Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.672
92

Manfred 2019-04-20 17:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7115 Rastatt (BA)
2019-04-20
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, war ja nicht schwer für KI: (KI: Carabus auratus, 15%, Rang 1) Größe ca. 25 mm und etwas lädiert, gefunden auf dem Radweg kurz vor Schloss Favorite bei Rastatt, 20.04.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Carabus auratus
Carabidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Carabus auratus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-20 18:24
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
164
37

Kiebitz 2019-04-20 17:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2731 Neuhaus (Elbe) (NE)
2019-04-19
Anfrage: 19.04.19; ca. 4-5 mm; Hippodamia tredecimpunctata
Art, Familie:
Hippodamia tredecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kiebitz, bestätigt als Hippodamia tredecimpunctata. Danke für die Meldung. Bitte immer versuchen für die Bestimmung ein Foto einzureichen, dass senkrecht von oben aufgenommen wurde. Ich weiß, dass diese Seitenaufnahmen mehr Dynamik haben und einfach viel besser aussehen, aber für die Bestimmung ist eine Ansicht von oben einfach besser. ;-) Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-04-20 18:23
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.680
73

Manfred 2019-04-20 18:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-04-20
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Liparus coronatus (KI: 5 % 2. Rang), Größe ca. 12 mm, ein jährlich wiederkehrender Gast beim Überqueren meiner Gartenterrasse in Gernsbach, 20.4.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Liparus coronatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Liparus coronatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-20 18:23
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.830
348

Kaugummi 2019-04-20 17:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-04-20
Anfrage: 20.04.2019, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, unter mit Dachpappe abgedecktem Hackklotz. Dort befanden sich bisher mehrere der als Pyrochroa coccinea bestimmten Larven. Heute zum ersten Mal nur noch zwei Larven dafür eine Puppe.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Pyrochroa coccinea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-04-20 18:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.673
78

Manfred 2019-04-20 17:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7115 Rastatt (BA)
2019-04-20
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, auch das hat KI gut hingekriegt: (KI: Anthrenus scrophulariae, 41%, Rang 1) Größe ca. 3 mm, gefunden in einer Putzspalte an der Orangerie von Schloss Favorite bei Rastatt, 20.04.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Anthrenus scrophulariae
Dermestidae
Antwort: Moin Manfred, bestätigt als Anthrenus scrophulariae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-04-20 18:21
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.674
178

Manfred 2019-04-20 17:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7115 Rastatt (BA)
2019-04-20
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, auch hier hat KI ins Schwarze getroffen, ein richtig dicker: (KI: Anatis ocellata, 22%, Rang 1) Größe ca. 9 mm, gefunden an der Orangerie von Schloss Favorite bei Rastatt, 20.04.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Anatis ocellata
Coccinellidae
Antwort: Moin Manfred, bestätigt als Anatis ocellata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-04-20 18:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
162

Kiebitz 2019-04-20 17:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2731 Neuhaus (Elbe) (NE)
2019-04-19
Anfrage: 19.04.19; ca. 5-6 mm; Coccinella magnifica? - Schlehe am Rand eines Trockenrasens; Nester von Formica rufa/polyctena unterhalb der Schlehen.
Art, Familie:
Coccinella sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kiebitz, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Coccinella, ein Foto der Halsschildunterseite wäre nötig. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-20 18:20
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
448
538

Dietrich 2019-04-20 17:48
Land, Datum (Fund):
Italien
2019-04-20
Anfrage: 20.04.2019, knapp 1,5 cm, Oxythyrea funesta,
Rom, sw Vatikan, Straßenrand neben Park.
Den hätte ich wohl abstauben müssen, damit man die weißen Flecken genauer sehen kann. Ich hoffe es reicht trotzdem für eine genaue Bestimmung.
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Dietrich, bestätigt als Oxythyrea funesta. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-20 18:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.675
84

Manfred 2019-04-20 17:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7115 Rastatt (BA)
2019-04-20
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, aus dem bin ich nicht ganz schlau geworden, ein Agriotes sputator?, KI konnten nicht weiter helfen; Größe ca. 8 mm, gefunden an der Orangerie von Schloss Favorite bei Rastatt, 20.04.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Agriotes sputator
Elateridae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Agriotes sputator. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-20 18:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.676
75

Manfred 2019-04-20 17:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7115 Rastatt (BA)
2019-04-20
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Attagenus pellio, ach hier war KI etwas überfordert, Größe ca. 5 mm, gefunden an der Orangerie von Schloss Favorite bei Rastatt, 20.04.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Attagenus pellio
Dermestidae
Antwort: Moin Manfred, bestätigt als Attagenus pellio. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-04-20 18:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
632
649

_Stefan_ 2019-04-20 18:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5306 Euskirchen (NO)
2019-04-20
Anfrage: 20.4.19, 4,5mm, Propylea quatuordecimpunctata an einer jungen Weide am Bach unterwegs.
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Moin _Stefan_, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-04-20 18:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
630
64

_Stefan_ 2019-04-20 17:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5306 Euskirchen (NO)
2019-04-20
Anfrage: 20.04.19, 3,5mm, Im Garten an Sauerampfer saßen einige Perapion violaceum, denke ich. Reichen die Bilder zum Bestätigen?
Art, Familie:
Perapion violaceum
Apionidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Perapion violaceum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-20 18:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
631
178

_Stefan_ 2019-04-20 18:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5306 Euskirchen (NO)
2019-04-20
Anfrage: 20.4.19, 10mm, Ich denke wieder an Harpalus distinguendus, kann das sein? lief über den Asphaltweg in einem Park.
Art, Familie:
Harpalus distinguendus
Carabidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Harpalus distinguendus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-04-20 18:18
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
166

Kiebitz 2019-04-20 17:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2731 Neuhaus (Elbe) (NE)
2019-04-19
Anfrage: 19.04.19; 5 mm; Coccinella septempunctata
Art, Familie:
Coccinella sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kiebitz, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Coccinella. Hier müsste ich die Halsschildunterseite sehen, um C. magnifica auszuschließen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-20 18:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
2
172

gerold 2019-04-20 17:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7116 Malsch (BA)
2019-04-20
Anfrage: 20.04.2019, ca. 8 - 10 mm, auf Grashalm auf Gartenwiese, Chidnopus ...? Danke für die Hilfe
Art, Familie:
Cidnopus pilosus
Elateridae
Antwort: Hallo gerold, das ist Cidnopus pilosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-20 18:17
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.679
130

Manfred 2019-04-20 18:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7115 Rastatt (BA)
2019-04-20
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, KI meint: (KI: Adalia bipunctata, 19%, Rang 1) und ich stimnme zu, Größe ca.5 mm, gefunden auf der Radbrücke über die Murg in Bad Rotenfels, 20.04.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
(KI: Adalia bipunctata, 19%, Rang 1)
Art, Familie:
Adalia bipunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Adalia bipunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-20 18:16
|
|
|
|
|
|