Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
29

FokusA 2019-05-20 22:26
Land, Datum (Fund):
Dänemark
2019-05-20
Anfrage: 20.05.2019; ca. 4,5-5 mm; auf einer Wanderdüne in Dänemark an der Nordsee; würde mich sehr über Bestimmungshilfe freuen, obwohl der Fund in Dänemark gemacht wurde; ich tappe nämlich völlig im Dunkeln, was das für ein Käfer ist, von denen es auf der Düne etliche gab (evtl. durch Ostwind dorthin geweht?); Vielen Dank!
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo FokusA, das ist entweder Oulema melanopus oder O. duftschmidi, Trennung nur am Genital. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-20 22:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
340

JoeCool2903 2019-05-20 16:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5723 Altengronau (HS)
2019-05-13
Anfrage: ?, 7mm, 13.05.2019, nähe Bahnhof Jossa Waldweg
Art, Familie:
Curculio sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo JoeCool2903, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Curculio, wahrscheinlich glandium, aber ich mag auch nicht mit letzter Sicherheit nucum ausschließen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-20 22:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
96
206

riesenschwirl 2019-05-20 18:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6717 Waghäusel (BA)
2019-05-20
Anfrage: Larinus sturnus, oder andere Unterart? Beim Versuch abzulichten in Hand darunter fallen lassen,
Zusammen mit 4 weiteren Käfern (auch Sumpfrüssler) auf Kratzdistelart (Hammer), etwa 10 mm, 20.05.2019
Art, Familie:
Larinus sturnus
Curculionidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, bestätigt als Larinus sturnus, ein Männchen. Foto C ist niedlich, wie er da das Beinchen hebt :D. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-05-20 22:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
150
544

Pfalzpilz 2019-05-20 22:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6514 Bad Dürkheim-West (PF)
2019-05-19
Anfrage: 19.05.2019 Bad Dürkheim, Isenach-Weier, ca 12mm, Phosphuga atrata ? Gruß Dieter
Art, Familie:
Phosphuga atrata
Silphidae
Antwort: Hallo Pfalzpilz, bestätigt als Phosphuga atrata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-20 22:22
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
115
2

AliWi 2019-05-20 19:24
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2019-04-27
Anfrage: 27.04.2019, max. 1cm, Wald von Dadia (Nordostgriechenland), Chrysomelidae ?
Vielen Dank!
Art, Familie:
Smaragdina limbata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo AliWi, das sieht sehr nach Smaragdina limbata aus. Mit etwas Unsicherheit, weil ich nicht weiß, ob die Art da unten verwechselt werden kann. Sehr, sehr hübsches Tierchen :). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-05-20 22:16
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
797

_Stefan_ 2019-05-20 15:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1813 Helgoland (SH)
2019-05-18
Anfrage: 18.5.19, etwa 2,5mm, In größeren Zahlen am Strand unter Tangpolstern. Danke für eure Hilfe!
Art, Familie:

Hydrophilidae sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo _Stefan_, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Hydrophilidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-20 22:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.453
427

beetlejuice 2019-05-20 22:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5247 Nassau (SN)
2019-05-19
Anfrage: 19.05.2019 Phyllobius betulinus? Könnte sein, da der Käfer auf einem Birkenblatt saß. Weg/Waldrand, oberes Tal der Freiberger Mulde. 690 m ü. NN, Osterzgebirge. Viele Grüße
Art, Familie:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Antwort: Hallo beetlejuice, das ist Phyllobius pyri. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-20 22:04
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
122

Naturguckerhans 2019-05-20 21:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6119 Groß-Umstadt (HS)
2019-05-20
Anfrage: 20.05.2019 | Seidiger Glanzrüssler (Polydrusus formosus)
Art, Familie:
Phyllobius sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Naturguckerhans, das ist auf jeden Fall ein Phyllobius, mit den oben auf dem Rüssel liegenden, runden Fühlergruben. Ich kann mich nur nicht zwischen P. maculicornis und P. argentatus entscheiden, obwohl ich ersteren vorziehen würde. Mag noch jemand eine Zweitmeinung dazu abgeben? Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-05-20 21:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
81
201

ThorstenR 2019-05-20 21:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2019-05-19
Anfrage: 19.05.2019, Garten, flog abends gegen Terassentür, 12mm (geschätzt), Phymatodes testaceus
Hallo, zusammen, besten Dank für`s Angucken, schöne Grüße, Thorsten
Art, Familie:
Phymatodes testaceus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Thorsten, bestätigt als Phymatodes testaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-20 21:48
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
411
22

Jürgen G 2019-05-20 21:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4605 Krefeld (NO)
2019-05-20
Anfrage: Ist das Megabruchidius dorsalis
Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 20.05.2019, ca. 5 mm
Vielen Dank.
Gruß Jürgen
Art, Familie:
Megabruchidius dorsalis
Bruchidae
Antwort: Hallo Jürgen, bestätigt als Megabruchidius dorsalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-20 21:44
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
410
523

Jürgen G 2019-05-20 21:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4704 Viersen (NO)
2019-05-19
Anfrage: Ist das Cantharis fusca?
Fundort: D, NRW, Schlosspark in Neersen, 19.05.2019, ca. 12 mm
Vielen Dank.
Gruß Jürgen
Art, Familie:
Cantharis fusca
Cantharidae
Antwort: Hallo Jürgen, bestätigt als Cantharis fusca. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-20 21:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.243
89

Udo 2019-05-20 20:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6605 Hemmersdorf (SD)
2019-05-17
Anfrage: Hallo Käferteam, 17.05.2019 6,2mm Phyllobius betulinus ? Auf Brennnessel Waldrand Niedtal, LG Udo
Art, Familie:
Phyllobius betulinus
Curculionidae
Antwort: Hallo Udo, bestätigt als Phyllobius betulinus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-05-20 21:41
|
|
|
|
|
|
|
|
|