Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 385278
# 385425
# 385447
# 385462
# 385477
# 385497
# 385499
# 385506
# 385507
# 385510
# 385511
# 385512
# 385514
# 385517
# 385518
# 385519
# 385520
# 385521
# 385522
# 385523
# 385524
# 385526
# 385527
# 385528
# 385529
# 385530
# 385531
# 385535
# 385537*
# 385538*
# 385539*
# 385540*
# 385541*
# 385542*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.048

Manfred 2019-06-02 19:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2019-05-29
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, das könnte noch einmal ein (KI: Donacia simplex, 1%, Rang 4) sein, Größe ca. 8 mm, gefunden am Rand des Gernsbacher Angelsees, 29.05.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Donacia sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Donacia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-03 21:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
237
136

Marek 2019-06-03 21:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5109 Lohmar (NO)
2019-05-30
Anfrage: Hallo Zusammen,
Phyllobius sp., ca. 4mm, an Futterpflanze (die ich mir nich gemerkt habe :( ), 30.5.2019, Wahnerheide. Dank und Gruß, Marek ▶ etwa so ein Zahn wie hier erkennbar? also P. argentatus? Dank und Gruß, marek
Art, Familie:
Phyllobius argentatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Marek, ja, mit dem nachgelieferten Foto C als Phyllobius argentatus anzusprechen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-03 21:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
552

Marcus 2019-06-03 20:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3809 Metelen (WF)
2019-06-03
Anfrage: Hallo, am 03.06.2019 am Waldrand auf einer Pappel gefunden und ca 3mm groß. Magdalis cerasi ?
VG Marcus
Art, Familie:
Magdalis sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Marcus, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Magdalis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-03 21:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
143
22

Heiko N 2019-06-03 21:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5244 Zschopau (SN)
2019-04-23
Anfrage: Hallo,
vielleicht eine Ampedus-Art?
Ihn entdeckte ich am 23.04.2019 in Zschopau (Sachsen) in einem Gebäude.
Beste Grüße
Heiko
Art, Familie:
Anostirus castaneus
Elateridae
Antwort: Moin Heiko N, das ist Anostirus castaneus, ein Männchen. Diese sind deutlich schlanker als die Weibchen und die Fühler recht lang gekämmt. Das kann dann schon mal zu Verwirrungen führen, wie bei uns in der Diskussion. Auch weil man Männchen eher selten findet. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-06-03 21:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
966

_Stefan_ 2019-06-03 12:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1725 Westensee (SH)
2019-06-01
Anfrage: 1.6.19, Am Kleinen Schierensee im NSG Ahrensee und nordöstlicher Westensee an einer Erle saßen einige dieser Rüsselkäfer. Anoplus roboris? Etwa 2mm
Art, Familie:
Anoplus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo _Stefan_, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Anoplus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-03 21:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
613

Mr. Pampa 2019-06-03 12:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1728 Selent (SH)
2019-05-29
Anfrage: Schleswig-Holstein, Lammershagen bei Selent, Buschwerk/Bäume zwischen einem Getreidefeld und Grünflächen mit Fischteichen, an Knoblauchrauke, Länge: 4,2 mm, 29.05.19, eigene Fotos. Chrysomelidae: Psylliodes chalcomerus trotz 4,2mm? Bitte ID --- danke.
Art, Familie:
Psylliodes sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Psylliodes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-03 21:53
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
109
46

Lozifer 2019-06-03 21:25
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-06-03
Anfrage: Hallo zusammen!
Ebensee ~460m üNN.
Auf einer Hecke entdeckt. Ca. 9-11mm. 03.06.2019. Danke fürs Bestimmen und liebe Grüße, Lozifer.
Art, Familie:
Anogcodes rufiventris
Oedemeridae
Antwort: Moin Lozifer mit o, das ist das Männchen von Anogcodes rufiventris. Bei uns in der Galerie leider nur das Weibchen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-06-03 21:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.800
93

WolfgangL 2019-06-03 21:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2019-06-03
Anfrage: Guten Abend, Necrophorus vespillo, München-Forstenried, Lichtfang, 03.06.2019
Art, Familie:
Necrophorus vespillo
Silphidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Necrophorus vespillo. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-03 21:39
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
365
25

Emmemm 2019-06-03 14:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6013 Bingen am Rhein (PF)
2019-06-02
Anfrage: Hallo, RP, Ockenheim, NSG Jakobsberg-Laurenziberg, Kalkmagerrasen, 02.06.2019, ca. 3 mm, Dutzende Danacea nigritarsis beim Pollenbaden und Gruppenkuscheln auf Apenninen-Sonnenröschen (Helianthemum apenninum). Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Danacea nigritarsis
Melyridae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Danacea nigritarsis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-03 21:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.496

Christoph 2019-06-03 21:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8315 Waldshut-Tiengen (BA)
2019-05-27
Anfrage: Hallo zusammen, die KI sagt Phyllobius virideaeris sollte passen. Ich würde dann lieber mal bei Phyllobius einen Punkt machen und menschlicher Intelligenz den Vorrang lassen. 27.05.19 LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Phyllobius roboretanus/virideaeris
Curculionidae
Antwort: Hallo Christoph, puh, da geht es für mich leider nur zum Artenpaar P. roboretanus oder virideaeris, mit minimaler Tendenz zu ersterem. Da müsste man noch ein Bild von der Seite oder von unten sehen. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-06-03 21:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.798

WolfgangL 2019-06-03 00:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5426 Hilders (TH)
2019-05-18
Anfrage: Neogalerucella sp., Rhön, nahe Eisgraben, 18.05.2019
Art, Familie:
Neogalerucella sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Neogalerucella. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-03 21:34
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
21
22

Tscho 2019-06-03 21:08
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-06-03
Anfrage: 2019.06.03
18-20mm
Art, Familie:
Cryptocephalus octopunctatus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Tscho, das sollte Cryptocephalus octopunctatus sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-03 21:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
708
98

Felix 2019-06-03 21:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7835 München (BS)
2019-05-30
Anfrage: Ameisensackkäfer, Fundort: München, Bogenhausen 30.05.2019
Art, Familie:
Clytra quadripunctata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, besser, das ist Clytra quadripunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-06-03 21:33
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
486

JoeCool2903 2019-06-03 21:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4229 Braunlage (HN)
2019-06-02
Anfrage: ?, 1cm, 02.06.2019, Waldweg bei Wurmberg
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo JoeCool2903, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-06-03 21:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.495
58

Christoph 2019-06-03 21:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8315 Waldshut-Tiengen (BA)
2019-05-27
Anfrage: Ein mal Ophonus azureus vom 27.05.19 Länge: 11,1mm (ziemlich groß für die Art, oder?) LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Ophonus azureus
Carabidae
Antwort: Hallo Christoph, bestätigt als Ophonus azureus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-06-03 21:29
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
22
90

Kasimo 2019-06-03 21:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6209 Idar-Oberstein (RH)
2019-06-03
Anfrage: 03.06.2019, Idar-Oberstein, der Käfer flieht vor den Mulcharbeiten im umgebenden Brachgelände an mein Bürofenster,ca.18 mm, Vermutung: Callidium violaceum
Art, Familie:
Callidium violaceum
Cerambycidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Callidium violaceum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-03 21:28
|
|
|