Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 5
# 165662
# 165677
# 165701
# 165707
# 165709
Warten: 5 (seit ⌀ 15 h)
5 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 18 (gestern: 54)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
681

mmk (2019-04-17 21:06:05)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4313 Welver (WF)
Anfrage: 17.04.2019 Cicindela campestris
Art, Familie:
Cicindela campestris
Carabidae
Antwort: Hallo mmk, bestätigt als Cicindela campestris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2019-04-17 21:06:42)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
70

Ralf (2019-04-17 20:51:38)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8012 Freiburg im Breisgau-Südwest (BA)
Anfrage: (KI: Sphenophorus striatopunctatus, 37%, Rang 1), 17.04.2019, knapp unter 10 mm, über einen Radweg rennend aus Richtung Weinbaugebiet Tuniberg zum angrenzenden Feld, wo Rollrasen kultiviert wird! Viele Grüße Ralf
Art, Familie:
Sphenophorus striatopunctatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Ralf, bestätigt als Sphenophorus striatopunctatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-04-17 20:53:22)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
375

Chris57 (2019-04-17 20:51:08)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2137 Bützow (MV)
Anfrage: 17.04.2019. Größe 2,8 mm. Ich habe ihn aus dem Wasser eines Waldtümpels gefischt, wo er wohl hineingefallen war; hier sitzt er auf dem Rand meiner gelben Dose. Der "doppelte" Fühler auf dem letzten Bild sind eine otpische Täuschung, durch Stacking entstanden.
Art, Familie:
Helophorus sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Chris57, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Helophorus. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2019-04-17 20:59:11)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
239

AK (2019-04-17 20:47:14)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3216 Goldenstedt (WE)
Anfrage: 17.04.2019, Demetrias atricapillus
Art, Familie:
Demetrias atricapillus
Carabidae
Antwort: Hallo AK, bestätigt als Demetrias atricapillus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-04-17 20:50:42)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.247

Karin (2019-04-17 20:45:04)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7023 Murrhardt (WT)
Anfrage: Liebe Käferfreunde, Fund von heute aus Waldenweiler im Wald auf einer Plane über Lagerholz. Ist das Polydrusus mollis? Ca. 6mm. Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Polydrusus mollis
Curculionidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Polydrusus mollis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-04-17 20:47:13)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
323

Marcus (2019-04-17 20:42:13)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3709 Ochtrup (WF)
Anfrage: Hallo , am 17.04.2019 im Garten auf einer Sandfläche gefunden und ca 10mm groß. Harpalus affinis ?
VG Marcus
Art, Familie:
Harpalus affinis
Carabidae
Antwort: Hallo Marcus, bestätigt als Harpalus affinis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2019-04-17 20:42:36)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
69

Ralf (2019-04-17 20:42:09)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8012 Freiburg im Breisgau-Südwest (BA)
Anfrage: Cantharis rustica m. M. nach. (A ein Exemplar, B+C ein weiteres)Die Bilderkennung gibt bei jedem Bild was andres raus.... 17.04.2019 auf einer sehr trockenen Südböschung im Weinanbaugebiet Tuniberg. Viele Grüße Ralf
Art, Familie:
Cantharis rustica
Cantharidae
Antwort: Hallo Ralf, bestätigt als Cantharis rustica. Der Bursche ist sehr früh dran und will auch das gute Wetter nutzen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2019-04-17 20:43:41)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
520

Murex (2019-04-17 20:38:41)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3447 Berlin Friedrichsfelde (BR)
Anfrage: 17.04.19, ca. 2-3 mm kleiner Rüssler an frischen Trieben, Art?
Art, Familie:
Rhinoncus pericarpius
Curculionidae
Antwort: Hallo Murex, das ist Rhinoncus pericarpius, gehört eigentlich an Sauerampfer. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-04-17 22:12:58)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
519

Murex (2019-04-17 20:36:55)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3447 Berlin Friedrichsfelde (BR)
Anfrage: 17.04.19, ca. 4-5 mm grün-metallisch glänzende Käfer in Massen und kopulierend am Ampfer, Gastrophysa viridula
Art, Familie:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Murex, bestätigt als Gastrophysa viridula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2019-04-17 20:37:21)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
322

Marcus (2019-04-17 20:36:54)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3709 Ochtrup (WF)
Anfrage: Hallo , am 17.04.2019 am Boden unter alten Eichen gefunden und ca 11mm groß. Pyrrhidium sanguineum.
VG Marcus
Art, Familie:
Pyrrhidium sanguineum
Cerambycidae
Antwort: Hallo Marcus, bestätigt als Pyrrhidium sanguineum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2019-04-17 20:37:30)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
587

AxelS (2019-04-17 20:35:43)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3835 Magdeburg (ST)
Anfrage: Hallo,
gefunden unter einem Stein auf innerstädtischer Brache, ein Harpalus aber welcher?
Größe: 11 mm
Datum: 13.04.2019
VG
Axel
Art, Familie:
Harpalus distinguendus
Carabidae
Antwort: Hallo AxelS, das ist Harpalus distinguendus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-04-17 20:51:24)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
691

Peda (2019-04-17 20:33:56)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6716 Germersheim (PF)
Anfrage: Hallo zusammen, 17.04.2019 größe?
gefunden an Pumpstation.
Art, Familie:
Coprophilus striatulus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Peda, das ist Coprophilus striatulus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2019-04-17 20:37:47)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
321

