Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.577
32

WolfgangL 2019-05-16 22:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6526 Creglingen (WT)
2019-05-14
Anfrage: Bei Creglingen, 14.05.2019. Herzlichen Dank erst mal, und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Phyllobius roboretanus
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phyllobius, roboretanus oder virideaeris. LG, Christoph Hallo Wolfgang und Christoph, das ist Phyllobius roboretanus: Halsschild hinten deutlich verengt (wobei das wohl etwas variabel ist), 1. Flügeldeckenstreifen verläuft gerade direkt am Schildchen entlang und der Flügeldeckenabsturz ist steil. LG Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-05-17 07:59
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
909

mmk 2019-05-16 23:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2019-05-14
Anfrage: 14.05.2019 Garten, auf Mispelblatt, ca. 1 mm
Art, Familie:
Rhamphus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Rhamphus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-16 23:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
263

Mirax 2019-05-16 18:18
Land, Datum (Fund):
Tschechische Republik
2019-05-11
Anfrage: Found in South-East Moravia at a forest edge on 11.05.2019. Body length 2 mm. Is ID possible?
Art, Familie:

Halticinae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hi Mirax, in this case I can just determine the subfamily Halticinae. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-16 23:47
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.157
75

Rüsselkäferin 2019-05-16 23:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5406 Bad Münstereifel (NO)
2019-04-20
Anfrage: Huhu! Tritoma bipustulata, etwa 4mm lang, krabbelte an einer lichten Stelle im Wald über den Boden, am 20.04.2019.
Art, Familie:
Tritoma bipustulata
Erotylidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Tritoma bipustulata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-16 23:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
491

gogo5760 2019-05-16 18:04
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-05-16
Anfrage: Hallo! Leider ein Fund außerhalb der dt. Messtischplatte (knapp aber doch!). Ich denke, es ist Malachius rubidus._ Pic: 16.05.2019 || AT || Sbg / Pinzgau / Saalfelden süd, Magerrasen, 740m._Danke im voraus für die Hilfe! l.G. Guntram
Art, Familie:
Malachius sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo Guntram, auch hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malachius, rubidus oder scutellaris. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-16 23:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
492

gogo5760 2019-05-16 18:05
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-05-16
Anfrage: Hallo! Leider noch ein Fund außerhalb der dt. Messtischplatte (knapp aber doch!). In Ermangelung einer Alternative denke ich, dass es auch Malachius rubidus._ Pic: 16.05.2019 || AT || Sbg / Pinzgau / Saalfelden süd, Magerrasen, 740m._Danke im voraus für die Hilfe! l.G. Guntram
Art, Familie:
Malachius sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo Guntram, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malachius, rubidus oder scutellaris. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-16 23:45
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
908

mmk 2019-05-16 23:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2019-05-14
Anfrage: 14.05.2019 Ca. 3-4 mm, auf Mispelblüte
Art, Familie:
Magdalis sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Magdalis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-16 23:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
907

mmk 2019-05-16 23:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2019-05-14
Anfrage: 14.05.2019 Garten, ca. 7-8 mm
Art, Familie:
Isomira sp.
Alleculidae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Isomira. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-16 23:33
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
146

Bravofoxtrot 2019-05-16 23:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5143 Chemnitz (SN)
2019-05-02
Anfrage: 02.05.2019 im Schönherrpark in Chemnitz. ca 6 mm groß; Malachius bipustulatus
VG
Art, Familie:
Malachius sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo Bravofoxtrot, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malachius, man sieht keine roten Halsschildvorderecken und die Fühler geben auch nix her. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-16 23:24
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
193

ufo 2019-05-16 23:08
Land, Datum (Fund):
Spanien
2019-05-15
Anfrage: 2019-05-15, 17 mm , das ist der letzte aus meiner spanischen "Poolfalle". Sieht für mich aus wie ein Lanpyrus-Weibchen.Geht noch mehr?
Noch einmal Herzlichen Dank!
Art, Familie:

Lampyridae sp.
Lampyridae
Antwort: Hallo Ufo, uh, Lampyriden-Larven aus Spanien. Vade retro... LG, Christoph ;)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-16 23:14
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
191
43

ufo 2019-05-16 22:45
Land, Datum (Fund):
Spanien
2019-05-13
Anfrage: 2019-05-13, Galizien nähe La coruna, auch aus dem Pool gefischt, 12- 13 mm, Chrysobotris, aber welcher- affinis oder solieri oder..? Habe leider erst später gelesen, dass die Unterseite hilfreich wäre. Und die Hörner hat er sich wohl im Pool abgestoßen.
Danke !
Art, Familie:
Chrysobothris affinis
Buprestidae
Antwort: Hallo Ufo, das ist Chrysobothris affinis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-16 23:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
903

Peda 2019-05-15 16:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2019-05-15
Anfrage: Hallo zusammen, 15.05.2019 größe 5mm gefunden auf einer Wiese an Wiesensalbei
Art, Familie:
Phyllobius cf. virideaeris
Curculionidae
Antwort: Hallo Peda, das ist wahrscheinlich Phyllobius virideaeris, da darf aber nochmal jemand drüberschauen, ich tu lieber erstmal ein cf. dazu, weil man die Unterseite nicht sieht. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-05-16 23:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
192

ufo 2019-05-16 22:59
Land, Datum (Fund):
Spanien
2019-05-13
Anfrage: 2019-05-13, Galizien Nähe La Coruna, am Ufer einer Meeresbucht zugfeflogen, 5 mm, da habe ich gar keine Idee. Danke und bitte noch etwas Geduld, das ist mein vorletzter "Spanier"!
Art, Familie:

cf. Hylurgus sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Ufo, das Tier erinnert an einen Vertreter der Gattung Hylurgus, aber Spanien ist weit. LG, Christoph ;)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-16 23:05
|
|
|