| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.880  125 
             zimorodek  2019-02-01 21:14   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8533 Mittenwald (BS)    2018-07-09 Anfrage:Dascillus cervinus. Diese schönen Käfer habe ich am Wegrand bzw. das Pärchen auf einem Laubbaum gefunden. Für die Anfragen aus der Gegend gebe ich mal die Fundhöhen mit an, auch wenn ich nicht in alpine Höhen aufgestiegen bin und es wahrscheinlich überflüssig ist. Die Höhen sind nicht genau ermittelt, aber sollten ungefähr stimmen. Ca. 10mm, auf etwa 1000m üNN, 09.07.2018 Art, Familie:  Dascillus cervinus  Dascyllidae Antwort:Hallo zimorodek, bestätigt als Dascillus cervinus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-02-01 21:24 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.882  20 
             zimorodek  2019-02-01 21:16   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8533 Mittenwald (BS)    2018-07-09 Anfrage:Lordithon lunulatus. Was für graziöse Käfer! Leider auch ziemlich flüchtig. An Pilzen am Waldrand, ca. 6,6mm, auf etwa 1000m üNN, 09.07.2018 Art, Familie:  Lordithon lunulatus  Staphylinidae Antwort:Hallo zimorodek, bestätigt als Lordithon lunulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-02-01 21:24 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.883  103 
             zimorodek  2019-02-01 21:16   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8533 Mittenwald (BS)    2018-07-09 Anfrage:Galeruca pomonae. Für das Bild möchte ich um Entschuldigung bitten. Wirklich kein schöner Anblick, aber ich möchte dem kleinen Käfer, der auf diesem Weg ein zu frühes Ende fand, mit dieser Anfrage die letzte Ehre erweisen. Totfund. Ca. 9,2mm, auf etwa 1000m üNN, 09.07.2018 Art, Familie:  Galeruca pomonae  Chrysomelidae Antwort:Hallo zimorodek, bestätigt als Galeruca pomonae. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-02-01 21:24 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.885  228 
             zimorodek  2019-02-01 21:18   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8533 Mittenwald (BS)    2018-07-09 Anfrage:Alosterna tabacicolor. Auf Blüte, ca. 7mm, auf etwa 1000m üNN, 09.07.2018 Art, Familie:  Alosterna tabacicolor  Cerambycidae Antwort:Hallo zimorodek, bestätigt als Alosterna tabacicolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-02-01 21:24 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.886  216 
             zimorodek  2019-02-01 21:19   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8533 Mittenwald (BS)    2018-07-09 Anfrage:Hoplia argentea. Auf Blüten ziemlich zahlreich. Ca. 9,5mm, auf etwa 1200m üNN, 09.07.2018 Art, Familie:  Hoplia argentea  Scarabaeidae Antwort:Hallo zimorodek, bestätigt als Hoplia argentea. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-02-01 21:23 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.888  175 
             zimorodek  2019-02-01 21:20   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8533 Mittenwald (BS)    2018-07-09 Anfrage:Anastrangalia sanguinolenta. Ebenfalls auf Blüte, ca. 10mm, auf etwa 1200m üNN, 09.07.2018 Art, Familie:  Anastrangalia sanguinolenta  Cerambycidae Antwort:Hallo zimorodek, bestätigt als Anastrangalia sanguinolenta. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-02-01 21:23 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.881  18 
             zimorodek  2019-02-01 21:15   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8533 Mittenwald (BS)    2018-07-09 Anfrage:Polydrusus aeratus (Polydrusus pallidus). Auf Nadelbaum, ca. 4,6mm, auf etwa 1000m üNN, 09.07.2018 Art, Familie:  Polydrusus pallidus  Curculionidae Antwort:Hallo zimorodek, bestätigt als Polydrusus pallidus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-02-01 21:23 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.990  42 
             Rüsselkäferin  2019-02-01 19:50   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5007 Köln (NO)    2017-05-12 Anfrage:Huhu! Ist das Trogoderma angustum? Ich dachte wegen der Fühler, es könnte mal zur Abwechslung ein Reesa vespulae sein, aber sieht wohl doch nicht danach aus *seufz*. Länge etwa 3mm, gefunden auf der Fensterbank im Fitnessstudio, 55m üNN, am 12.05.2017. Vielen lieben Dank! Art, Familie:  Trogoderma angustum  Dermestidae Antwort:Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Trogoderma angustum. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-02-01 21:00 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.540  363 
