Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 10
# 241556
# 241633
# 241663
# 241678
# 241680
# 241719
# 241721
# 241723
# 241726
# 241727
Warten: 10 (seit ⌀ 15 h)
8 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 34 (gestern: 96)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.261
255

chris 2019-05-30 09:16
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8413 Bad Säckingen (BA)
2019-05-26 Anfrage: 26.05.2019 - (KI: Rhagium mordax, 15%, Rang 1) Da setze ich mal kein Fragezeichen dahinter, auch wenn es sich auf den Fotos um verschiedene Individuen handelt. Die Tiere hatten sich an einem gemischten Nadelholzstammlager versammelt. Der grössenunterschied zwischen den einzelnen Tieren war erstaunlich. Aargau, Waldstrasse Eiken auf ca. 330 m üNN. Nett, dass Klein-Kerbie jetzt wieder mit mir zusammenarbeitet :-) LG Chris
Art, Familie:
Rhagium mordax
Cerambycidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Rhagium mordax. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-30 09:32
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
411

JoeCool2903 2019-05-30 08:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3723 Springe (HN)
2019-05-26 Anfrage: ?, 9mm, 26.05.2019, Waldweg bei Deister
Art, Familie:
Tropiphorus cf. elevatus
Curculionidae
Antwort: Hallo JoeCool2903, das ist wahrscheinlich Tropiphorus elevatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-30 13:22
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
226
120

Marcus 2019-05-30 08:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4137 Wulfen (ST)
2019-05-26 Anfrage: Hallo,
handelt es sich bei diesem ca. 20 mm großen Käfer, gesehen am 26.05.2019, ebenfalls um Stenocorus meridianus?
VG Marcus
Art, Familie:
Stenocorus meridianus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Marcus, bestätigt als Stenocorus meridianus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-30 09:34
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
885
388

mia0817 2019-05-30 08:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6505 Merzig (SD)
2019-05-26 Anfrage: Moin,
26.05.2019, NSG Nackberg, sieben Valgus hemipterus ♂ (8-10mm) auf Doldenblütler.
vG Michael
Art, Familie:
Valgus hemipterus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Michael, bestätigt als Valgus hemipterus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-05-30 08:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
410
229

JoeCool2903 2019-05-30 07:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3723 Springe (HN)
2019-05-26 Anfrage: Agriotes acuminatus(?), 6mm, 26.05.2019, Waldweg im Deister
Art, Familie:
Dalopius marginatus
Elateridae
Antwort: Hallo JoeCool2903, das sollte Dalopius marginatus sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-30 09:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
133
147

Naturguckerhans 2019-05-30 07:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5617 Usingen (HS)
2019-05-29 Anfrage: 29.05.2019 | wer frisst wen?
Art, Familie:
Stenopterus rufus
Cerambycidae
Antwort: Moin Hans-friss-die-Natur ;-), hier frisst keiner keinen. Der große Schlingel ist Stenopterus rufus, die kleinen Schlingel sind Thysanoptera (Gewitterwürmchen). Und alle wollen nur das eine. Nein, keinen Sex, sondern das Angebot der Blüte nutzen. ;-) Viele Grüße, Klaas P.S.: Am Rande erwähnt: das Bild sieht schon klasse aus. :-)
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-05-30 08:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
132

Naturguckerhans 2019-05-30 07:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5617 Usingen (HS)
2019-05-29 Anfrage: 29.05.2019 | Clanoptilus elegans?
Art, Familie:
Malachius cf. bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Naturguckerhans, das ist wahrscheinlich Malachius bipustulatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-30 09:37
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|