Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 10
# 245253
# 245282
# 245459
# 245461
# 245463
# 245471
# 245523*
# 245524*
# 245525*
# 245526*
Warten: 10 (seit ⌀ 20 h)
10 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 97)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.714

kiki69 2019-01-25 16:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2019-01-10 Anfrage: Hallo Ihr Lieben,
ein nicht näher bestimmbarer Ampedus. 11mm. 10.01.19 Gimbsheimer Altrhein in Totholz. Danke schön
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo kiki69, hier gehe auch ich lieber nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-25 21:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
123
63

André 2019-01-25 16:31
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-04-11 Anfrage: Au (St. Galler Rheintal), 450 msm, 4mm, 11.4.2018. Erotylidae Tritoma bipustulata
Art, Familie:
Tritoma bipustulata
Erotylidae
Antwort: Hallo André, bestätigt als Tritoma bipustulata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-25 20:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
122
225

André 2019-01-25 16:27
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-04-11 Anfrage: Au (St. Galler Rheintal), 450 msm, 7mm, 11.4.2018. Curculionidae Haselnussbohrer Curculio nucum
Art, Familie:
Curculio glandium
Curculionidae
Antwort: Hallo André, das Tier halte ich für Curculio glandium. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-25 21:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
121
64

André 2019-01-25 16:24
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-04-11 Anfrage: Au (St. Galler Rheintal), 450 msm, 10mm, 11.4.2018. Scarabidae Tropinota sp.
Art, Familie:
Tropinota hirta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo André, das ist Tropinota hirta. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-25 21:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
120
400

André 2019-01-25 16:23
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-04-11 Anfrage: Au (St. Galler Rheintal), 450 msm, 5mm, 11.4.2018. Coccinellidae Adalia decempunctata
Art, Familie:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo André, bestätigt als Adalia decempunctata. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-01-25 18:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
119
212

André 2019-01-25 16:06
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-04-10 Anfrage: Au (St. Galler Rheintal), 450 msm, unter loser Rinde, 10.4.2018, 6mm. Kann den Käfer nicht einordnen.
Art, Familie:
Uleiota planata
Silvanidae
Antwort: Hallo André, das ist Uleiota planata. Dem wirst Du sicher noch öfter begegnen, die Art sitzt häufig gesellig unter Rinde. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-01-25 16:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
118
312

André 2019-01-25 15:55
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-04-09 Anfrage: Sempach, 450 msm, 10mm, 9.4.2018. Carabidae Amara eurynota
Art, Familie:
Amara aenea
Carabidae
Antwort: Hallo André, das ist Amara aenea. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-01-25 20:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
117
90

André 2019-01-25 15:53
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-04-09 Anfrage: St. Gallen, 650 msm, 6mm, 9.4.2018. Cermbycidae Pogonocherus hispidus
Art, Familie:
Pogonocherus hispidus
Cerambycidae
Antwort: Hallo André, bestätigt als Pogonocherus hispidus. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-01-25 16:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
116
153

André 2019-01-25 15:52
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-04-07 Anfrage: Sempach, 450msm, 7.4.2018, 2.5mm. Apionidae Apion frumentarium
Art, Familie:
Apion frumentarium
Apionidae
Antwort: Hallo André, bestätigt als Apion frumentarium. Der bevorzugt feuchte Lebensräume und lebt an verschiedenen großen Ampfer-Arten. Der hat ja ne üble Beule an der Seite, das arme Viecherl :(. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-01-25 16:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
115

André 2019-01-25 15:31
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-03-28 Anfrage: Magadinoebene, Kanton Tessin, 215 msm, 6mm, 28.3.2018. Chrysomelidae Cryptocephalus sp.
Art, Familie:
Crepidodera sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo André, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Crepidodera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-25 23:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
114

André 2019-01-25 15:28
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-03-28 Anfrage: Magadinodelte, Kanton Tessin, 215 msm, 9mm, 28.3.2018. Carabidae sp.
Art, Familie:
Agonum sp.
Carabidae
Antwort: Hallo André, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agonum. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-01-25 20:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
113
34

André 2019-01-25 15:24
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-03-28 Anfrage: Orselina, Kanton Tessin, 450 msm, 28.3.2018, 3.5mm. Curculionidae sp.
Art, Familie:
Exapion fuscirostre
Apionidae
Antwort: Hallo André, das ist Exapion fuscirostre. Der lebt monophag am Besenginster, gerne auf Ginsterheiden, sandigen Brachen und Waldlichtungen. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-01-25 16:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
112
23

