Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 7
# 165560
# 165606
# 165608
# 165624
# 165634
# 165639
# 165640
Warten: 7 (seit ⌀ 21 h)
6 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 12 (gestern: 38)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
4.535

Wolfgang (2019-05-09 15:25:57)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7835 München (BS)
Anfrage: Phyllobius pyri, Isartal bei Thalkirchen, 09.05.2019
Art, Familie:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Phyllobius pyri. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-05-09 15:54:59)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
4.534

Wolfgang (2019-05-09 15:24:40)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7835 München (BS)
Anfrage: Hallo, Phyllobius oblongus, Isartal bei Thalkirchen, 09.05.2019
Art, Familie:
Phyllobius oblongus
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Phyllobius oblongus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-05-09 15:55:07)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
256

Käfer (2019-05-09 15:16:59)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5520 Nidda (HS)
Anfrage: 09.05.2019 auf Weg am Nidda-Stausee. Ca. 1cm.
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Käfer, das ist Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-05-09 15:55:27)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
29

Alexander (2019-05-09 14:49:43)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8432 Oberammergau (BS)
Anfrage: Oberammergau, ca. 950 Meter üM, sonniger Tag, Käfer saß offen auf Holz am Wegrand. 8-10 cm, Funddatum: 17.7.2018
Art, Familie:
Monochamus galloprovincialis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Alexander, das ist Monochamus galloprovincialis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-09 21:18:45)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.803

Manfred (2019-05-09 12:52:06)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7216 Gernsbach (BA)
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein: (KI: Anthocomus fasciatus, 15%, Rang 1), Größe ca. 3 mm, gefunden an einer Mauer in der Altstadt von Gernsbach, 09.05.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Anthocomus fasciatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Anthocomus fasciatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-05-09 14:29:52)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.802

Manfred (2019-05-09 12:48:37)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7216 Gernsbach (BA)
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein: (KI: Clytus arietis, 10%, Rang 1), Größe ca. 12 mm, gefunden an einer Garage in der Altstadt von Gernsbach; in der Garage wird altes Holz gelagert! 09.05.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Clytus arietis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Clytus arietis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-05-09 14:30:17)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
119

Mihajlo (2019-05-09 12:41:14)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Serbien
Anfrage: Coleoptera sp. 13-14 mm long. 8.5.2019
Regards,
Mihajlo
Art, Familie:
Ptosima flavoguttata
Buprestidae
Antwort: Hi Mihajlo, this is Ptosima flavoguttata or Ptosima undecimmaculata Herbst 1784 (which is only another name for the same beetle) Best regards, Marcel
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MM (2019-05-09 14:22:07)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
3

josefstulz (2019-05-09 11:22:24)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6717 Waghäusel (BA)
Anfrage: 03.05.2019 10 mm Wagbach-Niederung, mehrere Käfer auf Orientalischem Zackenschötchen
Art, Familie:
Oedemera virescens
Oedemeridae
Antwort: Hallo josefstulz, das ist Oedemera virescens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-09 20:57:47)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
436

Hopeman (2019-05-09 11:22:10)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2445 Neubrandenburg (MV)
Anfrage: (KI: Cerambyx scopolii, 6%, Rang 3)
Hallo Team, ich melde diesen Cerambyx scopolii dank der Genehmigung aus der Familie. Das Tier wurde gestern am 08.05.2019 in Neubrandenburg in einer Gartenanlage gesichtet. Das scheint der bislang nördlichste Fund hier zu sein, in MV immerhin RL 2 :)
Besten Dank!
Art, Familie:
Cerambyx scopolii
Cerambycidae
Antwort: Hallo Hopeman, bestätigt als Cerambyx scopolii. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-09 20:58:15)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
311

Emmemm (2019-05-09 11:10:49)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5627 Bad Neustadt an der Saale (BN)
Anfrage: Bayern, Mittelstreu, ehem. Truppenübungsplatz, ca. 15 mm. 30.04.2019, Rhagium inquisitor. Danke u. LG, Emmemm
Art, Familie:
Rhagium inquisitor
Cerambycidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Rhagium inquisitor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2019-05-09 11:14:07)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
852

mmk (2019-05-09 10:38:11)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4313 Welver (WF)
Anfrage: 09.05.2019 Garten, ca.6 mm, Anatis ocellata ?
Art, Familie:
Anatis ocellata
Coccinellidae
Antwort: Hallo mmk, bestätigt als Anatis ocellata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-05-09 11:56:33)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.896

Hans (2019-05-09 09:40:20)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5418 Gießen (HS)
Anfrage: 08.05.2019, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Fahrradweg, 20mm, 200m.
Hat eine große Ähnlichkeit mit der Larve von Lampyris noctiluca. Aber vielleicht gibt es ja auch noch Raupen mit diesem Aussehen?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Lampyris noctiluca
Lampyridae
Antwort: Hallo Hans, bestätigt als Lampyris noctiluca. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MM (2019-05-09 10:16:23)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.895

