Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 384467
# 384635
# 384648
# 384651
# 384661
# 384664
# 384670
# 384672
# 384674
# 384676
# 384677
# 384678
# 384686
# 384693
# 384699
# 384702*
# 384703*
# 384704*
# 384705*
# 384706*
# 384707*
# 384708*
# 384709*
# 384710*
# 384711*
# 384712*
# 384713*
# 384714*
# 384715*
# 384716*
# 384717*
# 384718*
# 384719*
# 384720*
# 384721*
# 384722*
# 384723*
# 384724*
# 384725*
# 384726*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.377
223

Christoph 2019-03-25 16:46
Land, Datum (Fund):
Österreich
2009-08-23
Anfrage: Ein mal Trichodes apiarius vom 23.08.2009 aus Kärnten in Österreich. LG Christoph
Art, Familie:
Trichodes apiarius
Cleridae
Antwort: Hallo Christoph, bestätigt als Trichodes apiarius. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-03-25 16:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.106
104

Christine 2019-03-25 16:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8234 Penzberg (BS)
2019-03-24
Anfrage: Chilocorus renipustulatus, Kreut bei Königsdorf, 635 üNN, 24.03.2019. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Chilocorus renipustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Chilocorus renipustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-03-25 16:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.042
36

Rüsselkäferin 2019-03-25 16:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5207 Bornheim (NO)
2019-03-22
Anfrage: Epuraea unicolor, denke ich. Länge etwa 3,4mm, gefunden an einem Stück Fichtenholz im Wald, 167m üNN, am 22.03.2019.
Art, Familie:
Epuraea unicolor
Nitidulidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Epuraea unicolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-25 19:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.105
5

Christine 2019-03-25 16:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8234 Penzberg (BS)
2019-03-24
Anfrage: Tyrus mucronatus? 2 mm in Fichtentotholz Waldbereich bei Moorwiese, Kreut bei Königsdorf, 635 üNN, 24.03.2019. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Tyrus mucronatus
Pselaphidae
Antwort: Moin Christine, Ewigkeiten nicht mehr gesehen, weil ich nur noch so selten Rinde puhle, aber bestätigt als Tyrus mucronatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-03-25 22:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.104
263

Christine 2019-03-25 16:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8234 Penzberg (BS)
2019-03-24
Anfrage: Chrysolina coerulans 9 mm, Moorgebiet Kreut bei Königsdorf, 635 üNN, 24.03.2019. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Chrysolina coerulans
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Chrysolina coerulans. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-25 19:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.103

Christine 2019-03-25 16:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8234 Penzberg (BS)
2019-03-24
Anfrage: Agonum lugens? im Moos an nasser Stelle, 7 mm, Moorgebiet Kreut bei Königsdorf, 635 üNN, 24.03.2019. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Agonum sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Christine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agonum (nicht A. lugens auf jeden Fall). Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-03-25 17:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.041
80

Rüsselkäferin 2019-03-25 16:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5307 Rheinbach (NO)
2019-03-22
Anfrage: Longitarsus dorsalis, etwa 3mm lang, zahlreich gefunden auf Schmalblättrigem Greiskraut in einer ehemaligen Grube, 150m üNN, am 22.03.2019.
Art, Familie:
Longitarsus dorsalis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Longitarsus dorsalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-25 19:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.102

Christine 2019-03-25 15:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2019-03-23
Anfrage: Auf einem Grashalm saß dieser Winzling, 2 mm, 23.03.2019, Moorwiesen im Zellbachtal bei Bairawies, 630 üNN. Vielen Dank und Grüße Christine
Art, Familie:
Chaetocnema sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Chaetocnema. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-25 19:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.101

Christine 2019-03-25 15:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2019-03-23
Anfrage: Welcher Schwimmkäfer ist dies? 7 mm, in einer Wasserstelle, 23.03.2019, Moorwiesen bei Bairawies, 630 üNN. Viele Grüße Christine
Art, Familie:
Helophorus sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Christine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Helophorus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-25 19:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.040
95

Rüsselkäferin 2019-03-25 15:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5207 Bornheim (NO)
2019-03-22
Anfrage: (KI: Pogonocherus hispidus, 4%, Rang 1) Ein großes Lob an unseren kleinen Kerbi :). Hätte nicht gedacht, dass er den hinkriegt mit der komischen Beleuchtung. Länge etwa 4,5mm, gefunden auf einem Brückengeländer (yeah!) über einen Zufluss der Swist, 118m üNN, am 22.03.2019. So winzige Bockkäfer finde ich immer witzig, passt irgendwie gar nicht zum Namen.
Art, Familie:
Pogonocherus hispidus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Pogonocherus hispidus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-25 19:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
374

