| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.983  118 
             chris  2019-04-06 19:53   Land, Datum (Fund):  Schweiz  2019-04-06 Anfrage:06.04.2019 - (KI: Sitona hispidulus, 3%, Rang 1) mit dem igeligen Popo hätte ich das bei dem Winzling auch vorgeschlagen :-) Da haben sich allerdings so allerlei Haare in den Stacheln verfangen ... wie wird man die bloss wieder los!? Aargau, Hauswand Gipf-Oberfrick auf ca. 370 m üNN. Dankeschön für Eure Mühe! LG Chris Art, Familie:  Sitona hispidulus  Curculionidae Antwort:Hallo Chris, bestätigt als Sitona hispidulus. Vielleicht könntest Du dem Tierchen mit nem Staubsauger zur Hand gehen? Wird auf jeden Fall die Fusseln los xD. Viele Grüße, Corinna. PS: Liebe User, bitte diesen Vorschlag nicht zu Hause nachmachen! :D Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2019-04-06 20:06 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 29  5 
             Briro  2019-04-06 19:52   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4605 Krefeld (NO)    2019-04-06 Anfrage:Hallo liebes Käferteam. Diesen winzigen aber markanten Rüssler, kaum 2 mm groß, habe ich heute 06.04.2019 auf der Terrasse auf einer hellen Unterlage entdeckt. Ich glaube es ist Sibinia primita. Grüße und Dank Art, Familie:  Sibinia primita  Curculionidae Antwort:Hallo Briro, bestätigt als Sibinia primita. Hach, ist der herzig! Schöner Fund, der lässt sich nicht oft blicken. Er mag warme, trockene Gebiete und entwickelt sich (in Deutschland) an Schuppenmiere. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2019-04-06 20:03 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 606 
             Finnie  2019-04-06 19:35   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6533 Röthenbach an der Pegnitz (BN)    2019-04-06 Anfrage:06.04.2019, unter 2 mm, Waldweg mit viel Buschbewuchs. Geht da was, liebes Team? Art, Familie:  
             cf. Pseudorchestes  sp. 
               Curculionidae Antwort:Hallo Finnie, ganz schön knifflig, der Kleine. Von der Behaarung her würd ich auf einen Pseudorchestes tippen, aber eigentlich leben die eher im offenen Gelände. Ich hoffe, dass noch jemand zweites mehr draus machen kann. Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2019-04-06 19:54 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 110  129 
             hapevau  2019-04-06 19:35   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6640 Neunburg vorm Wald (BN)    2019-04-05 Anfrage:05.04.2019, 7 mm, zahlreiche dieser Art, schwarze und braune, in Zunderschwämmen.
 Bolitophagus reticulatus nehme ich an.
 VG, Hans Art, Familie:  Bolitophagus reticulatus  Tenebrionidae Antwort:Hallo hapevau, bestätigt als Bolitophagus reticulatus. Sehr hübsch, so schokoladenbraun :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2019-04-06 19:42 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 605  39 
             Finnie  2019-04-06 19:33   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6533 Röthenbach an der Pegnitz (BN)    2019-04-06 Anfrage:06.04.2019, 2 mm, Waldweg mit viel Buschbewuchs. Ich nehm doch mal an, Tachyerges salicis, da er auch auf Weide saß. Art, Familie:  Tachyerges salicis  Curculionidae Antwort:Hallo Finnie, bestätigt als Tachyerges salicis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-04-06 19:33 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 161 
             Mücke  2019-04-06 18:25   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3521 Rehburg (HN)    2019-04-06 Anfrage:06.04.2019, Oulema gallaeciana, ca. 4 mm, Düdinghäuser Berg, Danke und viele Grüße Jens-Uwe Art, Familie:  Oulema  cf. gallaeciana  Chrysomelidae Antwort:Hallo Mücke, ja, das ist wahrscheinlich Oulema gallaeciana, aber hier sieht man die Halsschildbasis nicht scharf genug, deshalb mit cf. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-04-06 19:33 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 166 
             Mücke  2019-04-06 19:05   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3521 Rehburg (HN)    2019-04-06 Anfrage:06.04.2019, ca. 5 mm, Düdinghäuser Berg, Danke und viele Grüße Jens-Uwe Art, Familie:  Ips  sp. 
