Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364878
# 364883
# 364922
# 364923
# 364931
# 364942
# 364962
# 364982
# 364991
# 365003
# 365007
# 365008
# 365010
# 365011
# 365012
# 365013
# 365018*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
307

André 2019-01-31 08:26
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2015-07-05
Anfrage: Isola am Splügenpass, 1200 msm, 6mm, 5.7.2015. Elateridae Limonius aeneoniger?
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Moin André, leider anhand dieser beiden Bilder nicht auf die Art bestimmbar. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-01-31 17:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
306
75

André 2019-01-31 08:22
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2015-07-01
Anfrage: Splügenpass, GR, 1800 msm, 12mm, 1.7.2015. Elateridae sp.
Art, Familie:
Selatosomus aeneus
Elateridae
Antwort: Moin André, in den Farben aufgrund der Gegenlichtaufnahme sehr verfälscht, was ihn erst mal in die Ecke der fraglichen Tiere rückt. Aber sollte Selatosomus aeneus sein. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-01-31 17:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
305

André 2019-01-31 08:20
Land, Datum (Fund):
Namibia
2015-02-10
Anfrage: Ostnamibia, Harnas, 400 msm, 14mm, 10.2.2015. Elateridae sp.
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo André, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-01-31 17:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
304

André 2019-01-31 08:17
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2013-06-11
Anfrage: Wallis, Lalden, 700 mam, 12mm, 11.6.2013. ELateridae sp.
Art, Familie:

cf. Cidnopus aeruginosus
Elateridae
Antwort: Hallo André, das ist wahrscheinlich Cidnopus aeruginosus, aber hier muss ich ein cf. dazusetzen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-31 22:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
55
497

Siggi 2019-01-30 23:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3614 Wallenhorst (WE)
2016-05-12
Anfrage: Hallo Corinna, da ich nun weiß wie wichtig die Fühler sind, hab ich noch mal nachgeschaut.Zum Bild 117447 vom 12.05.2016 habe ich noch zwei weitere Bilder. Die Fühlergeisel knickt nun zwar ab, scheinen aber gerade zu sein. Phyllobius pomaceus ? Besten Dank noch mal.
Art, Familie:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Antwort: Hallo Siggi, nach viel Gegrübel und Hin- und Hergetue mache ich den als Phyllobius pomaceus dingfest. Jetzt muss ich erstmal zu Kreuze kriechen und Asche auf mein Haupt streuen: Ich hab dauernd FühlerGEISSEL geschrieben, ich meinte aber den FühlerSCHAFT! DER soll gerade oder krumm sein, je nach Art, nicht die Geißel. Aaargh, sorry für die Verwirrung!!! So, irgendwie überzeugt mich weiterhin der Fühlerschaft nicht zu 100%. Aber ich hab jetzt mal noch ein weiteres Merkmal hinzugezogen: in Deinem ersten Foto in #117447 sieht man, dass das zweite Fühlergeißelglied nicht viel länger ist als das erste. Und damit scheint mir der pomaceus einfach wahrscheinlicher. Danke für die Meldung! Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-01-31 20:58
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
11
109

Lys 2019-01-30 22:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5109 Lohmar (NO)
2018-06-02
Anfrage: Anoplodera sexguttata (?), ca. 8mm, am 02.06.2018 im NSG Gagelbestand bei Siegburg. LG, Lys
Art, Familie:
Anoplodera sexguttata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Lys, bestätigt als Anoplodera sexguttata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-30 22:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.872
8

zimorodek 2019-01-30 20:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2018-07-28
Anfrage: Trachodes hispidus. An Schwefelporling (sah jedenfalls wie einer aus), ca. 3,2mm, 28.07.2018 Danke!
Art, Familie:
Trachodes hispidus
Curculionidae
Antwort: *kreisch*, wie süß! Hallo zimorodek, bestätigt als Trachodes hispidus. Der macht mich mal wieder ganz fertig :D. Die Art lebt im Wald an moderndem Laubholz, seltener auch Nadelholz. Danke für die Meldung und viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-01-30 21:05
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.870

zimorodek 2019-01-30 20:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2018-07-28
Anfrage: Eine Aphthona sp.? Auf Baum im Laubwald, ca. 2mm, 28.07.2018
Art, Familie:
Aphthona sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider auch nur bis zur Gattung Aphthona. Am Foto schwierig ... Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2019-01-30 22:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.869
71

zimorodek 2019-01-30 20:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2018-07-28
Anfrage: Orchestes fagi (Rhynchaenus fagi). Auf Laubbaum, ca. 2,4mm, 28.07.2018
Art, Familie:
Rhynchaenus fagi
Curculionidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Rhynchaenus fagi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-30 20:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.868

