Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.077
391

KD 2019-05-23 09:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5817 Frankfurt am Main West (HS)
2019-05-22
Anfrage: 22.5.19, 3,5mm, Hippodamia variegata
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo KD, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-05-23 10:14
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
373

TilmannA 2019-05-23 00:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4849 Radeberg (SN)
2019-05-20
Anfrage: 20.05.2019 um 0:20 Uhr Lichtfang östlich von Dresden, Stadtgebiet; Hallo, welcher Käfer ist das? Danke und viele Grüße Tilmann
Art, Familie:
Oxytelus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Tilmann, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oxytelus. Es könnte mit den großen Augen (Foto C) O. piceus sein. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-05-23 10:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
967

Peda 2019-05-22 17:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6416 Mannheim-Nordwest (PF)
2019-05-22
Anfrage: Hallo zusammen, 22.05.2019 größe 11-12mm gefunden an Akazie.
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Peda, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-05-23 10:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.387
25

Christine 2019-05-23 09:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2019-05-19
Anfrage: Liebes Kerbtierteam, Neomida haemorrhoidalis in Zunderschwamm an alter Buche, 19.05.2019, Nähe Kirchbichl 715 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Neomida haemorrhoidalis
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Neomida haemorrhoidalis. Immer wieder toll und sogar ein neues MTB! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-05-23 10:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.443
1

Christoph 2019-05-22 22:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8315 Waldshut-Tiengen (BA)
2019-05-17
Anfrage: Hallo miteinander, um was für einen Vertreter der Elateridae könnte es sich hierbei handeln? 6,3mm - 17.05.19 LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Eucnemis capucina
Eucnemidae
Antwort: Hallo Christoph, das ist Eucnemis capucina. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel Hallo Christoph, Art sehe ich genauso und ich mache für die erste Meldung der Art noch einen Stern dran. Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-05-23 09:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
134

Ralf 2019-05-23 00:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8012 Freiburg im Breisgau-Südwest (BA)
2019-05-02
Anfrage: Scydmaenidae? 02.05.2019 max 2 mm auf einem Walderdbeerblatt beim Sportplatz Freiburg-Munzingen. Hallo, bitte entschuldigt die miese Fotoqualität - aber ich bin nun mal neugierig, ob es sich wirklich um einen Käfer handelt. Danke für eure überragende Arbeit! Grüße Ralf
Art, Familie:
Barypeithes sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Ralf, Ja ein Käfer ist es, aber der gehört zu den Rüsselkäfern. Jetzt kommt der weniger gute Teil der Antwort: Der sieht stark nach der Gattung Barypeithes aus und wenn man bei denen einen am Foto identifizieren will, dann braucht man etwa 30 min Fotosession, um sicher den Rüssel, Behaarung, Punktierung Beine etc. auf den Bildern in 1a Schärfe zu haben, um eine etwa 50 %tige Chance zu haben, dass es wirklich zur Art geht. Daher wurden von den 152 Anfragen zur Gattung hier nur 20 zur Art bestimmt. Also daher geht es für mich leider auch hier nur bis zur Gattung Barypeithes. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-05-23 09:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.408
32

Appius 2019-05-23 06:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6013 Bingen am Rhein (PF)
2019-05-22
Anfrage: Rüdesheim, Wirtschaftsweg in Weinbergen westlich des Ortes, 22.05.2019, ca. 100 m NN, Größe 2,0 mm. Malvapion malvae an Malve.
Art, Familie:
Malvapion malvae
Apionidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Malvapion malvae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-05-23 09:12
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
383
587

JoeCool2903 2019-05-22 22:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2019-05-11
Anfrage: Phyllobius pomaceus(?), 1cm, 11.05.2019, Waldweg. Knuddeln hier zwei Weibchen mit einem Männchen?
Art, Familie:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Antwort: Hallo JoeCool2903, bestätigt als Phyllobius pomaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hallo JoeCool2903, bei solchen Käfertürmchen werden meist mehrere Männchen von einem Weibchen angelockt. Hier kann man auch ganz gut sehen, dass die dicke Dame unten sitzt, mit zwei schlankeren Männchen obendrauf :), LG Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-05-23 05:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
986
1

majo 2019-05-22 19:33
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-05-22
Anfrage: 22.05.2019, found in Sietno, Kremnické vrchy, Slovakia, 350 masl., forest, approx 3 mm. Please identify. Marián
Art, Familie:
Charopus concolor
Malachiidae
Antwort: Hi majo, this is Charopus concolor, a male. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-22 23:40
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
191
109

Konrad 2019-05-22 21:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1939 Petschow (MV)
2019-05-22
Anfrage: Der Größere 6,4 mm, 22.05.2019, auf Quercus; Danke und VG Konrad
Art, Familie:
Phyllobius maculicornis
Curculionidae
Antwort: Hallo Konrad, das Tier halte ich für Phyllobius maculicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-22 23:33
|
|
|
|
|
|