Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 9
# 241257
# 241268
# 241273
# 241279
# 241300
# 241331
# 241347*
# 241348*
# 241349*
Warten: 9 (seit ⌀ 15 h)
9 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 85)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.009
1

Kalli 2019-04-09 18:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2019-04-02 Anfrage: Als Neatus vor wenigen Tagen einen Corticeus fraxini meldete, dachte ich, potztausend, so einen hattest Du doch auch gerade. Der Halsschild vorne ist jedenfalls stark gerundet. Am 2.4.19 mehrere unter der Rinde von Kiefernstammholz, wie bei Neatus in den Gängen von Borkis, 3.5 - 4 mm. Liebe Grüße
Art, Familie:
Corticeus longulus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Kalli, der beschäftigt mich jetzt schon eine ganze Weile, wirklich sehr spannend! Per Schlüssel komme ich allerdings eher zu Corticeus longulus - der Halsschild ist hinten so sehr viel schmäler als die Schultern, und vorne ist er noch deutlich runder als bei fraxini. Letzteres steht zwar nicht im Schlüssel, aber nach Bildvergleichen passt es m.M. gut zu longulus. Der ist zwar "nur" RL2, aber trotzdem mordsselten, ein Hammerfund!! Plus, das wäre die erste Fotomeldung der Art hier, noch besser :D. Aber, *seufz*, ich trau mich nicht zu 100%. Und ob der auch in Borki-Gängen lebt, weiß ich nicht. Bitte, bitte, nimmt jemand noch das cf. weg? Oder korrigiert die Bestimmung? Anhand der klasse Fotos sollte der doch zur Art gehen. Viele Grüße, Corinna. PS: Nen Stern kriegste von mir für das Tierchen auf jeden Fall. Da gibt's kein Vertun. Das ist Corticeus longulus. Nicht schlecht, Freund Specht! LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-09 23:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.008
23

Kalli 2019-04-09 18:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2019-04-02 Anfrage: Unter der Rinde des Kiefernstammholzes fand ich auch meinen ersten Glischrochilus quadripunctatus. Leider ein Totfund aber immer noch hübsch. 2.4.19, 5.5 mm. LG Kalli
Art, Familie:
Glischrochilus quadripunctatus
Nitidulidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Glischrochilus quadripunctatus. Ja, die sind sehr hübsch. Wenigstens hast Du schon mehr gefunden als ich, mir hat man damals nur die Flügeldecken übriggelassen :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-04-09 18:57
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.811
187

Kaugummi 2019-04-09 18:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-04-09 Anfrage: 09.04.2019, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, 4mm, 219m.
Bestimmbarer Blattkäfer?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Oulema gallaeciana
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kaugummi, das ist Oulema gallaeciana. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-09 18:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.810
64

Kaugummi 2019-04-09 18:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-04-09 Anfrage: 09.04.2019, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, Holunder, 5mm, 219m. Caenorhinus aequatus?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Caenorhinus aequatus
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Caenorhinus aequatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-09 18:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.809
299

Kaugummi 2019-04-09 18:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-04-09 Anfrage: 09.04.2019, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, Tulpe, 8mm, 219m, Valgus hemipterus.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Valgus hemipterus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Valgus hemipterus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-09 18:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.808
145

Kaugummi 2019-04-09 18:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-04-09 Anfrage: 09.04.2019 Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, Narzisse, 4mm, 219m,Lilioceris lilii.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Lilioceris lilii
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Lilioceris lilii. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-09 18:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.005
14

Kalli 2019-04-09 18:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2019-04-01 Anfrage: Ich finde, die Fühlerkeule ist deutlich abgesetzt, daher halte ich den für Protapion nigritarse. Am 1.4.19 auf einer Wiese an Ampfer, 1.7 mm. Vielen Dank und LG
Art, Familie:
Protapion nigritarse
Apionidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Protapion nigritarse, der eigentlich auf Klee gehört. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-04-09 18:38
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
234

Gueni 2019-04-09 18:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2019-04-09 Anfrage: 09.04.2019 5mm, ruhend
Art, Familie:
Oulema cf. gallaeciana
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Gueni, das ist wahrscheinlich Oulema gallaeciana. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-09 18:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.807
52

Kaugummi 2019-04-09 18:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-04-09 Anfrage: 09.04.2019 Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, zugeflogen, 3mm, 219m. Käfer erscheint in der Natur blauschwarz.
Bestimmbarer Rüsselkäfer?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Bradybatus kellneri
Curculionidae
Antwort: Hallo Kaugummi, das ist Bradybatus kellneri. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-04-09 18:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.806
103

Kaugummi 2019-04-09 18:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-04-09 Anfrage: 09.04.2019 Gießen, Stadtrand, Waldrand, Fahrradweg, 10mm, 200m, Phosphuga atrata.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Silpha tristis
Silphidae
Antwort: Hallo Kaugummi, viel besser, das ist Silpha tristis. Für nen Phosphuga ist der Schädel viel zu breit :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-04-09 20:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.805
51

