| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 187  99 
             Mücke  2019-05-09 20:06   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3621 Stadthagen (HN)    2019-05-09 Anfrage:09.05.2019, ca. 2,5-3 mm, auf den Blüten einer Salatpflanze in unserem Garten, Danke und viele Grüße Jens-Uwe Art, Familie:  Ceutorhynchus obstrictus  Curculionidae Antwort:Hallo Mücke, das ist Ceutorhynchus obstrictus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2019-05-09 21:12 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 190  544 
             Mücke  2019-05-09 21:08   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3621 Stadthagen (HN)    2019-05-09 Anfrage:09.05.2019, ca. 7-8 mm, auf Brennnessel, Danke und viele Grüße Jens-Uwe Art, Familie:  Phyllobius pomaceus  Curculionidae Antwort:Hallo Mücke, das ist Phyllobius pomaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2019-05-09 21:10 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 820 
             anna  2019-05-09 16:59   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5926 Geldersheim (BN)    2019-05-09 Anfrage:09.05.19, 4mm, auf Korbweide Art, Familie:  Phratora  sp. 
               Chrysomelidae Antwort:Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phratora. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-05-09 21:07 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 32  355 
             Käfermann  2019-05-09 21:00   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4606 Düsseldorf-Kaiserswerth (NO)    2019-05-09 Anfrage:09.05.2019
 Duisburg-Großenbaum, Waldweg, auf Weode. vermute Clytus arietis, geschätzt 12 mm Art, Familie:  Clytus arietis  Cerambycidae Antwort:Hallo Käfermann, bestätigt als Clytus arietis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2019-05-09 21:07 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 4.542  33 
             WolfgangL  2019-05-09 15:50   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7835 München (BS)    2019-05-09 Anfrage:Lamprobyrrhulus nitidus? Isartal bei Thalkirchen, gekäschert, 09.05.2019. Danke und viele Grüße, Wolfgang Art, Familie:  Lamprobyrrhulus nitidus  Byrrhidae Antwort:Hallo Wolfgang, bestätigt als Lamprobyrrhulus nitidus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-05-09 21:06 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 30 
             Muma  2019-05-09 08:44   Land, Datum (Fund):  Schweiz  2019-05-07 Anfrage:Ca. 6 mm, 3654 Gunten, Stampach, 600 m, 07.05.2019, in blumenreicher Wiese, sehr sonnige Lage am See, Cryptocephalus hypochaeridis Art, Familie:  Cryptocephalus  sp. 
               Chrysomelidae Antwort:Hallo muma, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-05-09 21:06 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 413  138 
             Salenia  2019-05-09 20:59   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3629 Braunschweig Nord (HN)    2019-05-09 Anfrage:Hallo liebes Kerbtierteam, am 09.05.2019 kam mir Cantharis ... ? mit einer Größe von max. 10 mm vor die Kamera. 
 Habitat: 77m NN, Renaturierungsprojekt, Wald, Sandsee, Bäche. 
 Danke und LG Salenia Art, Familie:  Cantharis decipiens  Cantharidae Antwort:Hallo Salenia, das ist Cantharis decipiens. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-05-09 20:59 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 649  24 
             AxelS  2019-05-09 20:58   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3935 Gr. Ottersleben (ST)    2019-05-03 Anfrage:Hallo,
 gefunden an Birne, der 9. Punkstreifen geht bis zu Mitte.
 Meiner Meinung nach Caenorhinus pauxillus
 
