Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 6
# 165554
# 165560
# 165575
# 165606
# 165608
# 165624
Warten: 6 (seit ⌀ 20 h)
6 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 38)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
282

michl (2019-05-23 21:30:07)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3309 Meppen (WE)
Anfrage: 22.05.2019, 15 mm, auf Pfingstrose im Garten; den Mesosternalfortsatz würde ich als nicht kugelig ansprechen. Demnach wäre es Protaetia cuprea. Was sind nochmal genau die Knie? Danke und besten Gruß Michl
Art, Familie:
Protaetia cuprea
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Michl, bestätigt als Protaetia cuprea. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Die Knie sind die kleinen Gelenke zwischen Schenkel und Schienen, die bei cuprea dicht weiß-beige behaart (tomentiert) sind.
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-23 21:34:07)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
372

coldvalley (2019-05-23 21:18:32)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7220 Stuttgart-Südwest (WT)
Anfrage: Funddatum: 23.05.2019; Fundort: Stuttgart Kaltental, Garten eines Wohnhauses auf krautiger Pflanze, 360 m üNN; Art: Das sollte Coccinula quatuordecimpustulata sein
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo coldvalley, das ist Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-23 21:19:17)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
371

coldvalley (2019-05-23 21:17:29)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7220 Stuttgart-Südwest (WT)
Anfrage: Funddatum: 23.05.2019; Fundort: Stuttgart Kaltental, Garten eines Wohnhauses, 360 m üNN; Art: Valgus hemipterus
Art, Familie:
Valgus hemipterus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo coldvalley, bestätigt als Valgus hemipterus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-23 21:19:22)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
980

Peda (2019-05-23 21:09:49)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6615 Haßloch (PF)
Anfrage: Hallo zusammen, 23.05.2019 größe 5mm gefunden an Wiesen-Kerbel.
Art, Familie:
Anthaxia helvetica
Buprestidae
Antwort: Hallo Peda, das Tier halte ich für Anthaxia helvetica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-23 22:04:17)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
707

AxelS (2019-05-23 21:04:06)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3936 Schönebeck (ST)
Anfrage: Hallo,
gefunden auf Wiese, Chrysolina marginata?
Soll haupsächlich an Scharfgarbe sein, die gabes zumindest
Größe: 5 mm
Datum: 21.05.2019
VG
Axel
Art, Familie:
Chrysolina marginata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Chrysolina marginata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-24 22:39:42)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
125

Ranger (2019-05-23 21:03:35)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3426 Wathlingen (HN)
Anfrage: Hallo,
gefunden am 23.05.19. Am Wegrand eines Wirtschaftsweges. Länge ca. 15mm. Handelt es sich hier um den Agrypnus murina?
VG
Gerd
Art, Familie:
Agrypnus murina
Elateridae
Antwort: Hallo Ranger, bestätigt als Agrypnus murina. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-23 21:04:00)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.954

Manfred (2019-05-23 21:03:29)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7216 Gernsbach (BA)
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ich vermute ein Weibchen von: (KI: Oedemera virescens, 4%, Rang 4), Größe ca. 11 mm, gefunden auf Margerite in meinem Garten in Gernsbach 23.05.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Manfred, das ist ein Weibchen von Oedemera nobilis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-23 21:03:49)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.953

Manfred (2019-05-23 20:59:39)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7216 Gernsbach (BA)
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, noch ein: (KI: Anthocomus bipunctatus, 2%, Rang 5) kurz vor dem Abflug, Größe ca. 4 mm, gefunden in der Altstadt von Gernsbach 23.05.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Anthocomus bipunctatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Anthocomus bipunctatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-23 21:02:07)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
25

Veyer (2019-05-23 20:59:30)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5306 Euskirchen (NO)
Anfrage: Noch ein weiteres Exemplar von Callidium aeneum auf unserem Grundstück am Ortsrand von Satzvey. Gegen 15.00 Uhr am 22.05.2019 auf einer Steintreppe ruhend (Abflug ca. 5 Minuten später). Länge: ca. 1,3 cm.
Art, Familie:
Callidium aeneum
Cerambycidae
Antwort: Hallo Veyer, bestätigt als Callidium aeneum. Immer wieder schön! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-23 21:02:47)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
124

Ranger (2019-05-23 20:57:49)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3426 Wathlingen (HN)
Anfrage: Hallo,
gefunden am 23.05.19. Am Wegrand eines Wirtschaftsweges.Länge ca 5mm. Handelt es sich um den Phyllobius virideaeris?
VG
Gerd
Art, Familie:
Phyllobius roboretanus/virideaeris
Curculionidae
Antwort: Hallo Ranger, das ist entweder Phyllobius roboretanus oder virideaeris. Hier würde ein Foto der Unterseite weiterhelfen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-23 21:26:22)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.952

Manfred (2019-05-23 20:56:52)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7216 Gernsbach (BA)
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, etwas schwierig mit dieser Zeichnung, aber ich denke, Kerbi hat richtig bestimmt: (KI: Anthrenus verbasci, 8%, Rang 1), Größe ca.3 mm, gefunden neben dem Propylea von zuvor auf Margerite in meinem Garten in Gernsbach 23.05.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Anthrenus verbasci. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-23 20:57:19)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
706