               Scolytidae Antwort:Hallo Mücke, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ips. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-04-06 19:32 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 163 
             Mücke  2019-04-06 18:35   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3521 Rehburg (HN)    2019-04-06 Anfrage:06.04.2019, ca. 15 mm, Düdinghäuser Berg, Danke und viele Grüße Jens-Uwe Art, Familie:  Melanotus  sp. 
               Elateridae Antwort:Hallo Mücke, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Melanotus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-04-06 19:32 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 165 
             Mücke  2019-04-06 18:58   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3521 Rehburg (HN)    2019-04-06 Anfrage:06.04.2019, ca. 6-7 mm, Düdinghäuser Berg, Danke und viele Grüße Jens-Uwe Art, Familie:  Dasytes  cf. cyaneus  Melyridae Antwort:Hallo Mücke, das ist wahrscheinlich Dasytes cyaneus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-04-06 19:32 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 252  77 
             Emmemm  2019-04-06 19:00   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6216 Gernsheim (HS)    2019-04-06 Anfrage:Hallo nochmal, 06.04.2019, Rohrwiesen bei Rheindürkheim (RP), auf entrindetem Baumstamm, einzelne Expl. verschwanden in den etwa 1 mm großen Löchern, ca. 3 mm, Anthicus antherinus. Vielen Dank, liebe Grüße und einen schönen, käferreichen Sonntag, Emmemm Art, Familie:  Anthicus antherinus  Anthicidae Antwort:Hallo Emmemm, bestätigt als Anthicus antherinus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-04-06 19:32 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 4.056  11 
             Rüsselkäferin  2019-04-06 19:10   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5007 Köln (NO)    2019-03-29 Anfrage:Lindorus lophantae, etwa 2,5 mm lang, gefunden auf einem Auto am Park, am 29.03.2019. Art, Familie:  Lindorus lophantae  Coccinellidae Antwort:Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Lindorus lophantae. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-04-06 19:31 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 603  140 
             Finnie  2019-04-06 19:22   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6533 Röthenbach an der Pegnitz (BN)    2019-04-06 Anfrage:06.04.2019, 4 mm mit Fragezeichen, Waldweg mit viel Buschbewuchs. Vielleicht geht doch was mit der ungenauen Größenangabe. Welcher Rüssler, liebes Team? Art, Familie:  Polydrusus cervinus  Curculionidae Antwort:Hallo Finnie, das ist Polydrusus cervinus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-04-06 19:31 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 604  141 
             Finnie  2019-04-06 19:28   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6533 Röthenbach an der Pegnitz (BN)    2019-04-06 Anfrage:06.04.2019, ca. 5-6 mm. Auch mit Fragezeichen. Tut mir leid, war unaufmerksam. Gleicher Waldweg wie #122109, am Nachbarbusch. Art, Familie:  Polydrusus cervinus  Curculionidae Antwort:Hallo Finnie, das ist Polydrusus cervinus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-04-06 19:31 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 93 
             Eifellise  2019-04-06 19:24   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5706 Hillesheim (RH)    2019-04-06 Anfrage:6.4.2019, miniklein, etwa 2 mm, in Massen auf Buschwindröschen, feuchte Wiese. Art, Familie:  Miarus  sp. 
               Curculionidae Antwort:Hallo Eifellise, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Miarus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-04-06 19:31 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 299  14 
             Marcus  2019-04-06 16:07   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3709 Ochtrup (WF)    2019-04-06 Anfrage:Hallo , am 06.04.2019 im Garten auf einem Frühbeet gefunden. In der Nähe wachsen Sommerflieder , Storchschnabel und Brennnesseln. Der Käfer war ca 2mm Groß.
