Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 17
# 241209
# 241236
# 241257
# 241258*
# 241259*
# 241260*
# 241261*
# 241262*
# 241263*
# 241264*
# 241265*
# 241266*
# 241267*
# 241268*
# 241269*
# 241270*
# 241271*
Warten: 17 (seit ⌀ 5 h)
16 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 97)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
979
27

majo 2019-05-21 16:29
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-05-21 Anfrage: 21.05.2019, found in Kremnické vrchy, Slovakia, forest, 340 masl., approx 8-9 mm. Alophus sp.? Please identify. Marián
Art, Familie:
Alophus triguttatus
Curculionidae
Antwort: Hi majo, this should be Alophus triguttatus - a very beautiful specimen! Best regards, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-05-21 18:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
48
358

Lozifer 2019-05-21 16:20
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-05-21 Anfrage: Ebensee ~425m üNN. Auf der Hausmauer. Ca. 12mm. Evtl. ein Nebria salina?
21.05.2019
Art, Familie:
Nebria brevicollis
Carabidae
Antwort: Hallo Lozifer, das ist Nebria brevicollis. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-05-21 16:50
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
105

Ellcrys23 2019-05-21 15:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2138 Lüssow (MV)
2019-05-18 Anfrage: Hallo Käferteam
ist Agelastica alni richtig? Gefunden am 18.5.2019 im Uferbereich eines Fließgewässers, ca. 5-10 mm groß, mehrere Käfer der selben Art an Büschen und Krautpflanzen
Vielen Dank
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Ellcrys23, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-21 18:19
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
102

Ellcrys23 2019-05-21 15:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2138 Lüssow (MV)
2019-05-18 Anfrage: Hallo Käferteam
liege ich hier mit Phyllobius pomaceus richtig? gefunden am 18.5.2019 im Uferbereich eines Fließgewässers. Einzelfund, ca 5-15 mm groß.Vielen Dank
Art, Familie:
Phyllobius cf. argentatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Ellcrys23, das ist wahrscheinlich Phyllobius argentatus, aber aus der Perspektive setz ich lieber ein cf. dazu. Der pomaceus hätte übrigens ganz gerade Fühlerschäfte und kugeligere Augen, scheidet also aus. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-05-21 18:22
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
451

Hopeman 2019-05-21 15:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1522 Hollingstedt (SH)
2019-05-21 Anfrage: Geht bei diesem Mordellidae noch was? Gefunden am 21.05.2019 auf Brombeere am Rande einer Blühfläche.
Besten Dank!
Art, Familie:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Hopeman, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Mordellidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-21 18:20
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
35
454

podicepscristatus 2019-05-21 15:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2019-05-21 Anfrage: 21.05.2019, Ufervegetation eines Bachlaufs, auf Brennessel, 5-6 mm groß. Selbe Art wie unter ID # 132274 angefragt?
Art, Familie:
Phyllobius calcaratus
Curculionidae
Antwort: Hallo podicepscristatus, das ist Phyllobius calcaratus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-21 18:21
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
34
583

podicepscristatus 2019-05-21 15:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2019-05-21 Anfrage: 21.05.2019, in der Ufervegetation eines Baches, auf Brennessel, geschätzt ca. 5 mm groß, ließ sich leider ganz schnell fallen. Curculionidae?
Art, Familie:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Antwort: Hallo podicepscristatus, das ist Phyllobius pomaceus. Die Käfer leben an Brennesseln und sind dort sehr häufig. Es sind schon recht große Rüssler, laut Literatur 7-10mm. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2019-05-21 15:09
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3
732

Daffa 2019-05-21 14:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2022 Wilster (SH)
2019-05-18 Anfrage: Datum 18.05.2019, Größe knapp 15 mm.
Fundort: Itzehoe/Holstein, Grünbereich am Übergang Geest zur Marsch mit überwiegend Gras und niedrigem Bewuchs sowie Bäumen und Gebüschen, Teich und Wetter in unmittelbarer Nähe. Elateridae, aber welche?
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo Daffa, das ist Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-21 18:22
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
196

Sabine 2019-05-21 14:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6417 Mannheim-Nordost (BA)
2019-05-19 Anfrage: Hallo,
auch diesen Winzling fand ich am 19.05.2019 in der Dämmerung auf stehender Totholzbuche im FFH Reliktwald Lampertheim.
Ich weiß, angesicht des "tollen" Fotos ist das ungefähr wie Kaffeesatzlesen...er war wohl auch vom Zunderschwamm bestäubt. Hab versucht stark zu vergößern...Kann man genug zur Bestimmung erkennen?
Gruß
Sabine
Art, Familie:

Cisidae sp.
Cisidae
Antwort: Hallo Sabine, es sollte wohl ein Ciide (Ciside) sein, alles Weitere wird schwierig. Ich würde Ropalodontus vermuten. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2019-05-21 15:07
|
|
|