zimorodek 2019-01-30 20:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2018-07-28
Anfrage: Oxystoma craccae oder cerdo? Eine davon wird es wohl sein. Sorry, mehr Bilder habe ich nicht, aber ihr könnt sicher was draus machen. Auf Laubbaum, ca. 2,2mm, 28.07.2018
Art, Familie:
Oxystoma cf. cerdo
Apionidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier tendiere ich zu Oxystoma cerdo, nur das erste Glied der Fühlergeißel scheint richtig gelb zu sein. Die Behaarung ist zwar ziemlich flauschig, was für O. craccae spräche, aber der ist unter Umständen noch behaarter. Ich brauche aber eine Zweitmeinung, da Du ja keine Seitenaufnahme des Rüssels geliefert hast *megaschimpf* ;). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-01-30 21:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.867
228

zimorodek 2019-01-30 20:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2018-07-21
Anfrage: Prionus coriarius. Mehr als diesen Flügeldeckenfund (Totfund) habe ich leider derzeit nicht vorzuweisen :-( Ich denke, die Flügeldecke reicht zur Bestimmung. Ehrlich gesagt, habe ich in der Nähe auch einen Kopf gefunden und auch fotografiert, aber solche Gruselbilder muss man ja nicht einreichen. Im Laubwald, die Flügeldecke war ca. 22mm lang, 21.07.2018
Art, Familie:
Prionus coriarius
Cerambycidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Prionus coriarius Rest. Immer her mit den Köpfen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-01-30 20:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.866

zimorodek 2019-01-30 20:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2018-07-21
Anfrage: Dorcatoma substriata oder Dorcatoma setosella? Ich bin recht sicher, dass es eine der beiden Arten ist, aber die Entscheidung fällt mir schwer. Könnt ihr mir bitte helfen? Auf einem Laubbaum, ca. 2,3mm, 21.07.2018
Art, Familie:
Dorcatoma sp.
Anobiidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Dorcatoma. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-31 21:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.865
8

zimorodek 2019-01-30 20:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2018-07-21
Anfrage: Stenus impressus. Im Laubwald, ca. 4,6mm (RL ca. 2mm), 21.07.2018
Art, Familie:
Stenus impressus
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Stenus impressus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2019-01-30 22:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.864
78

zimorodek 2019-01-30 20:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2018-07-21
Anfrage: Protapion fulvipes. Auf Laubbaum, ca. 2,1mm, 21.07.2018
Art, Familie:
Protapion fulvipes
Apionidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Protapion fulvipes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-01-30 20:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.863
7

zimorodek 2019-01-30 20:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2018-07-21
Anfrage: Plegaderus dissectus. An Totholz, ca. 1,5mm, 21.07.2018
Art, Familie:
Plegaderus dissectus
Histeridae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Plegaderus dissectus. Super Bild, ich weiß wovon ich spreche, bei mir muss man am Bild immer die Bestimmungsmerkmale raten, hier sieht man sie. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-01-30 20:49
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.861
48

zimorodek 2019-01-30 20:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2018-07-07
Anfrage: Litargus connexus. An Baumschwamm, ca. 2,8mm, 07.07.2018
Art, Familie:
Litargus connexus
Mycetophagidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Litargus connexus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-01-30 20:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.860
8

zimorodek 2019-01-30 20:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2018-07-07
Anfrage: Olibrus aeneus. An Baumschwamm, ca. 2,2mm, 07.07.2018
Art, Familie:
Olibrus aeneus
Phalacridae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Olibrus aeneus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-30 23:10
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.858

zimorodek 2019-01-30 20:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2018-07-07
Anfrage: Ein kleiner Waldbodenräuber. Ich bin nicht ganz sicher, welche Art es ist. Mein Tipp wäre Quedius suturalis. Ca. 6,8mm (RL ca. 3,5mm), 07.07.2018
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, ich muss gestehen, dass ich Quedius am Foto einfach nicht hinkriege. Wir haben hier sicher Untergattung Raphirus aufgrund der langen Augen. Das Schildchen ist nicht punktiert und auf der Stirn scheint es keine weiteren Punkte zu geben. Alles weitere ist dann nur geraten, sodass ich es auf Gattungsniveau lasse. Q. suturalis wäre aber möglich. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-01-31 08:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.857
627

zimorodek 2019-01-30 20:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2018-07-07
Anfrage: Propylea quatuordecimpunctata. Auf Strauch, ca. 3,8mm, 07.07.2018
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Super mal ein einfacher von dir. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-01-30 20:45
|
|
|