Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 16
# 251347
# 251364
# 251370
# 251396
# 251402
# 251403
# 251405
# 251406
# 251408
# 251410
# 251412
# 251418
# 251438
# 251454
# 251459
# 251462
Warten: 16 (seit ⌀ 6 h)
14 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 111 (gestern: 108)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
13
55

Jürgen GT 2019-04-23 16:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3815 Dissen am Teutoburger Wald (WE)
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage: Hallo zusammen,
erst der zweite Schnellkäfer dieses Jahr, ca. 10 mm groß. Liege ich richtig mit Agriotes lineatus (Saatschnellkäfer)? Diese angeblich häufige Art habe ich überhaupt erst zweimal gefunden, zuletzt vor 10 Jahren. Diesmal saß sie an unserer Hauswand.
Danke und viele Grüße, Jürgen
Art, Familie:
Agriotes lineatus
Elateridae
Antwort: Hallo Jürgen, bestätigt als Agriotes lineatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-04-23 16:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
180
2.069

ufo 2019-04-23 15:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2019-04-23 Anfrage: 2019-04-23, 6 mm, in einem Birnenblatt, Harmonia axyridis?
HG
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Ufo, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-04-23 15:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
199
345

Diogenes 2019-04-23 15:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2019-04-23 Anfrage: Hallo,23.04.19 Clytus arietis, ca. 10mm an Hauswand (KI: Clytus arietis, 31%, Rang 1)
Viele Grüße
Art, Familie:
Clytus arietis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Clytus arietis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-23 15:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
179
383

ufo 2019-04-23 15:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2019-04-23 Anfrage: 2019-04-23, 7 mm, in Birnenblüte, Malachius bipustulatus.
Danke und HG!
Art, Familie:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Ufo, bestätigt als Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-23 15:34
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
72
276

Mihajlo 2019-04-23 14:58
Land, Datum (Fund):
Serbien
2019-04-23 Anfrage: Is this Harpalus distinguendus? 23.4.2019
Regards,
Mihajlo
Art, Familie:
Harpalus affinis
Carabidae
Antwort: Hi Mihajlo, this is Harpalus affinis. Best regards, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-04-23 20:57
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.699
5

Manfred 2019-04-23 14:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2019-04-23 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, noch ein Dermestes bicolor (KI:keine Treffer) Größe ca. 9 mm, gefunden in der Altstadt von Gernsbach, 23.04.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Dermestes bicolor
Dermestidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Dermestes bicolor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-04-23 16:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
66
146

Rüttger 2019-04-23 14:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5613 Schaumburg (RH)
2019-04-21 Anfrage: 21.04.2019, unter Terrassendach, sonnig warm, Rüssler? nur wenige Milimenter groß, siehe Vergleich am Finger 3. Foto
Art, Familie:
Rhopalapion longirostre
Apionidae
Antwort: Hallo Rüttger, das ist der Herr Rhopalapion longirostre. Die Damen haben einen noch viel längeren Rüssel als die Herren. Üblicherweise sitzen die an Malvengewächsen und seltsamerweise findet man sie an den kultivierten Malven der Gärten und Vorgärten eher, als an den natürlichen. Die besten Grüße vom Bodensee und Danke für die Meldung
Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2019-04-23 14:52
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
7

inasiebert 2019-04-23 13:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6432 Erlangen Süd (BN)
2019-04-22 Anfrage: 22.04.2019, Melanthaxia
zahlreiche Individuen auf Löwenzahn, teils Paarungen
Art, Familie:
Anthaxia sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo inasiebert, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthaxia. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-04-23 16:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
178
86

ufo 2019-04-23 13:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2019-04-23 Anfrage: 2019-04-23, 5 mm (gemessen), an Birnbaum,Anthocomus bipunctatus? - aber dem werden nur 3,1 mm zugestanden ???
Art, Familie:
Anthocomus bipunctatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Ufo, bestätigt als Anthocomus bipunctatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-23 15:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
196

Tännchen 2019-04-23 13:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2019-04-23 Anfrage: Im Wald, ca 3mm groß, 23.04.2019
Art, Familie:
Oxystoma sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Tännchen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oxystoma. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-23 23:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
469

Berliner Käfer 2019-04-23 13:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5151 Rosendorf (SN)
2019-04-22 Anfrage: 22.04.2019
auf einem Löwenzahnkorb
ca. 8mm - Oedemeridae sp.
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-23 15:37
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
467

Berliner Käfer 2019-04-23 13:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5051 Sebnitz (SN)
2019-04-22 Anfrage: 22.04.2019
ist das womöglich mein erster Pselaphidae?
ca. 2mm lang
Art, Familie:

Pselaphidae sp.
Pselaphidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Pselaphidae. Ich bin mir schon bei der Gattung unsicher. Diese Arten sind am Foto extrem schwierig. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-04-23 13:25
|
|
|
|
|
|