             Christine  2018-05-22 18:26   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8134 Königsdorf (BS)    2018-05-21 Anfrage:Phyllobius pomaceus 7 mm auf Birke, Loisachkanal bei Gelting 580 üNN, 21.05.2018. Vielen Dank und Gruß Christine Art, Familie:  Phyllobius calcaratus  Curculionidae Antwort:Hallo Christine, der hat nen zu stark gebogenen Fühlerschaft für nen pomaceus, es ist der ansonsten sehr ähnliche Phyllobius calcaratus (mittlerweile P. glaucus genannt). Das Exemplar hier in der Galerie ist gemeinerweise braun gefärbt, aber den gibts auch in Grün. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2019-02-01 21:00 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 49  494 
             Siggi  2019-01-30 13:57   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3614 Wallenhorst (WE)    2013-05-28 Anfrage:Noch einen aus dem Archiv. Gefunden am 28.05.2013 im Garten. 5 - 10 mm? Phyllobius argentatus? Art, Familie:  Phyllobius pomaceus  Curculionidae Antwort:Hallo Siggi, auch den halte ich für Phyllobius pomaceus, mit fast geradem Fühlerschaft. Der P. argentatus ist strubbeliger und hat einen deutlich gekrümmten Fühlerschaft. Echt tricky, diese grünen Rüssler, gell? :D. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2019-02-01 20:58 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 497 
             _Stefan_  2019-02-01 15:03   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  1726 Flintbek (SH)    2019-01-31 Anfrage:31.01.2019, exakt 8mm lang aus dem Spinnennetz geangelt. Insgesamt zwei Exemplare, das andere etwa einen halben Millimeter größer. Für mich ist der Halsschild an der Basis recht breit. Da mir nur Kamera und Lupe zur Verfügung stehen, habe ich keinen Eindruck, wie weit die Augen ausgerandet sind. Aber Größe und der Halsschild würden für mich Lagria hirta daraus machen. Leider ein Totfund am Haus. Art, Familie:  Lagria  sp. 
               Lagriidae Antwort:Hallo _Stefan_, hier geht es am Foto leider nur bis zur Gattung Lagria. Viele Grüße, Daniel Zuletzt bearbeitet von, am:   DR  2019-02-01 18:50 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.989  18 
             Rüsselkäferin  2019-02-01 13:17   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5007 Köln (NO)    2019-01-15 Anfrage:Silvanus bidentatus, etwa 3mm lang, gefunden am Totholz im Grüngürtel, 56m üNN, am 15.01.2019. Art, Familie:  Silvanus bidentatus  Silvanidae Antwort:Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Silvanus bidentatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2019-02-01 13:42 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 501 
             AxelS  2019-01-31 22:44   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3736 Niegripp (ST)    2018-06-20 Anfrage:Hallo,
 gefunden direkt an einem Tümpel
 
 Größe: ca. 8 mm 
 Datum: 20.06.2018
 
 VG
 Axel Art, Familie:  Hydrobius  sp. 
               Hydrophilidae Antwort:Hallo AxelS, nach Aufspaltung von Hydrobius fuscipes in mehrere Arten leider nur bis zur Gattung Hydrobius bestimmbar. Viele Grüße, Daniel Zuletzt bearbeitet von, am:   DR  2019-02-01 08:15 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 186  14 
             Reinsberg  2019-02-01 00:28   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5143 Chemnitz (SN)    2016-07-24 Anfrage:24.7.2016, Orchesia undulata, 4,5mm, an der Unterseite von Buchen-Totholz,  Grüüße Art, Familie:  Orchesia undulata  Melandryidae Antwort:Hallo Reinsberg, bestätigt als Orchesia undulata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel Zuletzt bearbeitet von, am:   DR  2019-02-01 08:11 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 190 
             Carnifex  2019-01-31 14:26   Land, Datum (Fund):  Österreich  2019-01-30 Anfrage:in 'Wurmkiste' (Küchenabfälle) mehrere Exemplare, z.T. Milben fressend. Ca. 2mm lang - Crataraea suturalis? 30.01.2019 Art, Familie:  
             cf. Oligota  sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo Carnifex, ich sehe hier eher einen Vertreter der Gattung Oligota. Diese Arten haben im Vergleich zu fast allen anderen Aleocharinae nur 10 Fühlerglieder und die letzten bilden bei den meisten Arten ein Keule bzw. sind keulenartig verdickt. Crataraea suturalis hat nicht diese verdickten Fühler am Ende. Viele Grüße, Hannes Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2019-02-01 07:53 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 285  9 
             André  2019-01-30 17:43   Land, Datum (Fund):  Kroatien  2014-06-08 Anfrage:Starigrad, 50 msm (Meeranstoss), 10mm, 8.6.2014. Cerambycidae Rhaphuma gracilipes Art, Familie:  Clytus rhamni  Cerambycidae Antwort:Hallo André, über den haben wir länger diskutiert. Es ist vermutlich ein etwas schwach gezeichneter Clytus rhamni. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-01-31 22:40 | 
       | 
 | 
       |  |