Hans (2019-05-09 09:36:31)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5418 Gießen (HS)
Anfrage: 02.05.2019, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Fahrradweg , 10mm, 200m, 5 Totfunde von Xylodrepa quadrimaculata auf einer Entfernung von 10 Metern. Bilder leider unscharf, wegen regen Betriebs auf Fahrradweges und daher vorrangiger Sicherung des eigenen Lebens.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Xylodrepa quadrimaculata
Silphidae
Antwort: Hallo Hans, bestätigt als Xylodrepa quadrimaculata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MM (2019-05-09 10:15:11)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
73

Peter J (2019-05-09 09:21:24)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Belgien
Anfrage: Mol, Belgien, 22/04/2019. Diese Käfer war in einem Gebüsch am Rande einer Lehmgrube (ein wasserreiches Gebiet). Viele Grüsse, Peter
Art, Familie:
Phyllobius argentatus
Curculionidae
Antwort: Hi Peter, this is Phyllobius argentatus. Best regards, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-05-09 11:55:55)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
30

Muma (2019-05-09 08:44:33)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Schweiz
Anfrage: Ca. 6 mm, 3654 Gunten, Stampach, 600 m, 07.05.2019, in blumenreicher Wiese, sehr sonnige Lage am See, Cryptocephalus hypochaeridis
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo muma, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-09 21:06:32)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.292

Neatus (2019-05-09 08:14:15)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5915 Wiesbaden (HS)
Anfrage: 06.05.2019 2,7 mm mehrere an Salix alba (Normalform). Curculio salicivorus
Art, Familie:
Curculio salicivorus
Curculionidae
Antwort: Hallo Neatus, bestätigt als Curculio salicivorus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MM (2019-05-09 08:22:18)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.291

Neatus (2019-05-09 08:12:19)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5915 Wiesbaden (HS)
Anfrage: 06.05.2019 1,8 - 2 mm diverse Ceutorhynchus atomus an Arabidopsis
Art, Familie:
Ceutorhynchus atomus
Curculionidae
Antwort: Hallo Neatus, bestätigt als Ceutorhynchus atomus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-05-09 08:31:00)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.290

Neatus (2019-05-09 08:09:44)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5915 Wiesbaden (HS)
Anfrage: 06.05.2019 4,6 mm von Populus tremula. Dorytomus tortrix
Art, Familie:
Dorytomus tortrix
Curculionidae
Antwort: Hallo Neatus, bestätigt als Dorytomus tortrix. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-05-09 08:31:14)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.289

Neatus (2019-05-09 08:07:25)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5915 Wiesbaden (HS)
Anfrage: 06.05.2019 3 mm Bruchus brachialis (f) von Platterbsen
Art, Familie:
Bruchus brachialis
Bruchidae
Antwort: Hallo Neatus, bestätigt als Bruchus brachialis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MM (2019-05-09 08:20:56)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.288

Neatus (2019-05-09 08:05:58)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5915 Wiesbaden (HS)
Anfrage: 06.05.2019 5 mm Tetrops praeustus von Graupappel
Art, Familie:
Tetrops praeustus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Neatus, bestätigt als Tetrops praeustus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-09 08:08:53)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.287

Neatus (2019-05-09 08:04:10)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5915 Wiesbaden (HS)
Anfrage: 06.05.2019 4,6 mm Phyllobius betulinus von Weide
Art, Familie:
Phyllobius betulinus
Curculionidae
Antwort: Hallo Neatus, bestätigt als Phyllobius betulinus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-09 08:04:37)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.286

Neatus (2019-05-09 08:02:36)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5915 Wiesbaden (HS)
Anfrage: 06.05.2019 2mm Cyanapion platalea (m) von Platterbse geschüttelt
Art, Familie:
Cyanapion platalea
Apionidae
Antwort: Hallo Neatus, bestätigt als Cyanapion platalea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-05-09 08:31:33)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1

Antje W. (2019-05-09 08:01:51)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4550 Lauta (SN)
Anfrage: lief auf Kiefernholzstapel herum
Funddatum: 08.05.19
körperlänge: ca. 1 bis 1,5 cm
Art, Familie:
Hylobius abietis
Curculionidae
Antwort: Hallo Antje, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Das ist Hylobius abietis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-09 08:04:27)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.285

Neatus (2019-05-09 07:55:24)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5915 Wiesbaden (HS)
Anfrage: 06.05.2019 etwa 5 mm Polydrusus impressifrons an Graupappel
Art, Familie:
Polydrusus impressifrons
Curculionidae
Antwort: Hallo Neatus, bestätigt als Polydrusus impressifrons. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-09 07:58:00)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.311

Karin (2019-05-09 07:16:24)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7022 Backnang (WT)
Anfrage: Liebe Käferfreunde, Fund vom 07.05.2019 aus Sachsenweiler in einer Wiese. Sitona lineatus? Ca. 4mm. Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Sitona lineatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Sitona lineatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-05-09 08:31:42)
—
|
|
|