Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 1
Warten: 1 (seit 16 h)
1 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 94)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.143
126

Christine 2019-04-14 16:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2019-04-13 Anfrage: Oenopia conglobata 5 mm, unter Birkenrinde (Totholz), 13.04.2019, Forstenrieder Park, 590 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Oenopia conglobata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Oenopia conglobata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-04-14 16:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.142
109

Christine 2019-04-14 16:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2019-04-13 Anfrage: Endomychus coccineus im Gras bei Birkentotholz, 13.04.2019, Forstenrieder Park, 590 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Endomychus coccineus
Endomychidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Endomychus coccineus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-04-14 16:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.141

Christine 2019-04-14 16:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2019-04-13 Anfrage: Mit diesem Käfer kann ich gar nichts anfangen, nicht mal seine Fühler hat er gezeigt, obwohl er aktiv wurde. Gefunden habe ich ihn auf der Unterseite von einem Stein, selbes Habitat wie bei # 123096. Bin gespannt, was ihr herausfindet. 13.04.2019, Forstenrieder Park, 590 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Dryops sp.
Dryopidae
Antwort: Hallo Christine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dryops. Fühler können theoretisch bei der Bestimmung helfen, aber ich habe noch keinen meiner eigenen Funde zur Art bekommen (geht wohl nur mit Genital oder Genlabor). Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-04-14 16:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.140
344

Christine 2019-04-14 15:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2019-04-13 Anfrage: Amara ovata? 8 mm, 13.04.2019, Forstenrieder Park, 590 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Amara aenea
Carabidae
Antwort: Hallo Christine, das ist Amara aenea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-04-14 15:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.139
121

Christine 2019-04-14 15:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2019-04-13 Anfrage: Paederus littoralis 9 mm, im Gras unterwegs, 13.04.2019, Forstenrieder Park, 590 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Paederus littoralis
Staphylinidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Paederus littoralis (gerade noch so, man muss die von oben sehen). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-04-14 16:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.138
16

Christine 2019-04-14 15:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2019-04-13 Anfrage: Aphodius obliteratus? 6 mm in der Nähe von Kot. B für die Hintertarsenglieder, C für die fehlende Behaarung am Halsschildrand. Könnt ihr zustimmen? 13.04.2019, Forstenrieder Park, 590 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Aphodius sphacelatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Christine, das ist Aphodius sphacelatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-04-14 16:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.137

Christine 2019-04-14 15:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2019-04-13 Anfrage: Sepedophilus testaceus? 4,5 mm, unter abgestorbener Buchenrinde, 13.04.2019, Forstenrieder Park, 590 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Sepedophilus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Christine, ich lasse es hier lieber bei der Gattung Sepedophilus. Vom Fundort würde S. testaceus besser passen, allerdings spricht die rötliche Färbung der Elytren eher für S. marshami, einer der beiden sollte es sein. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-04-15 11:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.136
65

Christine 2019-04-14 15:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2019-04-13 Anfrage: Rhizophagus bipustulatus 3 mm unter abgestorbener Buchenrinde, 13.04.2019, Forstenrieder Park, 590 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Rhizophagus bipustulatus
Monotomidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Rhizophagus bipustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-04-14 16:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.135
267

Christine 2019-04-14 15:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2019-04-13 Anfrage: Chrysolina coerulans 8 mm, auf dem Weg, 13.04.2019, Forstenrieder Park, 590 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Chrysolina coerulans
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Chrysolina coerulans. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-04-14 16:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.134

Christine 2019-04-14 15:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2019-04-09 Anfrage: Meligethes aeneus, 2 mm, an Traubenkirsche, 09.04.2019, Münchner Süden, 570 üNN. Viele Grüße Christine
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Christine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. M. aeneus ist schon wahrscheinlich, aber bei denen geh ich am Foto eigentlich nie zur Art. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-14 16:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.133
425

Christine 2019-04-14 15:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2019-04-09 Anfrage: Adalia decempunctata 4 mm an Traubenkirsche, 09.04.2019, Münchner Süden, 570 üNN. Viele Grüße Christine
Art, Familie:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Adalia decempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-04-14 15:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.132
358

Christine 2019-04-14 15:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2019-04-09 Anfrage: Exochomus quadripustulatus 4 mm an Traubenkirsche, 09.04.2019, Münchner Süden, 570 üNN. Viele Grüße Christine
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-04-14 15:45
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.130
175

