Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 38
# 241556
# 241633
# 241663
# 241678
# 241680
# 241741
# 241750
# 241752
# 241758
# 241761
# 241762
# 241776
# 241783
# 241784
# 241787
# 241801
# 241802
# 241803
# 241804
# 241809
# 241810
# 241814
# 241815
# 241816
# 241820
# 241821
# 241825
# 241830
# 241831
# 241832
# 241833
# 241834
# 241835
# 241836
# 241837
# 241838
# 241839
# 241840
Warten: 38 (seit ⌀ 10 h)
33 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
5 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 61 (gestern: 58)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.208
219

Christine 2019-04-26 20:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2019-04-25 Anfrage: Carabus nemoralis 25 mm unter Totholz, 25.04.2019, Münchner Süden, 570 üNN. Viele Grüße Christine
Art, Familie:
Carabus nemoralis
Carabidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Carabus nemoralis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-26 20:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.207
76

Christine 2019-04-26 20:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2019-04-25 Anfrage: Liebes Kerbtierteam, einige Diaperis boleti waren unter hellem Baumpilz, 25.04.2019, Münchner Süden, 570 üNN. Viele Grüße Christine
Art, Familie:
Diaperis boleti
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Diaperis boleti. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-26 20:32
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
87
7

Ralf 2019-04-26 20:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8012 Freiburg im Breisgau-Südwest (BA)
2019-04-26 Anfrage: (KI: Anthonomus rubi, 2%, Rang 3)? 26.04.2019 im Weinanbaugebiet Tuniberg auf Ranunculus repens. Ich hoffe die richtige Art getroffen zu haben, Größe und Fühlerbau passen zumindest.... Vielen Dank vorab und viele Grüße Ralf
Art, Familie:
Polydrusus inustus
Curculionidae
Antwort: Hallo Ralf, das ist Polydrusus inustus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-26 20:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
86
236

Ralf 2019-04-26 20:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8012 Freiburg im Breisgau-Südwest (BA)
2019-04-26 Anfrage: (KI: Oedemera virescens, 6%, Rang 2)26.04.2019 im Weinanbaugebiet Tuniberg um die 10 mm Länge, viele Grüße Ralf
Art, Familie:
Oedemera virescens
Oedemeridae
Antwort: Hallo Ralf, bestätigt als Oedemera virescens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-26 20:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
36
167

riesenschwirl 2019-04-26 20:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6517 Mannheim-Südost (BA)
2019-04-26 Anfrage: Apion frumentarium, (ziemlich sicher) Kohlartige Blattpflanze (Tellergroß), 5 mm, 26.04.2019, H. G., nach etwa 30 schwarzen Rüsslern aufgehört zu zählen (unter den Blättern bei Regen), einziger Roter!
klaus
Art, Familie:
Apion frumentarium
Apionidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, bestätigt als Apion frumentarium. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-26 20:20
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
490
6

gogo5760 2019-04-26 20:03
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-04-25 Anfrage: Hallo! Nach längerer Abwesenheit hätte ich wieder einmal eine Anfrage. Dieser Bockkäfer besuchte mich am 25.4.2019 am Licht. Seine Größe betrug etwa 15-17mm. Auffällig die extrem gesägten Fühler.
FO war außerhalb des dt. Messtisches, aber nahe daran. Saalfeldner Becken.
Danke im voraus und l.G. Guntram
p.s.: mein Betätigungsfeld hat sich etwas verlagert, weshalb ich auch hier seltener anzutreffen sein werde.
Art, Familie:
Calopus serraticornis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Guntram, bei den Bockkäfern kann man den lange suchen, der gehört in die Familie Oedemeridae, genauer gesagt ist es Calopus serraticornis. Die Käfer sind nachtaktiv und kommen gern ans Licht. Die Larven entwickeln sich in feuchtem, morschem Totholz. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-26 20:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
34

Briro 2019-04-26 20:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4605 Krefeld (NO)
2019-04-25 Anfrage: Diesen kleinen Käfer fand ich am 25.04.2019 auf einer Gartenlampe, ca. 3 mm. Ist es ein Cyphon?
Danke und Gruß
Art, Familie:
Rhyzobius cf. litura
Coccinellidae
Antwort: Hallo Briro, das ist wahrscheinlich Rhyzobius litura. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-26 20:09
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
44
123

marcink 2019-04-26 19:53
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2019-04-19 Anfrage: 19.04.2019 3mm Ceutorhynchus pallidactylus
Art, Familie:
Ceutorhynchus pallidactylus
Curculionidae
Antwort: Hi marcink, confirmed as Ceutorhynchus pallidactylus. Best regards, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-04-26 21:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
43

marcink 2019-04-26 19:50
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2019-04-19 Anfrage: 19.04.2019 5mm Cassida viridis
Art, Familie:
Cassida cf. rubiginosa
Chrysomelidae
Antwort: Hi marcink, this is likely Cassida rubiginosa. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-26 20:01
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
42
16

marcink 2019-04-26 19:41
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2019-04-19 Anfrage: 19.04.2019
Art, Familie:
Lebia cruxminor
Carabidae
Antwort: Hi marcink, this is Lebia cruxminor. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-26 20:02
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.063
355

chris 2019-04-26 19:32
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8413 Bad Säckingen (BA)
2019-04-26 Anfrage: 26.04.2019 - (KI: Amara aenea, 8%, Rang 1) Das wäre auch mein Favorit gewesen. Ich werde Klein-Kerbies Vorschlag also nicht mit einem Fragezeichen verschandeln!! Das Tier sass in einer kleinen Höhlung unter einem Stein am Wegrand. Die Grösse war schwer zu schätzen, aber so 7-8 mm könnten es gewesen sein. Aargau, Eiken auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für Eure stets freundlichen Bestimmungsantworten! LG Chris
Art, Familie:
Amara aenea
Carabidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Amara aenea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-26 20:20
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
41
76

marcink 2019-04-26 19:19
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2019-04-19 Anfrage: 19.04.2019 5mm
Art, Familie:
Pterostichus vernalis
Carabidae
Antwort: Hi marcink, this is Pterostichus vernalis. Best regards, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-04-26 20:51
|
|
|