Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
114
224

IVO55 2019-03-11 15:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5014 Hilchenbach (WF)
2008-07-21
Anfrage: Hallo Team
21.07.2008, 57078 Siegen-Geisweid, Heckenberg, 7 Ex.
Oiceoptoma thoracicum
LG Uwe
Art, Familie:
Oiceoptoma thoracica
Silphidae
Antwort: Hallo IVO55, das ist Oiceoptoma thoracica. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-03-11 15:44
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.510

Karl 2019-03-11 13:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
2019-02-06
Anfrage: Agonum sp. ca. 8 mm am 06.02.2019 unter Platanenrinde gefunden, in Würselen. Vielen Dank
Art, Familie:
Agonum sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Karl, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agonum. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-03-11 14:20
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
397
87

CorvusNiger 2019-03-11 10:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6433 Lauf an der Pegnitz (BN)
2019-03-10
Anfrage: (KI: Anthrenus pimpinellae, 14%, Rang 1)
Hallo zusammen,
gefunden am 10.3.2019 am Fensterbrett, ca 360m, Größe ca. 2mm. Aufgrund der Fühlerkeulen und Musterung bin ich mit der KI einer Meinung. Was meint ihr?
Schönen Gruß
Thomas
Art, Familie:
Anthrenus pimpinellae
Dermestidae
Antwort: Hallo CorvusNiger, bestätigt als Anthrenus pimpinellae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-03-11 12:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
101
122

IVO55 2019-03-11 11:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5014 Hilchenbach (WF)
2009-04-13
Anfrage: Hallo Team
13.04.2009, 57078 Siegen-Geisweid, Friedhof, 2 Ex.
Adalia bipunctata
LG Uwe
Art, Familie:
Adalia bipunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo IVO55, bestätigt als Adalia bipunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-03-11 12:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
102
173

IVO55 2019-03-11 11:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5014 Hilchenbach (WF)
2009-05-11
Anfrage: Hallo Team
11.05.2009, 57078 Siegen-Geisweid, Wohngebiet, ein hungriger
Anatis ocellata
LG Uwe
Art, Familie:
Anatis ocellata
Coccinellidae
Antwort: Hallo IVO55, bestätigt als Anatis ocellata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-03-11 12:23
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
20
202

AK 2019-03-07 05:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2715 Rastede (WE)
2018-05-07
Anfrage: 07.05.2018, Melolontha melolontha
Art, Familie:
Melolontha melolontha
Scarabaeidae
Antwort: Hallo AK, von vorn geht es am Foto leider nur bis zur Gattung Melolontha. Aufgrund der wenig verbreiterten letzten Fühlerglieder kann ich zwar sagen, dass es sich um ein Weibchen handelt. Aber sichere Unterscheidung zwischen Melolontha hippocastani und M. melolontha läuft über das Endtergit, das so genannte Pygidium. Viele Grüße, Daniel Mit dem nachgereichten Foto B kann man Melolontha melolontha festmachen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-11 00:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
99
492

Sonnenkäfer 2019-03-10 23:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4550 Lauta (SN)
2018-07-01
Anfrage: 01.07.2018,ca.10mm, Oxythyrea funesta, Waldwiese, nahe Zwischenmoor Koselbruch, doch noch einer aus dem letzten Jahr, wenn auch kein glückliches Foto
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-11 00:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
168
328

LimosaM 2019-03-10 22:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2825 Behringen (NE)
2018-08-18
Anfrage: 18.08.2018(KI: Cryptocephalus sericeus, 14%, Rang 1) Hallo, der Käfer fand sich in großem Heidegebiet, < 1cm Lieben Dank und viele Grüße Stella
Art, Familie:
Cryptocephalus sericeus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo LimosaM, bestätigt als Cryptocephalus sericeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-10 22:41
|
|
|
|
|
|