Christine 2019-04-14 15:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2019-04-07 Anfrage: Liebes Kerbtierteam, diese Puppe von Schizotus pectinicornis fand ich nahe der Isar unter Laubholzrinde am 07.04.2019, Icking, 600 üNN. Der Käfer zeigte sich am 13.04.3019. Viele Grüße Christine
Art, Familie:
Schizotus pectinicornis
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Schizotus pectinicornis. Puh, zum Glück mit Imago, An der Puppe hätte ich den nämlich nicht festmachen können. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-14 16:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
42

CHK 2019-04-14 14:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2429 Siebeneichen (SH)
2019-04-13 Anfrage: Unter der Rinde von gefällter Fichte, 13.04.2019, 7mm, Ips typographus. Liebe s Käferteam, bei uns ist es zu kalt für spannendere Beobachtungen
Art, Familie:
Ips sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo CHK, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Ips. Bei uns ist es sogar zu kalt zum Bestimmen. LG, Christoph ;)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-14 18:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
19
2

Lukas 2019-04-14 14:45
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-04-13 Anfrage: Liebe Experten! Leider ist der Käfer ein wenig verstaubt, ich hoffe, das stört nicht bei der Bestimmung. Funddatum: 13.04.2019; Fundort: Wien, Innenstadt, Wohnung; KL (gemessen): 5,5mm; Vermutung: Attagenus brunneus. Danke im Voraus und liebe Grüße, Lukas.
Art, Familie:
Attagenus brunneus
Dermestidae
Antwort: Hallo Lukas, in der Tat, das ist ein Attagenus brunneus! Man kann am Foto die Fühlerglieder zählen, es sind eindeutig 11. Weiterhin sind die ganzen Fühler und Beine hell, ergo A. brunneus, der in Ungarn, Italien, der Schweiz in der Südslowakei und Österreich vorkommt. Mit dem recht kurzen letzten Glied der Fühlerkeule ist das übrigens ein Weibchen. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-04-14 20:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
41
759

CHK 2019-04-14 14:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2429 Siebeneichen (SH)
2019-04-13 Anfrage: Auf einem Weg am Waldrand, 13.04.2019, 20mm, Anoplotrupes stercorosus
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo CHK, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-04-14 14:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
376

ruby62 2019-04-14 14:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8327 Buchenberg (BS)
2019-04-12 Anfrage: gesehen am 12.04.2019 unter Baumrinde. Größe ca. 15mm ich hoffe es ist eine Käferlarve.
LG Ruby
Art, Familie:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Ruby, es ist sogar ein mehr als richtiger Kurzflügelkäfer und keine Larve. Diese Familie zeichnet sich durch die verkürzten Flügeldecken aus, wodurch das Abdomen frei beweglich ist. Dein Tier gehört zur Gattung Tasgius (hier noch Ocypus). Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-04-15 11:45
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.003
226

chris 2019-04-14 13:50
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-04-12 Anfrage: 12.04.2019 - (KI: Oedemera virescens, 3%, Rang 1) Ich bin mal wagemutig und schliesse mich diesem Vorschlag an. Klaas hat in Antwort 89'383 angemerkt, dass 330 m üNN für O. monticola nicht hoch genug ist. Und (bevor er wieder meckert) auch diesmal ist die Grösse auf Bild C zu erkennen :-DD O. lurida müsste eigentlich kleiner sein *hoff*. Aargau, ein einsamer Vorbote auf den Blüten am Bahndamm in Kaisten. Vielen lieben Dank für Eure Geduld! LG Chris
Art, Familie:
Oedemera virescens
Oedemeridae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Oedemera virescens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-14 13:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
797
93

majo 2019-04-14 13:32
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-04-14 Anfrage: 14.04.2019, found in Kremnicke vrchy, Slovakia, 320 masl., forest, aprox 26-28 mm. Carabus intricatus? Please identify. Marián
Art, Familie:
Carabus intricatus
Carabidae
Antwort: Hi majo, confirmed as Carabus intricatus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-14 13:38
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
796

majo 2019-04-14 13:19
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-04-14 Anfrage: 14.04.2019, found in Kremnicke vrchy, Slovakia, 340 masl., forest, under the dead wood, aprox 11 mm. Please identify. Marián
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hi majo, in this case I can just determine the genus Quedius. Best regards, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-04-15 11:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
795
386

majo 2019-04-14 13:17
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-04-14 Anfrage: 14.04.2019, found in Kremnicke vrchy, Slovakia, 360 masl., forest, under the dead wood, aprox 11-12 mm. Please identify. Marián
Art, Familie:
Limodromus assimilis
Carabidae
Antwort: Hi majo, this is Limodromus assimilis. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-14 13:42
|
|
|