Carabus 2019-03-25 15:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7122 Winnenden (WT)
2019-03-24
Anfrage: am 24.3.19 fing ich diesen Wasserkäfer (ca. 7mm) in einem flachen Tümpel in einer Feuchtwiese.
Könnt Ihr mir bei dem bitte weiterhelfen? Vielen Dank!
Art, Familie:
Hydrobius sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Carabus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hydrobius, da sich unter H. fuscipes mehrere Arten verstecken (hier nachlesen). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-25 19:12
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.098

Christine 2019-03-25 15:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2019-03-22
Anfrage: Liebes Kerbtierteam, dieser Kurzflügler, 10 mm, war in den Baumpilzen am Fuß der alten Buche, Hohenschäftlarn 640 üNN, 22.03.2019. Viele Grüße Christine
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Christine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-25 22:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
369

Carabus 2019-03-25 15:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7122 Winnenden (WT)
2019-03-22
Anfrage: am 22.3.2019 fand ich diese Carabus sp. Larve (ca. 2,5 cm) unter Totholz auf Streuobstwiese. Kann man hier mehr zur Art sagen?
Art, Familie:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Carabus, das sollte eine Larve aus der Gattung Ocypus sein, aber zur Art geht's da für mich nicht. Atemberaubend ist Foto A! Ist man Insekt und sieht das, weiß man, dass einem das letzte Stündlein geschlagen hat. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-25 19:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
419

Peter aus Kahl 2019-03-25 15:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5919 Seligenstadt (HS)
2019-03-25
Anfrage: Kahl am Main, 25.03.2019, auf einem Feldweg, ca 10mm, Amara sp.? Gruß, Peter
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Peter, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara, wahrscheinlich Untergattung Zezea (kulti? fulvipes?). Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2019-03-25 15:34
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
32
317

Mihajlo 2019-03-25 15:00
Land, Datum (Fund):
Serbien
2019-03-24
Anfrage: Is this Amara aenea? 8 mm long. 24.3.2019
Regards,
Mihajlo
Art, Familie:
Amara aenea
Carabidae
Antwort: Hi Mihajlo, confirmed as Amara aenea. Best regards, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-03-25 21:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
61
71

konradZ 2019-03-25 14:41
Land, Datum (Fund):
Österreich
2018-04-24
Anfrage: 24.04.2018; Wiener Kahlenberg/Hausmauer; 5mm; Dermestidae? Brauch Eure Hilfe. Herzlichen Dank!
Konrad
Art, Familie:
Attagenus pellio
Dermestidae
Antwort: Hallo konradZ, das ist Attagenus pellio, ein Speckkäfer. Wenn man weiß, in welcher Familie man suchen muss, ist er dann gut an den zwei weißen Flecken der Flügeldecken zu erkennen. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-03-25 15:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
60
22

konradZ 2019-03-25 14:32
Land, Datum (Fund):
Österreich
2018-05-20
Anfrage: 20.05.2018; Wiener Kahlenberg; ca. 5mm;
Hallo, Ihr habt mir dankenswerter Weise schon eine Anthaxia millefolii bestimmt. Dieses Tierchen sieht zwar ähnlich aus, ist aber vielleicht eher A. podolica? Nach Durchforstung der Erkennungsmerkmale auf coleonet.de muss ich zugeben, dass die schlechte Qualität dieses Fotos wahrscheinlich für eine Entscheidung nicht ausreicht. Wäre für einen Versuch dankbar. Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Anthaxia fulgurans
Buprestidae
Antwort: Hallo konradZ, den hattest du uns gestern Nacht schonmal eingereicht - so schnell sind wir aber leider nicht (wir müssen ja auch mal schlafen zwischendurch ;-) ). Ich denke das sollte Anthaxia fulgurans sein (hat im Gegensatz zu A. podolica am Flügeldeckenapex größere Punkte - ist hier aber mit Restunsicherheit). Das Männchen ist bei beiden Arten einfarbig grün. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-03-25 14:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
66

rana49 2019-03-25 14:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5118 Marburg (HS)
2019-03-24
Anfrage: 24.03.2019, 3,5mm, Ceutorhynchus ?
Art, Familie:
Ceutorhynchus cf. napi
Curculionidae
Antwort: Hallo rana49, das ist wahrscheinlich Ceutorhynchus napi. Aber da ich die Flügeldeckenbeschuppung nicht genau erkennen kann, nur mit cf. Haste den durch den Staubsauger geblasen? xD. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-03-25 15:02
|
|
|