Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.360
23

Karin 2019-05-18 10:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7022 Backnang (WT)
2019-05-17
Anfrage: Liebe Käferfreunde, Fund vom 17.05.2019 aus Sachsenweiler am Waldrand an Ahorn. Bradybatus fallax, ca. 3,5 mm. Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Bradybatus fallax
Curculionidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Bradybatus fallax. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 10:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
956

majo 2019-05-17 19:46
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-05-17
Anfrage: 17.05.2019, found in Cerová vrchovina, Slovakia, 350 masl., meadow, approx 12 mm, Cantharis sp.? Please identify. Marián
Art, Familie:
Cantharis sp.
Cantharidae
Antwort: Hi majo, I think this might be Cantharis kervillei, formerly C. muelleri, closely related to quadripunctata and montana. Since I've never seen this species myself nor having any material for comparison at hand, I have to leave it with Cantharis sp. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 09:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
548

Murex 2019-05-18 09:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3447 Berlin Friedrichsfelde (BR)
2019-05-17
Anfrage: 17.05.19, ca. 7-8 mm kleiner dunkler Rüssler auf dem Boden unterwegs, Art?
Art, Familie:
Sitona sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Murex, das ist eine ziemlich abgeriebene Sitona, wohl lepidus oder puncticollis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 09:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.930

Kaugummi 2019-05-17 21:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-05-17
Anfrage: 17.05.2019,Watzenborn-Steinberg, Bauernhof, Silage-Ballen, 2mm, 250m.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Ceutorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Kaugummi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ceutorhynchus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 09:28
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
7

Andi 2019-05-18 08:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6830 Gunzenhausen (BN)
2019-05-17
Anfrage: 17.05.2019
ca 6 mm
Waldweg Mischwald
möglicherweise Phyllobius arborator?
Art, Familie:
Phyllobius cf. argentatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Andi, das ist wahrscheinlich Phyllobius argentatus. Vielleicht traut sich ein Kollege noch das cf. wegzunehmen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 09:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
67

hemaris 2019-05-17 21:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7537 Moosburg an der Isar (BS)
2019-05-17
Anfrage: 17.05.2019
ca 5 mm
Breitrüssler?
Art, Familie:

cf. Hylastes sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo hemaris, das Tier würde ich am ehesten in der Gattung Hylastes verorten, aber mehr geht da für mich leider nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 09:26
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
957

majo 2019-05-17 19:47
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-05-17
Anfrage: 17.05.2019, found in Cerová vrchovina , Slovakia, 350 masl., meadow, approx 6 mm, Chrysomela sp.? Please identify. Marián
Art, Familie:

Chrysomelinae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hi majo, in this case I can also just confirm the subfamily Chrysomelinae. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 09:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
143

Mihajlo 2019-05-17 20:09
Land, Datum (Fund):
Serbien
2018-09-08
Anfrage: Chrysomelidae sp. 8.9.2018
Regards,
Mihajlo
Art, Familie:

Chrysomelinae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hi Mihajlo, in this case I can just determine the subfamily Chrysomelinae. Might bei genus Oreina, but I'm not sure. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 09:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.380

Appius 2019-05-17 19:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2019-05-17
Anfrage: Wispertal, ca. 180 m NN, 17.05.2019, auf einem Weg im Laubwald unter einer größeren Schieferplatte, in einem Ameisenbau, Größe knapp 5,0 mm. Mich hat der Schlüssel zu Oxypoda vittata geführt, bin aber nicht an jeder Stelle sicher, ob ich richtig abgebogen bin...
Art, Familie:
Oxypoda sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Appius, bis zur Gattugn Oxypoda würde ich noch mitgehen, aber dann verlassen sie mich. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 09:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
928

Peda 2019-05-17 13:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6516 Mannheim-Südwest (PF)
2019-05-17
Anfrage: Hallo zusammen, 17.05.2019 größe 5mm gefunden an Acer negundo
Art, Familie:
Phyllobius cf. betulinus
Curculionidae
Antwort: Hallo Peda, den halte ich für Phyllobius betulinus, aber etwas unwohl ist mir doch dabei. Da hätte ich sehr gerne eine Zweitmeinung dazu. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Bei dem bin ich hin- und hergerissen. Ich setz mal ein cf. dazu. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 09:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
937

Peda 2019-05-17 18:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6516 Mannheim-Südwest (PF)
2019-05-17
Anfrage: Hallo zusammen, 17.05.2019 größe 2,0mm gefunden an Pfeilkresse glaube ich. Bruchus luteicornis?
Art, Familie:
Bruchus sp.
Bruchidae
Antwort: Hallo Peda, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bruchus. Die Färbung des Mittelbeinpaars ist schwer zu beurteilen. B. luteicornis ist es sicher nicht, der hätte ganz gelbe Fühler. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 09:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.365

