Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 385278
# 385425
# 385443
# 385447
# 385451
# 385454
# 385462
# 385463
# 385474
# 385477
# 385484
# 385494
# 385497
# 385499
# 385501
# 385504*
# 385505*
# 385506*
# 385507*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
789
33

Slimguy 2019-05-18 23:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2019-05-18
Anfrage: 18.05.2019, auf Sandweg, leider schwer verletzt
Art, Familie:
Chalcophora mariana
Buprestidae
Antwort: Hallo Slimguy, das ist die größte deutsche Prachtkäferart, der Marienprachtkäfer Chalcophora mariana. In Deutschland aktuell außer im Oberreingebiet auch aus den östlichen Bundesländern (außer M-V) bekannt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 23:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
46
219

Lars 2019-05-18 23:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7420 Tübingen (WT)
2019-05-18
Anfrage: 18.05.19, Garagentor, ca 4 mm, Anthocomus fasciatus
Art, Familie:
Anthocomus fasciatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Lars, bestätigt als Anthocomus fasciatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-05-18 23:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.309
1

Neatus 2019-05-18 23:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2019-05-16
Anfrage: 16.05.2019 1,4 mm glaubt es oder nicht dieser Käfer ist schwarz, nur sobald da die Sonne draufscheint (C), oder der Blitz reinhaut so wie bei den beiden anderen, dann wird er goldfarben. Den fand ich an Weißdorn und jetzt wo ich weiß, was der Schlüssel mit Bronzeglanz bei subaeneus meint, kann ichmeine ganzen alten Bilder von den Rhamphus o., die ich von Obstbäumen geschüttelt haben, aber mich nie getraut habe einzureichen, wegen dem hier mal raussuchen und nachmelden.
Art, Familie:
Rhamphus subaeneus
Curculionidae
Antwort: Hallo Neatus, wow, bestätigt als Rhamphus subaeneus. Abartig gute Bilder vom Bronzeglanz. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 23:18
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
18

Veyer 2019-05-18 23:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5306 Euskirchen (NO)
2019-05-18
Anfrage: Heute am späten Nnachmittag an zum Garten hin gerichteter Hauswand, dort häufigerer Ortswechsel. Ca. 1cm lang. Mit diesem Schnellkäfer tue ich mich sehr schwer, auch die Schnellbestimmung kommt bei verschiedenen eingegebenen Fotos zu unterschiedlichen Ergebnissen.
Art, Familie:
Melanotus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Veyer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Melanotus, das dürfte entweder rufipes oder castanipes sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 23:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
3

Bennschie 2019-05-18 22:35
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-04-19
Anfrage: 19.04.2019, 1,5cm
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Bennschie, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 23:14
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
787
13

Slimguy 2019-05-18 22:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2019-05-18
Anfrage: 18.05.2019, an Beifuß
Art, Familie:
Lixus subtilis
Curculionidae
Antwort: Hallo Slimguy, ich denke, hier haben wir einen Lixus subtilis vor uns. Thermophile Art, an Gänsefußgewächsen, z.B. Gänsefuß, Melde, Spinat und Rübe. Von daher ist Beifuß eher untypisch. Mittel- und Osteuropa bis China. Bei uns nicht häufig, bisher RL 2, aber möglicherweise mit Ausbreitungstendenz. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 23:10
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
45
267

Lars 2019-05-18 22:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7420 Tübingen (WT)
2019-05-18
Anfrage: 18.05.19, Garten, ca. 10mm, Trichodes alvearius
Art, Familie:
Trichodes alvearius
Cleridae
Antwort: Hallo Lars, bestätigt als Trichodes alvearius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 23:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
20
1