André 2019-01-25 15:21
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-03-27 Anfrage: St. Gallen, 650 msm, 27.3.2018, 2mm. Coccinellidae Nephus quadrimaculatus
Art, Familie:
Nephus quadrimaculatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo André, bestätigt als Nephus quadrimaculatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-25 20:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
111
149

André 2019-01-25 15:17
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-03-25 Anfrage: Orselina, Kanton Tessin, 450 msm, 9mm, 25.3.2018. Lampyridae Lampyris noctiluca
Art, Familie:
Lampyris noctiluca
Lampyridae
Antwort: Hallo André, bestätigt als Lampyris noctiluca. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-25 21:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
110
16

André 2019-01-25 15:13
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-03-11 Anfrage: St. Gallen, 650 msm, 5mm, 11.3.2018. Dermestidae Attagenus punctatus
Art, Familie:
Attagenus punctatus
Dermestidae
Antwort: Hallo André, bestätigt als Attagenus punctatus. Dieses hübsche Tier dürfte mir ruhig auch mal begegnen :). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-01-25 16:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
109
13

André 2019-01-25 15:09
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2017-06-04 Anfrage: St. Gallen, 650 mum, 4.6.2017, 1.5mm. Coccinellidae Stethorus punctillum
Art, Familie:
Stethorus punctillum
Coccinellidae
Antwort: Hallo André, bestätigt als Stethorus punctillum. Mit der Größe, der Farbe und den entlang der Naht nach hinten gerichteten Härchen kommt sonst keiner in Frage. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-01-25 16:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
108
69

André 2019-01-25 15:07
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2017-06-03 Anfrage: St. Gallen, 650 msm, 3.6.2017, 3mm. Anthrenus sp.
Art, Familie:
Anthrenus museorum
Dermestidae
Antwort: Hallo André, das ist Anthrenus museorum, siehe zweigliedrige Fühlerkeule in Foto B. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-25 20:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
107
259

André 2019-01-25 15:04
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2017-06-08 Anfrage: St. Gallen, 650 msm, 8.6.2017, 3mm. Anthrenus verbasci
Art, Familie:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Antwort: Hallo André, bestätigt als Anthrenus verbasci. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-25 20:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
106
258

André 2019-01-25 15:02
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2017-06-08 Anfrage: St. Gallen, 650 msm, 8.6.2017, 3mm. Cerambycidae Anthrenus museorum?
Art, Familie:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Antwort: Hallo André, das ist Anthrenus verbasci. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-25 20:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
105

André 2019-01-25 14:57
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2017-06-14 Anfrage: St. Gallen, 650 msm, 14.6.2017. Cerambycidae Kann man ev. aufgrund der seitlichen dunklen Striche die Art bestimmen?
Art, Familie:

Oedemeridae sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo André, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Oedemeridae, vermutlich Anogcodes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-25 23:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
104
43

André 2019-01-25 14:56
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2017-06-14 Anfrage: St. Gallen, 650 msm, 11mm, 14.6.2017. Oedemeridae Anogcodes rufiventris ♀
Art, Familie:
Anogcodes rufiventris
Oedemeridae
Antwort: Hallo André, bestätigt als Anogcodes rufiventris. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-25 20:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
103
245

André 2019-01-25 14:45
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2017-06-18 Anfrage: St. Gallen, 650 msm, an Lilien, 18.6.2017, 4mm. Curculionidae Mononychus punctumalbum
Art, Familie:
Mononychus punctumalbum
Curculionidae
Antwort: Hallo André, bestätigt als Mononychus punctumalbum. Lebt auf Schwertlilien, meist gesellig. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-01-25 16:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
102
623

André 2019-01-25 14:41
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2017-06-21 Anfrage: St. Gallen, 650 msm, 21.6.2017, 7mm. Coccinellidae Propylea quatuordecimpunctata
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo André, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-01-25 16:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
101

André 2019-01-25 14:36
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2017-06-21 Anfrage: St. Gallen, 650 msm, 21.6.2017, 4mm. Chrysomelidae sp.
Art, Familie:
Scirtes sp.
Scirtidae
Antwort: Hallo André, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Scirtes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-25 21:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
100

André 2019-01-25 13:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8221 Überlingen-Ost (BA)
2017-07-16 Anfrage: Überlingen, 450msm, 4.5mm, 16.7.2017. Anobiidae sp.
Art, Familie:

Anobiidae sp.
Anobiidae
Antwort: Hallo André, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Familie Anobiidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-25 20:43
|
|
|