Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
480
10

Berliner Käfer 2019-04-27 19:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3446 Berlin (Nord) (BR)
2019-04-26
Anfrage: Liebes Team, gestern fand ich einen ca. 1,5mm großen Clitostethus arcuatus auf einem Lindenblatt. LG, Adrian
Art, Familie:
Clitostethus arcuatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, bestätigt als Clitostethus arcuatus. Sehr schönes Tierchen, den kriegt man nicht oft zu sehen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-04-27 21:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
229
145

JoeCool2903 2019-04-27 21:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3625 Lehrte (HN)
2019-04-27
Anfrage: Furcipus rectirostris(?), 1 cm, 27.04.2019, Waldrand nähe Mittellandkanal
Art, Familie:
Furcipus rectirostris
Curculionidae
Antwort: Hallo JoeCool2903, bestätigt als Furcipus rectirostris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-04-27 21:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
649
102

_Stefan_ 2019-04-27 21:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1726 Flintbek (SH)
2019-04-27
Anfrage: 27.4.19, 6mm, An dieser Stelle vielen lieben Dank speziell mal an Corinna die mit ihrer Erklärung in Anfrage #124014 die Unterscheidung zwischen Polydrusus und Phyllobius erklärt hat. Ob gut, das wird sich erst noch rausstellen, aber ich glaube, ich hab es verstanden. Demnach ist das hier ein Phyllobius. Über Lektionen freue ich mich immer!
Art, Familie:
Phyllobius argentatus
Curculionidae
Antwort: Hallo _Stefan_, richtig, mit den auf der Rüsseloberseite liegenden Fühlergruben, und ohne seitliche Rüsselfurche, ist das ein Phyllobius. In diesem Fall ein P. argentatus, der bei uns häufig auf Laub- und seltener auf Nadelbäumen lebt. Bei dieser Art hat das Männchen einen stark kugeligen Halsschild, das Tier im Bild sollte also eines sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna PS: Sehr gern geschehen :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-04-27 21:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
93

Norbert 2019-04-27 20:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3427 Wienhausen (HN)
2019-04-08
Anfrage: 08.04.2019 Oulema melanopus/duftschmidi ca 6 mm, in dem güldenen, wollenem Hochgras am Rand der Aller.
Danke allen für eure Arbeit *thumbs up*
Norbert
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Norbert, fürwahr, mir deucht, ein Oulema ist's. Ob melanopus oder gar duftschmidi, ich vermag es nicht zu sagen :). Gehabt Euch wohl, Junker Norbert!
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-04-27 21:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
226
154

JoeCool2903 2019-04-27 20:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3625 Lehrte (HN)
2019-04-27
Anfrage: Chrysomela vigintipunctata, 0,5 cm, 27.04.2019 Waldrand
Art, Familie:
Chrysomela vigintipunctata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo JoeCool2903, bestätigt als Chrysomela vigintipunctata, unser Wappentier. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-04-27 20:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
42
58

Maik 2019-04-27 20:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4640 Leipzig (Ost) (SN)
2019-04-22
Anfrage: Liebes Bestimmungsteam, bei der schönen Halsschild-Frisur sollte dieser ca. 1 cm große Schnellkäfer (am 22.04.2019 auf einer Leipziger Grünfläche) doch Agriotes lineatus sein, aber… Viele Grüße, Maik.
Art, Familie:
Agriotes lineatus
Elateridae
Antwort: Hallo Maik, ohne Wenn und Aber bestätigt als Agriotes lineatus ;). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-04-27 20:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
43
303

Maik 2019-04-27 20:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4640 Leipzig (Ost) (SN)
2019-04-22
Anfrage: Liebes Bestimmungsteam, dieser rd. 3 mm kleine Käfer auf Kamille (am 22.04.2019 auf einer Leipziger Grünfläche) sieht für mich nach Anthrenus verbasci aus, aber… Viele Grüße, Maik.
Art, Familie:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Antwort: Hallo Maik, für mich auch, bestätigt als Anthrenus verbasci. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-04-27 20:56
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
44
98

