Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
641
50

_Stefan_ 2019-04-22 10:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5408 Bad Neuenahr-Ahrweiler (RH)
2019-04-21
Anfrage: 21.4.19, 6mm, Ich tippe auf Glischrochilus hortensis, der da aus dem Holz des Neuenahrer Osterfeuers geflohen ist. Später am Abend kam noch eine Art aus der Gruppe "Junikäfer" vorbei, seehr früh, wie ich finde, leider war kein Bild möglich. Das wars erstmal von gestern, ich wünsche alles frohe Ostern!
Art, Familie:
Glischrochilus hortensis
Nitidulidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Glischrochilus hortensis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-22 11:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.039
654

chris 2019-04-22 11:33
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-04-22
Anfrage: 22.04.2019 - (KI: Coccinula quatuordecimpustulata, 23%, Rang 1) Geschätzt war das Tier 3 mm klein und vor Ort dachte ich an eine weitere Variante der Schwesternart P. quatuordecimpunctata ... aber wenn sich Klein-Kerbie so sicher ich, widerspreche ich bestimmt nicht! Dann sind das eben keine Punkte sondern Pusteln ;-) Das Tier sass an Gräsern am Waldwegrand. Aargau, Hardwald Kaisten auf ca. 330 m üNN. DANKESCHÖN! Einen käferreichen Tag wünscht Euch Chris
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Chris, Du hast richtig gelegen und die KI lag falsch: Es ist Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-22 11:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
249

AK 2019-04-21 23:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2715 Rastede (WE)
2019-04-08
Anfrage: 08.04.2019, Amara sp.?
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo AK, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-04-22 10:21
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
638

_Stefan_ 2019-04-22 09:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5408 Bad Neuenahr-Ahrweiler (RH)
2019-04-21
Anfrage: 21.4.19, auf dem Wanderweg lief dieser sehr schnelle Käfer, leider kein sonderlich gutes Foto gelungen. Aber ein Harpalus wäre gut möglich, Harpalus distinguendus? ca. 11-12mm
Art, Familie:
Poecilus cf. versicolor
Carabidae
Antwort: Hallo _Stefan_, das ist wahrscheinlich Poecilus versicolor. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-04-22 10:20
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
433

Berliner Käfer 2019-04-22 02:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3345 Hennigsdorf (BR)
2019-04-21
Anfrage: 21.04.2019
An abgesägter Rot-Buche / Totholz, nachts.
ca. 3,5mm lang
Art, Familie:

Scolytidae sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scolytidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-22 09:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
263
2

Jochen 2019-04-22 01:01
Land, Datum (Fund):
Ungarn
2019-04-18
Anfrage: Hallo liebes Kerbtier-Team,
Am 18.04.2019 habe ich auf der ungarischen Seite des Neusiedler Sees (Fertő-tó), Gemeinde Fertőújlak, diesen Ölkäfer gefunden. Die Länge beträgt geschätzt ca. 40mm. Ich würde hier mal wieder auf Meloe cicatricosus tippen. Einverstanden?
Grüße aus Ungarn und schöne Ostern, Jochen
Art, Familie:
Meloe cicatricosus
Meloidae
Antwort: Hallo Jochen, bestätigt als Meloe cicatricosus. Schönes Tier! LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-22 09:52
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4
348

Muma 2019-04-22 09:41
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2019-04-21
Anfrage: 21.04.2019, ca. 12mm, Waffenplatz mit Trockenrasen, sandigen und kiesigen Stellen, Gebüsch, Hecken, 570m. Mit bestem Dank und herzlichen Grüssen Muma.
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo Muma, das ist Poecilus cupreus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-22 09:43
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
429
2

Berliner Käfer 2019-04-22 02:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3345 Hennigsdorf (BR)
2019-04-21
Anfrage: 21.04.2019
nachts, an Buche im Mischwald
ca. 4mm
Art, Familie:
Nosodendron fasciculare
Nosodendridae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, das ist Nosodendron fasciculare. Sehr schon erst die zweite Meldung dieser Art hier auf kerbtier.de und die erste aus Deutschland. Am ausfließenden Saft alter Ulmen, Kastanien, Eichen und anderer Laubbäume, gerne an Alleebäumen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-22 09:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
428

Berliner Käfer 2019-04-22 02:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3345 Hennigsdorf (BR)
2019-04-21
Anfrage: 21.04.2019
nachts an Baumschwammpilz / Totholz
ca. 1,5mm
Art, Familie:

Cisidae sp.
Cisidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Cisidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-22 09:39
|
|
|
|
|
|
|
|
|