Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
774
136

mia0817 2019-04-22 09:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6707 Saarbrücken (SD)
2019-04-21
Anfrage: Moin,
der gestrige Tag war ergiebiger als sonst, da ich meine Faltersuche zur Käfersuche umfunktionieren musste, da das gewünschte Gebiet ein bisschen gebrannt hat.
21.04.2019, in zwei morschen Birkenstämmen unter trockenem weichen Holzmaterial insgesamt acht Bolitophagus reticulatus (5-7mm) gefunden.
vG Michael
Art, Familie:
Bolitophagus reticulatus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Michael, bestätigt als Bolitophagus reticulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-22 09:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
265
123

Jochen 2019-04-22 01:38
Land, Datum (Fund):
Ungarn
2019-04-19
Anfrage: Hallo noch einmal für heute, und noch ein Fund aus einem ungarischen Obstgarten, Aggtelek, N-Ungarn, Aggtelek Nationalpark, 19.04.2019: das müsste Pyrrhidium sanguineum sein. Geschätzte Länge: ca. 10mm.
Art, Familie:
Pyrrhidium sanguineum
Cerambycidae
Antwort: Hallo Jochen, bestätigt als Pyrrhidium sanguineum. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-22 09:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
264
83

Jochen 2019-04-22 01:27
Land, Datum (Fund):
Ungarn
2019-04-19
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team,
ist dies Stenomax aeneus? Gefunden in einem Obstgarten in N-Ungarn, mehrere Exemplare, fast immer jeder an „seinem“ Stamm. Länge geschätzt ca. 10mm. Funddatum 19.04.2019
Viele Grüße, Jochen
Art, Familie:
Stenomax aeneus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Jochen, bestätigt als Stenomax aeneus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-22 09:37
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
440
15

Berliner Käfer 2019-04-22 02:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3345 Hennigsdorf (BR)
2019-04-21
Anfrage: 21.04.2019
nachts an Totholz, ca. 9mm
Ostoma ferruginea
Art, Familie:
Ostoma ferruginea
Peltidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, bestätigt als Ostoma ferruginea. Europa, Sibirien, Nordamerika; in Europa besonders im Osten und Norden. Unter verpilzten Rinden, im morschen Holz von Nadel-, seltener Laubbäumen, an und in Baumpilzen. RL 2. Sehr schön! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-22 09:35
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
442

Berliner Käfer 2019-04-22 02:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3345 Hennigsdorf (BR)
2019-04-21
Anfrage: 21.04.2019
nachts an Totholz im Buchenmischwald
ca. 3mm
Art, Familie:
Trixagus sp.
Throscidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trixagus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-22 09:33
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
448

Berliner Käfer 2019-04-22 02:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3345 Hennigsdorf (BR)
2019-04-21
Anfrage: 21.04.2019
nachts, an relativ frisch gefällter Rot-Buche. ca. 2,5mm
Art, Familie:
Epuraea sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Epuraea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-22 09:30
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.258
71

Karin 2019-04-22 08:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7023 Murrhardt (WT)
2019-04-21
Anfrage: Liebe Käferfreunde, Fund vom 21.04.2019 aus Waldenweiler im Wald an Doldenblütler. Ampedus balteatus, ca.8mm. Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Ampedus balteatus
Elateridae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Ampedus balteatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-22 09:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
3

Muma 2019-04-22 08:54
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2019-04-20
Anfrage: 20.04.2019, ca. 5mm, auf Löwenzahnblüte, Flusslandschaft mit Kiesbänken, 576m.
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Muma, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Altica. Diese Hüpfer kann man - von weigen Ausnahmen abgesehen - nur nach inneren Merkmalen bestimmen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-22 09:27
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
629

Michael55 2019-04-21 19:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5405 Mechernich (NO)
2019-04-21
Anfrage: 21.04.2019
Höhe ca. 460 müNN
Größe geschätzt 15 mm
Mischwald auf dem Weg. Philonthus decorus ?
Danke und Gruß
Michael55
Art, Familie:
Philonthus cf. decorus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Michael55, ja, das ist wahrscheinlich Philonthus decorus, aber für mich bleibt hier leider eine Restunsicherheit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-21 23:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
31

CarlosMMSilva 2019-04-21 02:56
Land, Datum (Fund):
Portugal
2019-03-31
Anfrage: At home, Gemunde/Maia, at 31-03-2019, on Hepatic plant (yet to be identified with certainty) on humid wall w/ several bryophyt and hepatic plants,on typical habitat of Northwest Portugal, so very tiny.
CURCULIONIDAE Tychius pusillus ? (ID? on Kerbtier.de). Thank you (again)
Art, Familie:

cf. Exapion sp.
Apionidae
Antwort: Hi Carlos, I think this might be a representative of genus Exapion. But this is just an educated guess. An expert for the Portuguese fauna should have a look at a specimen. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-21 23:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
730

Peda 2019-04-21 19:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6415 Grünstadt-Ost (PF)
2019-04-21
Anfrage: Hallo zusammen, 21.04.2019 größe 4mm gefunden an der Hauswand.
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Peda, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius. Den müsste ich mir unter'm Bino anschauen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-21 23:10
|
|
|