Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364573
# 364611
# 364638
# 364663
# 364664
# 364712
# 364757
# 364776
# 364779
# 364795
# 364806
# 364811
# 364828
# 364831
# 364834
# 364846
# 364847*
# 364848*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.876
115

Kaugummi 2019-05-02 18:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-05-02
Anfrage: 02.05.2019, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Fahrradweg, 10mm, 200m, grünlich, Platycerus caraboides.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Platycerus caraboides
Lucanidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Platycerus caraboides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-02 18:48
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.111
103

Rüsselkäferin 2019-05-02 18:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2019-05-02
Anfrage: Huhu! Dieser Süße hatte von dem Gerüttel an seinem Zweiglein so die Nase voll, dass er mir entwischt ist, bevor ich das Schildchen ablichten konnte :|. Ich tippe aufgrund der restlichen Merkmale und der Fundpflanze auf ein Männchen von Curculio venosus. Länge etwa 8mm, gefunden auf einer Eichenknospe, am 02.05.2019. Was meint Ihr? Vielen lieben Dank!
Art, Familie:
Curculio venosus
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Curculio venosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-02 18:49
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.875
69

Kaugummi 2019-05-02 18:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-05-02
Anfrage: 02.05.2019, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Fahrradweg, 10mm, 200m, Xylodrepa quadrimaculata.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Xylodrepa quadrimaculata
Silphidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Xylodrepa quadrimaculata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-05-02 18:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.097
71

chris 2019-05-02 18:03
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8413 Bad Säckingen (BA)
2019-05-02
Anfrage: 02.05.2019 - (KI: Anaspis maculata, 6%, Rang 1) Gleiche Entschuldigung wie in der vorangegangenen Anfrage: Da die Art für mich neu ist, wage ich mal, Euch mit diesen grottigen Fotos das Leben schwer zu machen. Geschätzt war das hübsche Tier ca. 3mm klein und es sass an einem Schneeballstrauch. Leider liess es sich sofort fallen, als es bemerkte, dass es fotografiert wurde. Aargau, Feldwegrand Eiken auf ca. 330 m üNN. Vielen lieben Dank für Euren geduldigen Käferunterricht! LG Chris
Art, Familie:
Anaspis maculata
Scraptiidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Anaspis maculata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-02 18:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
678
28

Gerd R. 2019-05-02 18:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6316 Worms (HS)
2019-05-02
Anfrage: Hallo, 2.05.2019, Worms/Bürgerweide, auf Linde. Hatte nur eine Chance, schon war er weg. Ich wage mal Stenostola ferra zu sagen. Gruß Gerd
Art, Familie:
Stenostola dubia
Cerambycidae
Antwort: Hallo Gerd, mit dem doch recht ausgeprägten blauen Glanz würde ich hier von Stenostola dubia ausgehen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-02 23:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
95
247

Ralf 2019-05-02 17:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8012 Freiburg im Breisgau-Südwest (BA)
2019-05-01
Anfrage: Oedemera lurida bzw virescens, 01.05.2019, circa 8mm, Bild A beschattet, B sonnenbeschienen. Hallo, schön wäre lurida - die Art hatte ich hier noch nicht. Grüße Ralf
Art, Familie:
Oedemera virescens
Oedemeridae
Antwort: Hallo Ralf, das ist Oedemera virescens. O. lurida kann's aufgrund der verdickten Hinterschenkel nicht sein, die hat neben virscens nur monticola, und dafür sind 220 m üNN zu tief. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-02 18:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.096
203

chris 2019-05-02 17:57
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-05-02
Anfrage: 02.05.2019 - Anthocomus cf. fasciatus??? Da die Art für mich neu ist, wage ich mal, Euch mit diesen Fotos das Leben schwer zu machen. Geschätzt war der flinke und flugfreudige kleine Kerl ca. 3-4 mm klein und er sass an Schneeballblüten. Aargau, Feldwegrand Oeschgen auf ca. 330 m üNN. Vielen lieben Dank für Eure stets lehrreichen Antworten! LG Chris
Art, Familie:
Anthocomus fasciatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Anthocomus fasciatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-02 18:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
205
68