AxelS (2019-05-23 20:56:51)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4639 Leipzig (West) (SN)
Anfrage: Hallo,
gefunden auf Eiche, eine Curculio glandium Dame.
Den langen Rüssel habe die wahrscheinlich damit, wenn bei der arbeit die Späne fliegen, die Frisur nicht durcheinander kommt.
Größe: 5 mm
Datum: 18.05.2019
VG
Axel
Art, Familie:
Curculio glandium
Curculionidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Curculio glandium. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-23 20:57:26)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
705

AxelS (2019-05-23 20:52:17)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4639 Leipzig (West) (SN)
Anfrage: Hallo,
gefunden Feldrand auf Distel, Larinus turbinatus.
Größe: 5 mm
Datum: 18.05.2019
VG
Axel
Art, Familie:
Larinus planus
Curculionidae
Antwort: Hallo AxelS, das hier ist Larinus planus, der ursprünglich Dein Foto C war. Sorry, ich hab Deine Bilder jetzt doch anders umgeordnet :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-05-23 23:47:18)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.951

Manfred (2019-05-23 20:51:08)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7216 Gernsbach (BA)
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, bei der Ton in Ton-Färbung, dieses Propylea quatuordecimpunctata auf einer Margerite in meinem Garten in Gernsbach war Kerbie überfordert!, Größe ca. 4 mm, 23.05.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-23 20:56:47)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.950

Manfred (2019-05-23 20:47:35)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7216 Gernsbach (BA)
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein rela. kleiner: (KI: Valgus hemipterus, 3%, Rang 4), Größe ca. 7 mm, gefunden in meinem Garten in Gernsbach 23.05.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Valgus hemipterus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Valgus hemipterus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-23 20:50:44)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
704

AxelS (2019-05-23 20:47:34)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4639 Leipzig (West) (SN)
Anfrage: Hallo,
gefunden und gar nicht selten, Hippodamia undecimnotata.
Größe: 6 mm
Datum: 18.05.2019
VG
Axel
Art, Familie:
Hippodamia undecimnotata
Coccinellidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Hippodamia undecimnotata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-23 20:50:56)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
22

Wiedehopf (2019-05-23 20:46:17)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2750 Gramzow (BR)
Anfrage: 18.05.2019
Cleonis pigra
Art, Familie:
Cleonis pigra
Curculionidae
Antwort: Hallo Wiedehopf, bestätigt als Cleonis pigra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-23 20:46:55)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
123

Ranger (2019-05-23 20:44:45)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3426 Wathlingen (HN)
Anfrage: Hallo,
am 23.05.19 auf dem Randstreifen eines Wirtschaftsweges gefunden. Länge ca. 20mm. Handelt es sich hier um den Pyrochroa coccinea?
VG
Gerd
Art, Familie:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Ranger, bestätigt als Pyrochroa coccinea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-23 20:47:01)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
703

AxelS (2019-05-23 20:43:22)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4639 Leipzig (West) (SN)
Anfrage: Hallo,
gefunden im Gras, is das Athous bicolor?
Größe: 10 mm
Datum: 18.05.2019
VG
Axel
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo AxelS, das ist Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-23 20:47:12)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
4

Sine (2019-05-23 20:41:51)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7115 Rastatt (BA)
Anfrage: 23.05.2019, ca. 10-12 mm, 2 Käfer Oxythyrea funesta, Fundort: Murgdamm Steinmauern an Knautia arvensis
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Sine, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-23 20:42:33)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
979

Peda (2019-05-23 20:39:06)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6615 Haßloch (PF)
Anfrage: Hallo zusammen, 23.05.2019 Größe 5mm gefunden an Wiesen-Kerbel (Anthriscus sylvestris)
Art, Familie:
Isomira sp.
Alleculidae
Antwort: Hallo Peda, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Isomira. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-23 20:39:42)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
122

Ranger (2019-05-23 20:38:57)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3426 Wathlingen (HN)
Anfrage: Hallo,
am 23.05.19 am Straßenrand eines Wirtschaftsweges gefunden: Länge ca 15mm. Handelt es sich um den Agaponthia villosovirides?
VG
Gerd
Art, Familie:
Agapanthia villosoviridescens
Cerambycidae
Antwort: Hallo Ranger, yup, das ist Agapanthia villosoviridescens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-23 20:40:03)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
24

Veyer (2019-05-23 20:37:24)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5306 Euskirchen (NO)
Anfrage: 22.05.2019: Am späten Nachmittag bei Sonne auf Stammstücken (Kiefer) im Garten. Länge: 1,2 - 1,4 cm. Rhagium inquisitor?
Art, Familie:
Rhagium inquisitor
Cerambycidae
Antwort: Hallo Veyer, bestätigt als Rhagium inquisitor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-23 20:38:25)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
48

Käfermann (2019-05-23 20:36:43)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4504 Kerken (NO)
Anfrage: 23.05.2019
Kerken, Neuer Bendenweg, Grünstreifen, gesch#ätzt 12 mm lang; vermute Pyrochroa coccinea
Art, Familie:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Käfermann, bestätigt als Pyrochroa coccinea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-23 20:36:58)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
47

Käfermann (2019-05-23 20:33:10)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4504 Kerken (NO)
Anfrage: 23.05.2019
Kerken, Neuer Bendenweg, Grünstreifen Käfer geschätzt 11 mm; Vermute Athous haemorrhoidalis
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo Käfermann, bestätigt als Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-23 20:33:23)
—
|
|
|