Marcus (2019-04-17 20:33:04)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3709 Ochtrup (WF)
Anfrage: Hallo , am 17.04.2019 auf dem Gehweg gefunden und ca 3mm groß. Ist dieser Verbeulte Geselle ein Aphodius granarius ?
VG Marcus
Art, Familie:
Aphodius cf. granarius
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Marcus, ich denke deine Vermutung mit Aphodius granarius ist richtig, aber es bleiben Zweifel, daher nur cf. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HK (2019-04-17 21:18:33)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
518

Murex (2019-04-17 20:31:18)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3447 Berlin Friedrichsfelde (BR)
Anfrage: 17.04.19, ca. 7-8 mm dunkler Laufkäfer eilig unterwegs, Art?
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Murex, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-04-17 20:52:38)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.246

Karin (2019-04-17 20:30:53)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7023 Murrhardt (WT)
Anfrage: Hallo zusammen, Fund von heute aus Waldenweiler im Wald auf einer Plane (pink!) über Totholz. Dutzende Leperisinus fraxini? Ca. 3mm. Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Leperisinus fraxini
Scolytidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Leperisinus fraxini auf Pink. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-04-17 20:35:37)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
697

Slimguy (2019-04-17 20:30:52)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6717 Waghäusel (BA)
Anfrage: 17.04.2019, 2mm, auf Bärlauchblatt im Wald, Scymnus
Art, Familie:

Scymninae sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo Slimguy, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Scymninae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-17 22:59:33)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
696

Slimguy (2019-04-17 20:29:59)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6717 Waghäusel (BA)
Anfrage: 17.04.2019, 3,8mm, auf Bärlauchblatt im Wald
Art, Familie:
Bradybatus kellneri
Curculionidae
Antwort: Hallo Slimguy, das ist Bradybatus kellneri. Der gehört eigentlich auf Ahorn, aber Bärlauch würde ich selber auch bevorzugen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-04-17 20:39:09)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
695

Slimguy (2019-04-17 20:29:07)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6717 Waghäusel (BA)
Anfrage: 17.04.2019, 2,7mm, auf Bärlauchblatt im Wald
Art, Familie:
Protapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Slimguy, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Protapion. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-04-17 22:13:24)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
517

Murex (2019-04-17 20:28:50)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3447 Berlin Friedrichsfelde (BR)
Anfrage: 17.04.19, ca. 4 mm dunkel stark glänzender Käfer in der Wiese, Art?
Art, Familie:
Baris sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Murex, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Baris. Bei den bläulich metallenen Tieren muss man ein scharfes Foto der Halsschildseite sehen, um zur Art zu kommen. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-04-17 20:41:48)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
586

AxelS (2019-04-17 20:28:18)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3935 Gr. Ottersleben (ST)
Anfrage: Hallo,
zahlreich an den Blütenständen vom Ahorn (Acer campestre), Bradybatus kellneri.
Größe: 3,5 mm
Datum: 15.04.2019
VG
Axel
Art, Familie:
Bradybatus kellneri
Curculionidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Bradybatus kellneri. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2019-04-17 20:29:20)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
58

Mihajlo (2019-04-17 20:28:09)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Serbien
Anfrage: Is this Propylea quatuordecimpunctata? 17.4.2019
Regards,
Mihajlo
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hi Mihajlo, confirmed as Propylea quatuordecimpunctata. Best regards, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-04-17 20:53:05)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
320

Marcus (2019-04-17 20:27:49)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3809 Metelen (WF)
Anfrage: Hallo , am 17.04.2019 auf Salweide in einer Wildhecke gefunden und ca 3mm groß. Crepidodera aurata.
VG Marcus
Art, Familie:
Crepidodera aurata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Marcus, bestätigt als Crepidodera aurata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2019-04-17 20:29:04)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
694

Slimguy (2019-04-17 20:26:48)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6717 Waghäusel (BA)
Anfrage: 17.04.2019, 3,6mm, auf Bärlauchblatt im Wald
Art, Familie:
Trichopterapion holosericeum
Apionidae
Antwort: Hallo Slimguy, das ist Trichopterapion holosericeum, ein Neubürger, der sich bei uns in Deutschland von Süden her ausbreitet. Auch der scheint dem Lockduft des Bärlauchs erlegen zu sein, denn seine Futterpflanze ist die Hainbuche. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-04-17 20:43:37)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
516

Murex (2019-04-17 20:25:58)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3447 Berlin Friedrichsfelde (BR)
Anfrage: 17.04.19, ca. 2-3 mm kleiner metallisch dunkelblau glänzender Rüssler, Art?
Art, Familie:

Rhynchitidae sp.
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Murex, das ist einer aus der Familie der Rhynchitidae. Aber da gibt es mehrere ähnliche bläuliche und schwarze Arten, für deren Trennung man ganz bestimmte Details sehen muss, so dass ich am vorliegenden Foto leider nicht weiterkomme. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-04-17 20:49:36)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
693

Slimguy (2019-04-17 20:25:44)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6617 Schwetzingen (BA)
Anfrage: 17.04.2019, 2,8mm, auf Fenstersims
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Slimguy, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2019-04-17 20:26:33)
—
|
|
|