Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 381089
# 381093
# 381124
# 381125
# 381126
# 381127
# 381128
# 381130
# 381132
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
820

mmk 2019-05-05 18:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2019-05-03
Anfrage: 03.05.2019 Tetrops praeustus auf Traubenkirsche
Art, Familie:
Tetrops sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo mmk, bestätigt als Tetrops praeustus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Hier geht es leider zurück zu Tetrops sp. da inzwischen eine weitere Art, Tetrops gilvipes adlbaueri Lazarev, 2012, hinzugetreten ist, die nur am Genital unterschieden werden kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-05-05 18:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
819

mmk 2019-05-05 18:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2019-05-03
Anfrage: 03.05.2019 Ca.5-6 mm, auf junger Schwarzpappel
Art, Familie:
Crepidodera sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Crepidodera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-05 18:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
62
29

riesenschwirl 2019-05-05 18:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2019-05-05
Anfrage: Hatte ich schon mal hochgeladen, ist verschwunden, ähnlich Blütenbock, Kopf ist aber anders, Eichengegend, ca 20 mm, 05.05.2019, H. G.
Klaus
Art, Familie:
Stenostola dubia
Cerambycidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, das ist Stenostola dubia. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-05 18:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.138
22

Rüsselkäferin 2019-05-05 18:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5406 Bad Münstereifel (NO)
2019-04-22
Anfrage: Lochmaea crataegi, etwa 4,5mm lang, gefunden an Weißdorn, Kalkmagerrasen in der Nordeifel, am 22.04.2019.
Art, Familie:
Lochmaea crataegi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Lochmaea crataegi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-05 18:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.137
14

Rüsselkäferin 2019-05-05 18:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5606 Üxheim (RH)
2019-04-22
Anfrage: Brachonyx pineti, 2,5mm lang, gefunden von meinem Suchbeauftragten an Kiefer und mir zum fotografieren ausgehändigt am 22.04.2019 :).
Art, Familie:
Brachonyx pineti
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Brachonyx pineti. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von, am:  MM 2019-05-05 18:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.136
26

Rüsselkäferin 2019-05-05 17:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5406 Bad Münstereifel (NO)
2019-04-22
Anfrage: Smaragdina affinis, vermute ich. Länge 4mm, gefunden auf einer der Kalkmagerrasenkuppen der Nordeifel, am 22.04.2019. D'accord? Merci :)
Art, Familie:
Smaragdina affinis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Smaragdina affinis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-05 18:04
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.135
1

Rüsselkäferin 2019-05-05 17:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5606 Üxheim (RH)
2019-04-22
Anfrage: Huhu! Hier bin ich mir mit Sirocalodes nigrinus einigermaßen sicher. Das Tierchen war 2,2mm lang und saß an *tusch* Erdrauch :D. Hab mich so gefreut, weil ich an der Pflanze (Fumaria) noch nie was gefunden habe. Die Schenkel sehen für mich ungezähnt aus und auch die Behaarung passt zur Art. Gefunden auf einem Bio-Acker über dem Ahrtal, am 22.04.2019. Was meint Ihr dazu? Vielen lieben Dank!
Art, Familie:
Sirocalodes nigrinus
Curculionidae
Antwort: Moin Rüsselbambi, der sieht gut aus. Also bestätigt als Sirocalodes nigrinus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-05-05 18:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
713
33

_Stefan_ 2019-05-05 17:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1626 Kiel (SH)
2019-05-04
Anfrage: 4.5.19, an alten Gleisen wuchsen junge Pappeln und Birken. Nur auf den Birken fand ich einige dieser Polydrusus. Diese hier waren 6 und 7mm groß
Art, Familie:
Polydrusus impressifrons
Curculionidae
Antwort: Hallo _Stefan_, da bin ich mir zu 99% sicher, dass es Polydrusus impressifrons ist, hätte das aber gern noch bestätigt :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Seh ich auch so. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-05 18:59
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
569

adi 2019-05-05 17:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4639 Leipzig (West) (SN)
2019-03-30
Anfrage: 30.03.2019 Leipzig-Lützschena NSG Burgaue könnte das Oxystoma pomonae sein? ca.3mm
Art, Familie:
Oxystoma cf. pomonae
Apionidae
Antwort: Hallo adi, ja, das ist wahrscheinlich Oxystoma pomonae. Für mich bleibt an den vorliegenden Fotos einer kleine Restunsicherheit, daher mit cf. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-05 18:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
300
578

Emmemm 2019-05-05 17:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6816 Graben-Neudorf (BA)
2019-05-05
Anfrage: Hallo nochmal, Philippsburg-Huttenheim, auf krautigem Streifen an Entwässerungsgraben, ca. 15 mm, 05.05.2019, Agrypnus murinus. Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Agrypnus murina
Elateridae
Antwort: Hallo Emmemm, das ist Agrypnus murina. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-05-05 17:18
|
|
|