Appius 2019-05-17 10:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6014 Ingelheim am Rhein (PF)
2019-05-16
Anfrage: Ober-Hilbersheim, Gehölzrand östlich des Ortes, ca. 250 m NN, 16.05.2019; von Linde geklopft; Größe ca. 1,5 mm. Cortinicara gibbosa?
Art, Familie:

Corticariini sp.
Latridiidae
Antwort: Hallo Appius, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Tribus Corticariini. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 09:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.056
305

KD 2019-05-18 08:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6013 Bingen am Rhein (PF)
2019-05-17
Anfrage: 17.5.19, 4,5mm, Welcher Byturus?
Art, Familie:
Byturus ochraceus
Byturidae
Antwort: Hallo KD, das sollte Byturus ochraceus sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 09:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
141
207

Marcus 2019-05-18 06:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4237 Köthen (ST)
2019-05-17
Anfrage: Hallo,
diesen Käfer (Protaetia cuprea?), ca. 20 mm groß, sah ich am 17.05.2019.
VG Marcus
Art, Familie:
Protaetia cuprea
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Marcus, bestätigt als Protaetia cuprea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 09:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
142

Marcus 2019-05-18 06:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4439 Brehna (ST)
2019-05-17
Anfrage: Hallo,
diesen Käfer, ca. 2 mm klein, sah ich am 17.05.2019.
VG Marcus
Art, Familie:
Chaetocnema sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Marcus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Chaetocnema. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 08:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.167

chris 2019-05-18 07:57
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8413 Bad Säckingen (BA)
2019-05-16
Anfrage: 16.05.2019 - Altica sp.??? Und jetzt kommen sie wieder ... die Fragezeichen :-D Das hübsche Tier sass an Sträuchern am Feldwegrand. Aargau, Eiken auf 330 m üNN. Dankeschön für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Chris, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 08:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
121

Peter j 2019-05-18 08:27
Land, Datum (Fund):
Belgien
2019-05-17
Anfrage: Ham, Belgien, 17/05/2019. Diese Schwarze Käfer war unter einen Stein auf eine Kiesel Parkplatz in ein Industriegebiet. Körperlänge 3.7 mm. Viele Grüsse, Peter
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Peter, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 08:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.055
264

KD 2019-05-18 08:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6013 Bingen am Rhein (PF)
2019-05-17
Anfrage: 17.5.19, 10,5mm, Trichodes alvearius?
Art, Familie:
Trichodes alvearius
Cleridae
Antwort: Hallo KD, bestätigt als Trichodes alvearius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 08:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.168

chris 2019-05-18 08:07
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-05-15
Anfrage: 15.05.2019 - Ampedus sp.??? Und jetzt kommen sie wieder ... die Fragezeichen. Sonst sieht es noch so aus, als ob ich nichts mehr lernen möchte ;-) :-D Das kleine Tier fiel durch das leuchtende Rot der Fld. auf. Es sass an in der Krautschicht am Waldwegrand. Ich habe mal versucht, die Füsschen fotografisch einzufangen. Aber ich bin mir nicht sicher, ob das überhaupt hilfreich ist. Aargau, Kaisten auf 330 m üNN. Dankeschön für Eure geduldige Hilfe! LG Chris
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Chris, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. Bestimmungsrelevante Merkmale sind die u.a. die Fühler, die Punktierung des Halsschild sowie Behaarung von Halsschild, Flügeldecken und Unterseite. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 08:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.169

chris 2019-05-18 08:16
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-05-15
Anfrage: 15.05.2019 - Agriotes sp.??? Und jetzt kommen sie wieder ... die Fragezeichen. Es muss ja mal weitergehen mit dem Lernprogramm ;-) Dieser winzige "Clicker" sass an in der Krautschicht am Waldwegrand. Aargau, Kaisten auf 330 m üNN. Dankeschön für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Art, Familie:
Agriotes cf. sputator
Elateridae
Antwort: Hallo Chris, das ist wahrscheinlich Agriotes sputator. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 08:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
194
228

ufo 2019-05-18 00:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2019-05-17
Anfrage: 2019-05-17, 28 mm, um 23.30 Uhr am Licht.
Melolontha sp., aber welcher?
Danke und HG!
Art, Familie:
Melolontha melolontha
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Ufo, das ist Melolontha melolontha. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 08:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
114
188

Peter j 2019-05-18 08:06
Land, Datum (Fund):
Belgien
2019-05-17
Anfrage: Ham, Belgien, 17/05/2019. Diese Harpalus Art war unter ein Stein auf ein Kiesel Parkplatz in ein Industriegebiet. Körperlänge 10 mm. Viele Grüsse, Peter
Art, Familie:
Harpalus distinguendus
Carabidae
Antwort: Hallo Peter, das ist Harpalus distinguendus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 08:55
|
|
|