 Größe: 2,5 mm 
 Datum: 03.05.2019
 
 VG
 Axel Art, Familie:  Caenorhinus pauxillus  Rhynchitidae Antwort:Hallo AxelS, bestätigt als Caenorhinus pauxillus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-05-09 20:59 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 436  168 
             Hopeman  2019-05-09 11:22   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2445 Neubrandenburg (MV)    2019-05-08 Anfrage:(KI: Cerambyx scopolii, 6%, Rang 3)
 Hallo Team, ich melde diesen Cerambyx scopolii dank der Genehmigung aus der Familie. Das Tier wurde gestern am 08.05.2019 in Neubrandenburg in einer Gartenanlage gesichtet. Das scheint der bislang nördlichste Fund hier zu sein, in MV immerhin RL 2 :)
 Besten Dank! Art, Familie:  Cerambyx scopolii  Cerambycidae Antwort:Hallo Hopeman, bestätigt als Cerambyx scopolii. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-05-09 20:58 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.897  71 
             Kaugummi  2019-05-09 17:02   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5418 Gießen (HS)    2019-05-09 Anfrage:09.05.2019, Gießen, Stadtzentrum, Garten, zugeflogen, 8mm, 159m, Cantharis cryptica.
 Vielen Dank für die Mühe! Art, Familie:  Cantharis cryptica  Cantharidae Antwort:Hallo Kaugummi, ja, das sollte Cantharis cryptica sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-05-09 20:57 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.765 
             wenix  2019-05-09 19:35   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6111 Pferdsfeld (RH)    2018-05-09 Anfrage:09.05.2018, Xyletinus sp.? 3-4 mm, bringt bei denen eine Aufnahme der Unterseite etwas? Garten, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix Art, Familie:  Xyletinus  sp. 
               Anobiidae Antwort:Hallo wenix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Xyletinus. Viele Grüße, Marcel Zuletzt bearbeitet von, am:   MM  2019-05-09 20:57 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 822 
             anna  2019-05-09 17:03   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5926 Geldersheim (BN)    2019-05-09 Anfrage:09.05.19, 5-6mm, auf Salweide Art, Familie:  Phratora  sp. 
               Chrysomelidae Antwort:Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phratora. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-05-09 20:55 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 29  98 
             Käfermann  2019-05-09 20:49   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4607 Heiligenhaus (NO)    2019-05-09 Anfrage:09.05.2019
 Mülheim a.d. Ruhr, Waldweg, auf wilder Möhre, geschätzt 5 mm Art, Familie:  Cychramus luteus  Nitidulidae Antwort:Hallo Käfermann, das ist Cychramus luteus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-05-09 20:54 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 30  179 
             Käfermann  2019-05-09 20:53   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4606 Düsseldorf-Kaiserswerth (NO)    2019-05-09 Anfrage:09.05.2019
 Duisburg-Großenbaum, Waldweg, auf Waldgrün, geschätzt 12 mm Art, Familie:  Schizotus pectinicornis  Pyrochroidae Antwort:Hallo Käfermann, das ist ein Männchen von Schizotus pectinicornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2019-05-09 20:54 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 647 
             AxelS  2019-05-09 20:52   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3935 Gr. Ottersleben (ST)    2019-05-03 Anfrage:Hallo,
 gefunden an Birne, Tetrops praeustus.
 
 Größe: 5 mm 
 Datum: 03.05.2019
 
 VG
 Axel Art, Familie:  Tetrops  sp. 
               Cerambycidae Antwort:Hallo AxelS, bestätigt als Tetrops praeustus. Danke für die Meldung. LG, Christoph   Hier geht es leider zurück zu Tetrops sp. da inzwischen eine weitere Art, Tetrops gilvipes adlbaueri Lazarev, 2012, hinzugetreten ist, die nur am Genital unterschieden werden kann. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-05-09 20:54 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 100   
             konradZ  2019-05-09 18:15   Land, Datum (Fund):  Österreich  2019-05-08 Anfrage:08.05.2019 Wiener Kahlenberg, 10mm; Ein ähnliches Exemplar wurde mir unter #127353 als Otiorhynchus salicicola bestimmt. Da aber bei meiner Anfrage von #127094 doch kein Urteil zwischen O. salicicola und O. armadillo getroffen wurde, möchte ich auch bei diesem Exemplar fragen, ob man O. armadillo ausschließen kann bzw. sich auf salicicola festlegen (oder zumindest präferieren). Beste Grüße, Konrad Art, Familie:  Otiorhynchus  cf. salicicola  Curculionidae Antwort:Hallo konradZ, das ist wahrscheinlich Otiorhynchus salicicola. Um 100% sicher zu sein, bräuchte man diese Perspektive. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-05-09 20:51 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 698  9 
             JoergM  2019-05-09 18:42   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2941 Rossow (BR)    2019-05-09 Anfrage:Dieser Bock, ca. 12 mm trieb sich in Besenheide rum, ringsrum wachsen Heide, Birkenvorwälder, Kiefern,... 09.05.2019; vielen Dank und viele Grüße! Art, Familie:  Asemum striatum  Cerambycidae Antwort:Hallo JoergM, das ist der Düsterbock Asemum striatum. Schwarz, die Flügeldecken können manchmal auch braun sein und sind deutlich gerippt. Paläarktisch verbreitet, bis in den hohen Norden. In Nadelwäldern, von der Ebene bis zur Baumgrenze. Gelegentlich schlüpfen sie aus frisch verbautem Holz. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-05-09 20:48 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.248 
             Christine  2019-05-09 18:35   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2635 Neustadt-Glewe (MV)    2019-05-03 Anfrage:Nebria brevicollis unter Totholz, Gartengrundstück 42 üNN 03.05.2019. Vielen Dank und Gruß Christine Art, Familie:  Nebria  cf. salina  Carabidae Antwort:Hallo Christine, das ist wahrscheinlich Nebria salina, soweit man das geschwärzte Basalglied der Kiefertaster ausmachen kann. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-05-09 20:47 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       |  |