Maik 2019-04-27 20:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4640 Leipzig (Ost) (SN)
2019-04-25
Anfrage: Liebes Bestimmungsteam, dieser rd. 3 mm kleine Käfer auf Kamille (am 25.04.2019 auf einer Leipziger Grünfläche) sieht für mich nach Anthrenus pimpinellae aus, aber… Viele Grüße, Maik.
Art, Familie:
Anthrenus pimpinellae
Dermestidae
Antwort: Hallo Maik, völlig korrekt und mit der sehr breiten weißen Binde über die Flügeldecken bestätigt als Anthrenus pimpinellae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-04-27 20:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
225
243

JoeCool2903 2019-04-27 20:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3625 Lehrte (HN)
2019-04-27
Anfrage: Rhagium mordax, 2 cm, 27.04.2019, Waldweg
Art, Familie:
Rhagium mordax
Cerambycidae
Antwort: Hallo JoeCool2903, bestätigt als Rhagium mordax. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-04-27 20:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.414
3

Christoph 2019-04-27 20:20
Land, Datum (Fund):
Ägypten
2019-04-21
Anfrage: Hallo miteinander, könnt ihr mit diesem 22mm großen Laufkäfer aus Ägypten was anfangen? Gefunden in: Ägypten, bei El Quesir, in einem Hotelgarten. 21.04.2019 LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Calosoma olivieri
Carabidae
Antwort: Hallo Christoph, das ist Calosoma (Caminara) olivieri Dejean, 1831. Von den Azoren bis nach Pakistan verbreitet. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-04-27 20:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.080
44

Rüsselkäferin 2019-04-27 18:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5605 Stadtkyll (RH)
2019-04-22
Anfrage: Überreste eines Carabus monilis? Totfund, am Boden neben einem Baumstumpf, unterhalb einer Wacholderheide, am 22.04.2019. Der Rest ist entlang der Nahtkante knapp 12mm lang. Danke schön :).
Art, Familie:
Carabus monilis
Carabidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Carabus monilis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-04-27 20:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.084
184

Rüsselkäferin 2019-04-27 19:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5605 Stadtkyll (RH)
2019-04-22
Anfrage: (KI: Anatis ocellata, 18%, Rang 1) Länge etwa 8mm, gefunden auf Kiefer, am 22.04.2019.
Art, Familie:
Anatis ocellata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Anatis ocellata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-04-27 20:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.085
185

Rüsselkäferin 2019-04-27 19:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5605 Stadtkyll (RH)
2019-04-22
Anfrage: Und gleich noch einer, etwas anders gezeichnet: Anatis ocellata, etwa 8mm lang, gefunden auf Kiefer, am 22.04.2019.
Art, Familie:
Anatis ocellata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Anatis ocellata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-04-27 20:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
840
132

majo 2019-04-27 19:58
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-04-27
Anfrage: 27.04.2019, found in Stara Huta, Slovakia, 750 masl., garden, approx 3,5 - 4 mm. Please identify. Marián
I assume Subcoccinella vigintiquatuorpunctata
Art, Familie:
Subcoccinella vigintiquatuorpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hi majo, confirmed as Subcoccinella vigintiquatuorpunctata. Best regards, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-04-27 20:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.086

Rüsselkäferin 2019-04-27 20:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5406 Bad Münstereifel (NO)
2019-04-21
Anfrage: Hier wage ich mal eine Bestimmung als Amara familiaris. Beine hell, FD-Streifen hinten tief, kein Scutellarporenpunkt, und trotz der nervigen Lichtreflexe und der ungünstigen Perspektive meine ich auf Fotos B & C zu erkennen, dass die Halsschildvorderecken ganz leicht nach vorne gezogen sind. Länge etwa 8mm, saß in Löwenzahn auf einer großen Wiese, 390m üNN, am 21.04.2019. Stimmt's? Danke schön!
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Die Vorderwinkel müssten von schräg vorne betrachtet werden damit man das eindeutig sagen kann. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-04-27 20:24
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
746

mmk 2019-04-27 13:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2019-04-26
Anfrage: 26.04.2019 Rhopalion longirostre(?), an Stockrose
Art, Familie:

cf. Rhopalapion longirostre
Apionidae
Antwort: Hallo mmk, zumindest das Tier auf der rechten Seite sieht stark nach der "Langnase" aus. der andere Apion scheint mir eher in die Gegend Oxystoma zu gehören (auf Grund des zumindest im Bild Keil-förmigen Rüssels. Die besten Grüße vom Bodensee
Oliver
Ich setz mal ein cf. dazu. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-27 18:12
|
|
|
|
|
|