Ingo K 2019-05-02 17:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6014 Ingelheim am Rhein (PF)
2019-05-02
Anfrage: Hallo Kerbtierteam,
ist das Xylodrepa quadrimaculata?
Ober-Olmer Wald, Wegrand, drei flugwillige Tiere auf Brombeere (Raupen gabs dort auch). 12 mm, 2.5.2019
Danke und liebe Grüße, Ingo
Art, Familie:
Xylodrepa quadrimaculata
Silphidae
Antwort: Hallo Ingo, bestätigt als Xylodrepa quadrimaculata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-05-02 17:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
94
651

Ralf 2019-05-02 17:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8012 Freiburg im Breisgau-Südwest (BA)
2019-05-02
Anfrage: Athous bicolor? 02.05.2019, um 10 mm, Böschung im Weinanbaugebiet Tuniberg Hallo, leider ist meine Artbestimmung mehr geraten als gewusst. Ich hoffe ihr könnt mit den Bildern was anfangen. Viele Grüße Ralf
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo Ralf, fast! Das ist Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von, am:  MM 2019-05-02 17:51
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
213
447

Tännchen 2019-05-02 17:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6923 Sulzbach an der Murr (WT)
2019-05-02
Anfrage: 02.05.2019, ca 3-4mm, Psyllobora vigintipunctata
Art, Familie:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Tännchen, da fehlen noch zwei Pünktchen, das ist Psyllobora vigintiduopunctata. ;-) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-05-02 17:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
20
753

gerold 2019-05-02 17:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7116 Malsch (BA)
2019-05-02
Anfrage: 02.05.2019, ca. 5 - 6 mm, im Garten auf Salbeiblatt, Coccinella septempunctata? Danke
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo gerold, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-05-02 17:32
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
249

Käfer 2019-05-02 17:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5519 Hungen (HS)
2019-05-02
Anfrage: 02.05.2019 im Garten. Ca. 0,4cm.
Art, Familie:
Ceutorhynchus cf. obstrictus
Curculionidae
Antwort: Hallo Käfer, den würde ich mit aller gebotenen Vorsicht als Ceutorhynchus obstrictus ansprechen - Zufall, hatte gestern einen unter dem Bino zur Präparation. C. obstrictus liegt so bei 3 mm, die Flügeldeckenzwischenräume haben die Borsten in 2er oder 3er-Reihen (was an Deinem Bild noch zu erkennen ist) und eine einfache Behaarung der Flügeldeckenstreifen (meine ich ebenfalls zu erkennen). Wäre aber sicher sinnvoll, wenn noch jemand eine Zweitmeinung abgeben würde. Die besten Grüße vom Bodensee
Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2019-05-03 11:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
615
781

AxelS 2019-05-02 17:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4639 Leipzig (West) (SN)
2019-04-22
Anfrage: Hallo,
hat mich im Wald getroffen, ist volle Kanne auf mich drauf gedonnert, Anoplotrupes stercorosus
Größe: 16 mm
Datum: 22.04.2019
VG
Axel
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-05-02 17:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
749
72

Slimguy 2019-05-02 17:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2019-05-02
Anfrage: 02.05.2019, 5,3mm, Garten
Art, Familie:
Pachyrhinus lethierryi
Curculionidae
Antwort: Hallo Slimguy, das ist Pachyrhinus lethierryi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-02 18:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
117
114

hapevau 2019-05-02 17:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6737 Schmidmühlen (BN)
2019-05-02
Anfrage: 02.05.2019, 12 mm, am Waldrand fliegend.
Platycerus caraboides.
VG, Hans
Art, Familie:
Platycerus caraboides
Lucanidae
Antwort: Hallo hapevau, bestätigt als Platycerus caraboides. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von, am:  MM 2019-05-02 17:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
48
287

Peter J 2019-05-02 16:57
Land, Datum (Fund):
Belgien
2019-05-01
Anfrage: Lommel, Belgien. 01/05/2019, unter einen Stein in die Heide.
Körperlänge 7 mm. Ich glaube diese Käfer gehört der Gattung Harpalus.
Art, Familie:
Harpalus affinis
Carabidae
Antwort: Hallo Peter, das ist Harpalus affinis. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-05-02 18:05
|
|
|