LukasF 2019-05-18 22:49
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-05-18
Anfrage: Liebe Experten, leider ist bei diesem Exemplar die Beschuppung in der Mitte der Flügeldecken schon abgerieben. Ist eine Bestimmung trotzdem möglich? Ich vermute Anthrenus olgae. Funddaten: 18.05.2019, Wien Innenstadt Wohnung, KL gemessen 2,2 mm. Danke und liebe Grüße, Lukas.
Art, Familie:
Anthrenus olgae
Dermestidae
Antwort: Hallo Lukas, nach einem gründlichen Blick in den Schlüssel und angesichts des knackscharfen Fotos bestätigt als Anthrenus olgae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 23:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
159
610

Bravofoxtrot 2019-05-18 22:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5143 Chemnitz (SN)
2019-05-17
Anfrage: 17.05.2019 auf einer Wiese neben einer Kleingartenanlage in Chemnitz-Hilbersdorf. Ich hoffe das ist auch das richtige Foto, welches ich erneut einstellen sollte. Ca 11mm groß, Cetonia aurata
VG
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Bravofoxtrot, yup, bestätigt als Cetonia aurata. Bunte Mischung da auf den Blüten, gell. Danke für die Meldung. LG, Christoph :D
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 22:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
2

Bennschie 2019-05-18 22:33
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-05-07
Anfrage: 07.05.2019, 1cm
Art, Familie:
Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Bennschie, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Otiorhynchus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 22:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
35

Lozifer 2019-05-18 13:38
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-05-18
Anfrage: (KI: Paederus littoralis, 7%, Rang 4)
Ebensee ~460m. Auf der Gartenmauer. Ca. 9mm.
18.05.2019
Art, Familie:
Paederus cf. littoralis
Staphylinidae
Antwort: Hallo Lozifer, vermutlich haben KI und du recht und das ist Paederus littoralis, nur habe ich ein blödes Gefühl dabei und das ist immer ein schlechtes Zeichen und daher setze ich da ein cf. rein. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-05-18 22:48
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
7
177

Bennschie 2019-05-18 22:43
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-05-16
Anfrage: 16.05.2019, 0.4-0.6cm, Vorarlberg, Feldkirch-Bangs(PLZ 6800), im Gebüsch, Seehöhe 400m
Art, Familie:
Phyllobius arborator
Curculionidae
Antwort: Hallo Bennschie, das Tier halte ich für Phyllobius arborator. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 22:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
8
13

Lupo 2019-05-18 16:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4013 Warendorf (WF)
2019-05-18
Anfrage: 18.05.2019, ca. 5mm, nach Radtour unterm Hemd gefunden, Margarinotus obscurus ?
Art, Familie:
Atholus duodecimstriatus
Histeridae
Antwort: Hallo Lupo, das ist Atholus duodecimstriatus. Ich hasse es immer wenn ich diese Viecher aus meinen Klamotten pulen muss, denn seit dem ich die fotografiere weiß ich ja, dass da immer diese Mliben drauf sitzen. Ich weiß auch, dass die harmlos sind, aber ich find sie trotzdem irgendwie bah. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-05-18 22:44
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6
170

Bennschie 2019-05-18 22:40
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-05-09
Anfrage: 09.05.2019, 2.5-3.0cm, Vorarlberg, Doren, Waldgebiet in Flussnähe, Seehöhe 650m
Art, Familie:
Lampyris noctiluca
Lampyridae
Antwort: Moin Bennschie, das isn Lampyris noctiluca, abba weder n Weibschn, noch n Männschn. Dat is ne Larve. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-05-18 22:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
17

Jakke 2019-05-18 22:30
Land, Datum (Fund):
Belgien
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage: 5 specimen in grassland
Art, Familie:
Byrrhus sp.
Byrrhidae
Antwort: Hi Jakke, I think this is either Byrrhus fasciatus, arietinus or pustulatus. I don't dare to separate them based in photos. Sorry & best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 22:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.385
114

Appius 2019-05-18 19:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2019-05-18
Anfrage: Stephanshausen, nördlich Stephanshof, 18.05.2019, ca. 400 m NN, unter Pferdekot. Größe ca. 6,5 mm; Aphodius prodromus, nehme ich an.
Art, Familie:
Aphodius prodromus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Aphodius prodromus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-05-18 22:41
|
|
|