Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 0
Warten: 0
0 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 19 (gestern: 94)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.221
383

chris 2019-05-25 14:43
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-05-24 Anfrage: 24.05.2019 - (KI: Clytus arietis, 18%, Rang 1) Dei der schönen Wespenzeichnung und den angedunkelten Fühlerspitzen setze ich dann auch kein Fragezeichen dahinter :-DD Das Tier schaukelte im Wind an Kerbel herum und es liess sich in meine Spanschachtel fallen, die es dann freiwillig gar nicht mehr verlassen wollte. Aargau, Bahndamm Kaisten auf ca. 330 m üNN. Dankeschön für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Art, Familie:
Clytus arietis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Clytus arietis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-25 15:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
15
312

Meles 2019-05-25 14:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1626 Kiel (SH)
2019-05-20 Anfrage: Liebe Käferfreunde,
den Käfer fand ich auf Terrassenplatten in der Sonne umherlaufend, 2019-05-20, 17.00, Körperlänge: 20-21 mm.
Ist es Carabus granulatus?
Vielen Dank und herzliche Grüße
Joachim
Art, Familie:
Carabus granulatus
Carabidae
Antwort: Hallo Meles, bestätigt als Carabus granulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-05-25 17:07
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.220
690

chris 2019-05-25 14:37
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-05-24 Anfrage: 24.05.2019 - (KI: Oxythyrea funesta, 44%, Rang 1) Erstaunlich! Ich hätte ja Foto B gewählt, aber Klein-Kerbie hat die Po-Ansicht eindeutig bevorzugt :-/ Die Tiere bohren sich zur Zeit geradezu in die Tiefe der Blüten hinein. Das Habitatfoto ist vom 18.05.. Aargau, Bahndamm Kaisten auf ca. 330 m üNN. dankeschön für Eure tolle Internetseite! LG Chris
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-25 15:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.219
689

chris 2019-05-25 14:29
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-05-24 Anfrage: 24.05.2019 - (KI: Oxythyrea funesta, 40%, Rang 1) Mehrere flugfreudige Tiere an verschiedenen weissen Doldenblüten. Ich frage mich inzwischen, ob die Käfer nach dem Schlupf eventuell auf die Farbe der ersten Futterblüten "geprägt" werden. Gelb ist bei den Blütenpflanzen inzwischen nicht mehr so dominant. Das Habitatfoto ist vom Vormittag. Aargau, Kaisten auf ca. 330 m üNN. Dankeschön für die Einbindung in dieses interessante Projekt! LG Chris
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-25 15:20
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
799

Slimguy 2019-05-25 14:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2019-05-23 Anfrage: 23.05.2019, an Hauswand, möglicherweise aus Kaminholz
Art, Familie:
Ptilinus sp.
Anobiidae
Antwort: Hallo Slimguy, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ptilinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-25 15:20
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
27
44

pika 2019-05-25 14:14
Land, Datum (Fund):
Slowenien
2019-05-24 Anfrage: Found 24.5.2019 at the edge of the forest. Size: ca 3 mm. Thank you. Regards, Pika.
Art, Familie:
Mycetina cruciata
Endomychidae
Antwort: Hi pika, this is Mycetina cruciata. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-25 15:22
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
26

pika 2019-05-25 14:12
Land, Datum (Fund):
Slowenien
2019-05-24 Anfrage: Found 24.5.2019 at the edge of the forest. Size: ca 15 mm. Thank you. Regards, Pika.
Art, Familie:
Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hi pika, in this case I can just determine the genus Otiorhynchus. Best regards, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2019-05-25 23:01
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
733
9

André 2019-05-25 13:49
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2019-05-25 Anfrage: SG, St. Gallen, 650msm, 3mm, 25.5.2019. Curculionidae Trachodes hispidus
Art, Familie:
Trachodes hispidus
Curculionidae
Antwort: Hallo André, bestätigt als Trachodes hispidus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-25 15:24
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.425

Appius 2019-05-25 13:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5923 Rieneck (BN)
2019-05-24 Anfrage: Steinbach, östlich des Ortes, am Waldrand von Eiche geklopft, 24.05.2019, Größe 5,9 mm. Agrilus sp. Ich kann noch anfügen, dass in 50 m Umkreis zwar auch Obstbäume stehen, der aber definitiv auf einer Eiche saß.
Art, Familie:
Agrilus sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Appius, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-25 15:24
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.424
226

Appius 2019-05-25 13:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5923 Rieneck (BN)
2019-05-24 Anfrage: Steinbach, östlich des Ortes, am Waldrand von Eiche geklopft, 24.05.2019, Größe knapp 6 mm; Dalopius marginatus, nehme ich an.
Art, Familie:
Dalopius marginatus
Elateridae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Dalopius marginatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-25 15:25
|
|
|