Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
334
346

JoeCool2903 2019-05-19 08:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2019-05-11
Anfrage: Valgus hemipterus, 7mm, 11.05.2019, Beethovenpark
Art, Familie:
Valgus hemipterus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo JoeCool2903, bestätigt als Valgus hemipterus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-05-19 11:04
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
67
177

Rüttger 2019-05-19 09:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5613 Schaumburg (RH)
2019-05-18
Anfrage: 18.05.2019, Holzstoß in naturbelassener Fläche,
Bestimmung möglich? Im Moment leider keine weiteren Angaben, da Foto von einem Naturliebhaber an mich geschickt wurde.
Art, Familie:
Cerambyx scopolii
Cerambycidae
Antwort: Hallo Rüttger, das ist Cerambyx scopolii. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-05-19 11:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
201
195

GSM 2019-05-19 10:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4407 Bottrop (WF)
2019-05-12
Anfrage: Liebe Käferexperten,
am 12.05.2019 habe ich diese beiden circa 5 mm langen Rüsselkäfer auf einer Hänge-Birke (Betula pendula) gesehen, genau genommen im NSG Hiesfelder Wald. Könnte das in Richtung Polydrusus sericeus gehen? Danke für Eure Unterstützung!
Herzliche Grüße
Gaby
Art, Familie:
Polydrusus cervinus
Curculionidae
Antwort: Hallo Gaby, das ist Polydrusus cervinus. Wenn möglich immer auch ein Bild von oben machen, auch wenn es nicht so optimal aussieht (macht es uns leichter). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-05-19 11:01
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
40
735

Lozifer 2019-05-19 10:50
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-05-19
Anfrage: Ebensee ~460m üNN. Im Garten auf einem Ribiselstrauch. Ca. 4mm. Vielleicht ein Propylea quatuordecimpunctata?
19.05.2019
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-05-19 10:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
47
345

Lars 2019-05-18 23:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7420 Tübingen (WT)
2018-05-17
Anfrage: 17.05.18, Garten, ca. 8mm, Valgus hemipterus weiblich
Art, Familie:
Valgus hemipterus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Lars, bestätigt als Weibchen von Valgus hemipterus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 23:44
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
330

IVO55 2019-05-17 22:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5013 Kreuztal (WF)
2019-05-14
Anfrage: Hallo Team
14.05.2019, 57223 Kreuztal-Junkernhees
Pölydrusus, aber die Art
LG Uwe
Art, Familie:
Phyllobius sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo IVO55, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phyllobius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 23:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
789
33

Slimguy 2019-05-18 23:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2019-05-18
Anfrage: 18.05.2019, auf Sandweg, leider schwer verletzt
Art, Familie:
Chalcophora mariana
Buprestidae
Antwort: Hallo Slimguy, das ist die größte deutsche Prachtkäferart, der Marienprachtkäfer Chalcophora mariana. In Deutschland aktuell außer im Oberreingebiet auch aus den östlichen Bundesländern (außer M-V) bekannt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 23:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
46
219

Lars 2019-05-18 23:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7420 Tübingen (WT)
2019-05-18
Anfrage: 18.05.19, Garagentor, ca 4 mm, Anthocomus fasciatus
Art, Familie:
Anthocomus fasciatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Lars, bestätigt als Anthocomus fasciatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-05-18 23:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.309
1

Neatus 2019-05-18 23:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2019-05-16
Anfrage: 16.05.2019 1,4 mm glaubt es oder nicht dieser Käfer ist schwarz, nur sobald da die Sonne draufscheint (C), oder der Blitz reinhaut so wie bei den beiden anderen, dann wird er goldfarben. Den fand ich an Weißdorn und jetzt wo ich weiß, was der Schlüssel mit Bronzeglanz bei subaeneus meint, kann ichmeine ganzen alten Bilder von den Rhamphus o., die ich von Obstbäumen geschüttelt haben, aber mich nie getraut habe einzureichen, wegen dem hier mal raussuchen und nachmelden.
Art, Familie:
Rhamphus subaeneus
Curculionidae
Antwort: Hallo Neatus, wow, bestätigt als Rhamphus subaeneus. Abartig gute Bilder vom Bronzeglanz. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 23:18
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
18

Veyer 2019-05-18 23:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5306 Euskirchen (NO)
2019-05-18
Anfrage: Heute am späten Nnachmittag an zum Garten hin gerichteter Hauswand, dort häufigerer Ortswechsel. Ca. 1cm lang. Mit diesem Schnellkäfer tue ich mich sehr schwer, auch die Schnellbestimmung kommt bei verschiedenen eingegebenen Fotos zu unterschiedlichen Ergebnissen.
Art, Familie:
Melanotus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Veyer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Melanotus, das dürfte entweder rufipes oder castanipes sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 23:15
|
|
|