Kaugummi 2019-04-09 18:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-04-09 Anfrage: 09.04.2019 Gießen, Stadtzentrum, Garten, 3mm, 159m, zugeflogen. Bradybatus kellneri?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Bradybatus kellneri
Curculionidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Bradybatus kellneri. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-09 18:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.804
31

Kaugummi 2019-04-09 18:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-04-09 Anfrage: 09.04.2019, Watzenborn-Steinberg, Straßenrand, auf Rumex, 4mm 200m. Hypera rumicis?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Hypera rumicis
Curculionidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Hypera rumicis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-09 18:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.803
438

Kaugummi 2019-04-09 18:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-04-09 Anfrage: 09.04.2019, Watzenborn-Steinberg, Straßenrand, auf Rumex, ursprünglich ein Paar (a: Männchen, b: Weibchen), 5mm 200m. Gastrophysa viridula?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Gastrophysa viridula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-09 18:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
665

Peda 2019-04-09 17:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6615 Haßloch (PF)
2019-04-09 Anfrage: Hallo zusammen, 09.04.2019 größe 15mm
gefunden unter Kuhdung.
Art, Familie:
Ocypus cf. melanarius
Staphylinidae
Antwort: Hallo Peda, das ist wahrscheinlich Ocypus melanarius, allerdings kann ich die selteneren A. globulifer und winkleri nicht mit letzter Sicherheit ausschließen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-09 23:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
389
309

Salenia 2019-04-09 17:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3629 Braunschweig Nord (HN)
2019-04-09 Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 09.04.2019 kam mir Phyllobius pyri vor die Kamera. Größe ca. 5 mm.
Habitat: 77m NN, Renaturierungsprojekt, Wald, See, Bäche.
Danke und LG Salenia
Art, Familie:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Antwort: Hallo Salenia, bestätigt als Phyllobius pyri. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-09 18:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
388
339

Salenia 2019-04-09 17:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3629 Braunschweig Nord (HN)
2019-04-09 Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, die Nr. 2 von meinen "Lieblingen" kam mir am 09.04.2019 vor die Kamera. Größe ca. 10 mm.
Habitat: 77m NN, Renaturierungsprojekt, Wald, See, Bäche.
Danke und LG Salenia
Art, Familie:
Amara aenea
Carabidae
Antwort: Hallo Salenia, das ist Amara aenea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-04-09 20:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
387
60

Salenia 2019-04-09 17:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3629 Braunschweig Nord (HN)
2019-04-09 Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, mal wieder einer von meinen "Lieblingen" kam mir am 09.04.2019 vor die Kamera. Größe ca. 10 mm.
Habitat: 77m NN, Renaturierungsprojekt, Wald, See, Bäche.
Danke und LG Salenia
Art, Familie:
Poecilus lepidus
Carabidae
Antwort: Moin Salenia, schöne Farbvariante. Das ist Poecilus lepidus. Nicht ganz so häufig und eigentlich an sandige, trockene Habitate gebunden. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-04-09 20:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
386
189

Salenia 2019-04-09 17:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3629 Braunschweig Nord (HN)
2019-04-09 Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 09.04.2019 kam mir Trypocopris vernalis ?? vor die Kamera. Größe ca. 20 mm.
: 77m NN, Renaturierungsprojekt, Wald, See, Bäche.
Danke und LG Salenia
Art, Familie:
Trypocopris vernalis
Geotrupidae
Antwort: Hallo Salenia, bestätigt als Trypocopris vernalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-09 18:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
385
267

Salenia 2019-04-09 17:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3629 Braunschweig Nord (HN)
2019-04-09 Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 09.04.2019 kam mir Cleonis pigra vor die Kamera. Größe ca. 12 mm.
Habitat: 77m NN, Renaturierungsprojekt, Wald, See, Bäche.
Danke und LG Salenia
Art, Familie:
Cicindela hybrida
Carabidae
Antwort: Hallo Salenia, da haben wir Cicindela hybrida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-09 18:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
384
61

Salenia 2019-04-09 17:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3629 Braunschweig Nord (HN)
2019-04-09 Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 09.04.2019 kam mir Cleonis pigra. Größe ca. 12 mm.
Habitat: 77m NN, Renaturierungsprojekt, Wald, See, Bäche.
Danke und LG Salenia
Art, Familie:
Cleonis pigra
Curculionidae
Antwort: Hallo Salenia, bestätigt als Cleonis pigra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-09 18:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
431
564

Peter aus Kahl 2019-04-09 16:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2019-04-09 Anfrage: 09.04.2019, Kahl am Main, landete auf der weißen Fensterbank, 18mm, Cetonia aurata. Viele Grüße, Peter
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Cetonia aurata, vor allem dank der tollen Aufnahme der Unterseite. Sehr schön! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-04-09 16:55
|
|
|