 VG Marcus Art, Familie:  Caenorhinus germanicus  Rhynchitidae Antwort:Hallo Marcus, das ist Caenorhinus germanicus. Man kann alles Wichtige erkennen (teilweise mit Aufhellen in Photoshop) bis auf die Punktreihen direkt unter der Schulter. Somit käme noch C. aeneovirens in Frage, aber dann müsste die Behaarung deutlich länger sein. Die Art lebt an Rosengewächsen und Weidenarten. Ich glaube zwar nicht, dass die von Dir genannten Pflanzen dazu zählen, aber gerade Rosengewächse gibt es sehr viele. Vermutlich gibt es doch irgendeinen passenden Strauch oder Busch in der Nähe. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2019-04-06 19:16 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 162  525 
             Mücke  2019-04-06 18:32   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3521 Rehburg (HN)    2019-04-06 Anfrage:06.04.2019, ca. 5 mm, Chrysolina fastuosa, Düdinghäuser Berg, Danke und viele Grüße Jens-Uwe Art, Familie:  Chrysolina fastuosa  Chrysomelidae Antwort:Hallo Mücke, bestätigt als Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2019-04-06 18:49 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 430  89 
             Peter aus Kahl  2019-04-06 18:01   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5920 Alzenau in Unterfranken (BN)    2019-04-06 Anfrage:06.04.2019, Kahl am Main, in meinem Garten. ca 2mm, vermutlich auf Senf, umgeben von vielen Glanzkäfern saß dieses kleine Ding: Ceutorhynchus sp.? Vielen Dank und viele Grüße, Peter Art, Familie:  Ceutorhynchus obstrictus  Curculionidae Antwort:Hallo Peter, das ist der häufige Ceutorhynchus obstrictus. Er mag Kreuzblütler mit großen Schoten, z.B. Kohl, Raps, Rübsen, Rettich, Radieschen oder Senf (passt!). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2019-04-06 18:32 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 160  714 
             Mücke  2019-04-06 18:19   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3521 Rehburg (HN)    2019-04-06 Anfrage:06.04.2019, Coccinella septempunctata, ca. 8 mm, Düdinghäuser Berg, Danke und viele Grüße Jens-Uwe Art, Familie:  Coccinella septempunctata  Coccinellidae Antwort:Hallo Mücke, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2019-04-06 18:26 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.790  122 
             Kaugummi  2019-04-06 18:21   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5318 Allendorf (Lumda) (HS)    2019-04-06 Anfrage:06.04.2019, Allendorf/Lumda, Wald, unter Stein, 15mm. Molops piceus?
 Vielen Dank für die Mühe! Art, Familie:  Molops piceus  Carabidae Antwort:Hallo Kaugummi, bestätigt als Molops piceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2019-04-06 18:25 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 251  16 
             Emmemm  2019-04-06 18:05   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6216 Gernsheim (HS)    2019-04-06 Anfrage:Hallo liebes Käferteam, 3 Expl. heute, am 06.04.2019, in den Rohrwiesen bei Rheindürkheim (RP), auf einer verwilderten Brachfläche, an die eine Sammelstelle für Schnittgut aller Art anschließt, entdeckt. Ca. 6 mm, Gonioctena fornicata. Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm Art, Familie:  Gonioctena fornicata  Chrysomelidae Antwort:Hallo Emmemm, bestätigt als Gonioctena fornicata. Der ist jetzt fest eingebürgert! Danke für die Meldung. LG, Christoph :) Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-04-06 18:12 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 385  23 
             j. verstraeten  2019-04-06 18:08   Land, Datum (Fund):  Belgien  2019-04-06 Anfrage:Margarinotus purpurascens
 
 Small beetle with a length of approx 3mm.
 06.04.2019
 Location : Belgium, Diepenbeek
 
 Best regards Art, Familie:  Margarinotus purpurascens  Histeridae Antwort:Hallo verstraeten, bestätigt als Margarinotus purpurascens. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-04-06 18:11 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       |  |