosa. Auf Distel, ca. 7,3mm, 06.06.2018
Art, Familie:
Cassida rubiginosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Cassida rubiginosa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-01-23 18:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.780
244

zimorodek 2019-01-23 17:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5204 Kreuzau (NO)
2018-06-06
Anfrage: Grammoptera ruficornis. Auf Pflanze am Wegrand, ca. 6,1mm, 06.06.2018
Art, Familie:
Grammoptera ruficornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Grammoptera ruficornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-01-23 18:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.439
91

Manfred 2019-01-23 15:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-01-23
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Harmonia quadripunctata, Größe ca. 6 mm, von KI richtig erkannt: (KI: Harmonia quadripunctata, 16%, Rang 1), gefunden heute, 23.1.2019 auf der Fensterbank im Wohnzimmer in Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Harmonia quadripunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Harmonia quadripunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-01-23 16:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
499
3

Mr. Pampa 2019-01-23 15:07
Land, Datum (Fund):
Namibia
2017-12-19
Anfrage: Namibia, Mount Etjo Lounge, an Grünanlage/Garten, Käfer mit gelben Fühlern, Länge ?? mm, 19.12.17, Freilandfoto: Peter Rackwitz- Einverständnis zur Veröffentlichung liegt vor.
Hier habe ich versucht, trotz der spärlichen Angaben Näheres zur ID herauszubekommen; leider bisher vergeblich .... Daher frage ich Euch,, ob Ihr mir hier weiter helfen könnt. --- danke.
Art, Familie:
Hycleus tricolor
Meloidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, das ist ein Ölkäfer aus der Gattung Hycleus. Möglich wären z.B. Hycleus herero oder H. oculatus (wobei letzterer eigentlich noch zwei gelbe Punkte haben sollte). Unsicher bin ich allerdings, weil ich mit der außereuropäischen Käferfauna gar nicht vertraut bin und somit mögliche Verwechslungsarten nicht ausschließen kann - diese Gattung scheint sehr umfangreich zu sein und es gibt mehrere mit diesen gelben Fühlern und zwei gelben Bändern auf den Flügeldecken. Eventuell weiß einer meiner Co-Admins mehr. Viele Grüße, Corinna Das sollte Hycleus tricolor sein, unter dem u.a. Hycleus oculatus "einsortiert" wurde. Siehe die recht frische Monographie von Marco Bologna. LG, Christoph Wie ich so in dieser schönen Publikation schmökere, geht mir auf, dass wir die Art schon mal hier aus Simbabwe gemeldet hatten (siehe #85524). Damals hatte ich Bologna direkt angemailt und hatte H. tricolor mitgeteilt bekommen. :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-24 21:58
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
11

Tukan 2019-01-23 09:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2018-05-29
Anfrage: Blatthornkäfer, Hoplia philanthus
Gefunden 29.05.2018 am Hardtbach östlich der B291, Gemeinde Sandhausen. Größe ca.9mm. MTB 6617. Vielen Dank und Grüße aus Sandhausen.
Art, Familie:
Hoplia sp.
Scarabaeidae
Antwort: Moin Tukan, leider mit den beiden Fotos unbestimmbar. Es gibt zwar nur eine Hand voll Hoplia-Arten in Deutschland, aber die haben es in sich, was Variabilität und Bestimmung betrifft. Man müsste schon mal die Hinterklauen sehr gut sehen können, um zu entscheiden, ob diese gespalten sind oder nicht. Dann könnte man schon einen Schwung Arten ausschließen. Allerdings glaube ich hier nicht, dass es Hoplia philanthus ist. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-01-23 19:46
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
8
2

Tukan 2019-01-23 09:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6422 Walldürn (BA)
2011-05-17
Anfrage: Möhrenrüssler, (Leucophyes occidentalis) (Leucosomus occidentalis)
Gefunden 17.05.2011 in Hardheim NSG Wacholderheide Wurmberg und Brücklein MTB 6422. Größe ca.12mm. Vielen Dank und Grüße aus Sandhausen.
Art, Familie:
Leucosomus occidentalis
Curculionidae
Antwort: Hallo Tukan, bestätigt als Leucophyes occidentalis, hier noch unter dem älteren Gattungsnamen Leucosomus geführt. Ein super Fund, Rote Liste 1! Es gibt noch die sehr ähnliche Art L. pedestris, die aber in Baden-Württemberg nicht vorkommt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-01-24 17:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.946
17

Rüsselkäferin 2019-01-23 09:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5109 Lohmar (NO)
2015-05-23
Anfrage: Huhu! Eine Meldung aus der Rumpelkammer: Cryptocephalus rufipes, etwa 3mm lang, gefunden bei den Stallberger Teichen, 87m üNN, am 23.05.2015.
Art, Familie:
Cryptocephalus rufipes
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Cryptocephalus rufipes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2019-01-23 12:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
494

AxelS 2019-01-22 21:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3936 Schönebeck (ST)
2018-09-09
Anfrage: Hallo,
mehrere gefunden an Weide.
Wenn das kein Wunschdenken ist hat der eine deutliche Delle zwischen den Fühlern und über den Auge sehe ich so etwas wie kleine Höcker.
Fühler sind ziemlich lang Fühler/Körper =0,6
Flügeldecken sind ziemlich regelmäßig und kräftig punktiert.
Würde alles zu Phratora laticollis passen
Größe: 4 mm
Datum: 09.09.2018
VG
Axel
Art, Familie:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo AxelS, oh weh, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Phratora. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-24 21:21
|
|
|