Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 409947
# 410253
# 410287
# 410378
# 410467
# 410491
# 410502
# 410524
# 410570
# 410631
# 410666
# 410681
# 410701
# 410717
# 410718
# 410808
# 410828
# 410857
# 410886
# 410887
# 410891
# 410892
# 410896
# 410910
# 410912
# 410932
# 410936
# 410942
# 410962
# 410969
# 410977
# 410989
# 410991
# 410992
# 411008
# 411014
# 411018
# 411021
# 411022
# 411023
# 411025
# 411026
# 411027
# 411031
# 411037
# 411038
# 411063
# 411071
# 411080
# 411127
# 411138
# 411171
# 411173
# 411197
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
406

Felix 2019-03-03 08:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7835 München (BS)
2018-06-24
Anfrage: Curculio nucum Fundort: München, Bogenhausen 24.06.2018
Art, Familie:
Curculio sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Curculio, da das Tierchen stark abgewetzt ist. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-03 08:57
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
409
1.991

Felix 2019-03-03 08:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7835 München (BS)
2018-06-24
Anfrage: Asiatischer Marienkäfer, Harmonia axyridis Fundort: München, Bogenhausen 24.06.2018, 12.06.2016 und 17.06.2011
jetzt mit Abstand die häufigste Marienkäferart
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-03 08:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
414

Felix 2019-03-03 08:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7835 München (BS)
2011-07-12
Anfrage: Mordellidae Fundort: München, Bogenhausen 12.07.2011
Art, Familie:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Familie Mordellidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-03 08:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
12

AK 2019-03-03 08:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2616 Brake (Unterweser) (WE)
2017-07-27
Anfrage: 27.07.2017, Oedemera spec. ?
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo AK, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera, entweder lurida oder virescens. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-03 08:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
679

GertVH 2019-03-02 10:47
Land, Datum (Fund):
Belgien
2019-03-01
Anfrage: Histeridae ? found 2019-03-01 20:34 in Belgium (ref 168181286). Thank you!
Art, Familie:
Margarinotus sp.
Histeridae
Antwort: Hi Gert, in this case I can just determine the genus Margarinotus and even that comes with some uncertainty. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-02 23:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
194

Carnifex 2019-03-02 16:26
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-03-01
Anfrage: Mordellistena? Im Stängel von Artemisia vulgaris - Wien, 01.03.2019
Art, Familie:

cf. Mordellistena sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Carnifex, sollte in der Tat eine Mordelliden-Larve sein. Die Larven sind allerdings nicht gut erforscht und ich bin schon gar kein Kenner, daher kann ich Mordellistena nur vermuten. Es gibt jedenfalls in der Gattung eine ganze Reihe von Arten, die sich in Beifuß entwickeln, z.B. Mordellistena parvula, M. bicoloripilosa oder M. weisei. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2019-03-02 23:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
413

anna 2019-03-02 21:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2019-02-28
Anfrage: 28.02.19 3.5mm
Art, Familie:

Aleocharinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo anna, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-02 23:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
29
28

konradZ 2019-03-02 17:48
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-03-17
Anfrage: 17.03.2017; Wiener Kahlenberg; ca. 2mm;
die Anfrage gilt dem Käfer links oben - wohl eine Phyllotreta Art(der rechts unten ist ziemlich sicher Gymnetron rotundicolle, aber das lassen wir mal).
Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Phyllotreta vittula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo konradZ, das Tier halte ich für Phyllotreta vittula. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-02 23:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
737

GerKlein 2019-03-01 17:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5927 Schweinfurt (BN)
2019-03-01
Anfrage: 1.3.2019 mind. 15mm
ist das Ocypus melanarius?
Danke und HG GerKlein
Art, Familie:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo GerKlein, gut möglich, aber leider kann ich nicht mehr als die Gattung Tasgius (hier in Ocypus enthalten) bestätigen. Am Foto sind die Arten aus der melanarius-Verwandtschaft äußerst schwer zu bestimmen. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2019-03-02 23:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
414

anna 2019-03-02 21:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2019-02-28
Anfrage: 28.02.19 2,5mm
Art, Familie:
Sitona sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sitona, eventuell S. sulcifrons. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-02 22:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
428

anna 2019-03-02 22:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2019-02-27
Anfrage: 27.02.19 9mm, unter, in Eichenrinde
Art, Familie:

cf. Pyrrhidium sanguineum
Cerambycidae
Antwort: Hallo anna, das ist wahrscheinlich Pyrrhidium sanguineum. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-03-02 22:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
8
770

IVO55 2019-03-02 22:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4709 Wuppertal-Barmen (NO)
2017-08-17
Anfrage: Hallo Team,
17.08.2017, 42369 Wuppertal-Ronsdorf, NSG Scharpenacken, 18mm, Weibchen Stictoleptura rubra
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo IVO55, yup, bei uns noch unter dem alten Namen Corymbia rubra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-02 22:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
425

anna 2019-03-02 22:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2019-02-26
Anfrage: 26.02.19 4mm
Art, Familie:
Baris sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Baris. Hier wäre ein Foto von unten oder der Seite hilfreich, auf dem man die Punktierung/Runzelung der Halsschild-Unterseite sieht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-02 22:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
7
733

IVO55 2019-03-02 22:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4709 Wuppertal-Barmen (NO)
2017-07-04
Anfrage: Hallo Team
04.07.2017, 42369 Wuppertal-Ronsdorf, NSG Scharpenacken, 8mm, Weibchen Stenurella melanura
Gruß Uwe
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo IVO55, bestätigt als Stenurella melanura. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-02 22:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
6
620

IVO55 2019-03-02 22:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4709 Wuppertal-Barmen (NO)
2017-07-18
Anfrage: Hallo Team,
18.07.2017, 42369 Wuppertal-Ronsdorf, Ronsdorfer Anlagen, 17mm, Rutpela maculata
Gruß Uwe
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo IVO55, yup, bei uns noch unter dem alten Namen Leptura maculata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-02 22:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
422

anna 2019-03-02 21:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2019-02-26
Anfrage: 26.02.19 4mm
Art, Familie:
Ptomaphagus sp.
Cholevidae
Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ptomaphagus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-02 22:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
430

anna 2019-03-02 22:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2019-02-27
Anfrage: 27.02.19 Gangbreite 1mm, unter Eschenrinde
Art, Familie:

cf. Leperisinus fraxini
Scolytidae
Antwort: Hallo anna, das könnte Leperisinus fraxini dorthin gezaubert haben. Es gibt aber noch andere Eschenborkenkäfer, daher nur mit cf, leider. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-03-02 22:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
433

anna 2019-03-02 22:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2019-02-27
Anfrage: 27.02.19 1,5mm
Art, Familie:
Cryptophagus sp.
Cryptophagidae
Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptophagus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-02 22:16
|
|
|