Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 17
# 241209
# 241236
# 241257
# 241258*
# 241259*
# 241260*
# 241261*
# 241262*
# 241263*
# 241264*
# 241265*
# 241266*
# 241267*
# 241268*
# 241269*
# 241270*
# 241271*
Warten: 17 (seit ⌀ 4 h)
16 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 97)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
146
499

riesenschwirl 2019-06-04 17:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2019-06-04 Anfrage: 5 mm etwa, siehr aus wie der Sauerampferkäfer, überfressen? 04.06.2019
Art, Familie:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, das ist Gastrophysa viridula. Ein Weibchen, aber nicht überfressen *grins*, sondern voll mit Eiern. Die sollen jetzt nur noch befruchtet werden, dann kann es mit der Eiablage am Ampferblatt losgehen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-06-04 17:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
116
204

Lozifer 2019-06-04 17:06
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-06-04 Anfrage: Hallo!
Ebensee ~460m üNN. Ca. 10mm. Ein Trichius fasciatus?
04.06.2019
Danke fürs Bestimmen, Lozifer.
Art, Familie:
Trichius fasciatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Trichius fasciatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-04 22:05
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
115
27

Lozifer 2019-06-04 17:03
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-06-04 Anfrage: Hallo!
Ebensee ~460m üNN. Ca. 12mm.
04.06.2019
Danke fürs Bestimmen, Lozifer.
Art, Familie:
Harpalus atratus
Carabidae
Antwort: Hallo Lozifer, das ist Harpalus atratus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-06-04 18:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
114
70

Lozifer 2019-06-04 17:01
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-06-04 Anfrage: Hallo!
Ebensee ~460m üNN. Ca. 10,5mm.
04.06.2019
Danke fürs Bestimmen, Lozifer.
Art, Familie:
Lepyrus capucinus
Curculionidae
Antwort: Hallo Lozifer, das ist Lepyrus capucinus. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2019-06-05 11:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
113
2.227

Lozifer 2019-06-04 16:59
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-06-04 Anfrage: Hallo!
Ebensee ~460m üNN. Ca. 5mm. Ringe habe ich noch nie gesehen. Ich kann ihn leider nicht bestimmen.
04.06.2019
Danke fürs Bestimmen, Lozifer.
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Lozifer, das ist eine der vielen Farbvarianten von Harmonia axyridis. Wie so oft bei dieser Art, hat das Tierchen mit Schlauchpilzen zu kämpfen, das sind die weißen Anhängsel auf den Flügeldecken. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-06-04 17:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
112
543

Lozifer 2019-06-04 16:56
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-06-04 Anfrage: Hallo!
Ebensee ~460m üNN. Ca. 11mm. Ein Phyllopertha horticola?
04.06.2019
Danke fürs Bestimmen, Lozifer.
Art, Familie:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Phyllopertha horticola. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-06-04 17:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
111
38

Lozifer 2019-06-04 16:54
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-06-04 Anfrage: Hallo!
Ebensee ~460m üNN. Ca. 6mm. Ein Otiorhynchus porcatus?
04.06.2019
Danke fürs Bestimmen, Lozifer.
Art, Familie:
Otiorhynchus porcatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Otiorhynchus porcatus. Ach, was sind das für ulkige Tiere :). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-06-04 17:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
366
95

Emmemm 2019-06-04 16:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5426 Hilders (TH)
2019-04-28 Anfrage: Hallo liebes Käferteam, Bayern, Rhön, NSG Schwarzes Moor, 28.04.2019, Sitona gressorius, lehrbuchmäßig auf Lupine.
Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Sitona gressorius
Curculionidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Sitona gressorius an seinem ordentlich gemeldeten Wohnsitz. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-06-04 17:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
289

Tännchen 2019-06-04 16:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2019-06-04 Anfrage: 04.06.2019, ca 8mm, an Weidenblättern fressend
Art, Familie:

Chrysomelidae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Moin Tännchen, mehr als die Zuordnung zur Familie Chrysomelidae (Blattkäfer) ist hier leider nicht drin. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-06-04 16:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
3
135

Pinselkäferfan 2019-06-04 16:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5048 Kreischa (SN)
2019-06-03 Anfrage: 3.6.2019, ca. 12 mm, auf Margerite im Garten am Stadtrand, wohl ein Trichius zonatas, Unterseite zeigen recht schwierig, da recht aufgeweckt und so leider nur verwackelt und voller Pollen
VG
Art, Familie:
Trichius zonatus
Scarabaeidae
Antwort: Moin Pinselkäferfan, das ist Trichius gallicus (hier noch unter dem Synonym zonatus). Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-06-04 16:38
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
417
651

Jozef 2019-06-04 16:17
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-06-01 Anfrage: Cetonia aurata ist richtig ? 01.06.2019
Danke,Jozef.
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Jozef, bestätigt als Cetonia aurata. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-06-04 16:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
416

Jozef 2019-06-04 16:14
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-06-03 Anfrage: Hallo,
Athous vittatus ist ok ? Lange 11 - 13 mm. 03.06.2019
Danke,Jozef.
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Jozef, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-04 22:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
415
198

Jozef 2019-06-04 16:11
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-06-01 Anfrage: Hallo,
Welches ist die Carabidae-Art? Länge ca. 10-12 mm. 01.06.2019
Danke, Jzef.
Art, Familie:
Anisodactylus binotatus
Carabidae
Antwort: Hallo Jozef, das ist Anisodactylus binotatus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-06-04 18:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
274
553

Gueni 2019-06-04 15:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6511 Landstuhl (PF)
2019-06-04 Anfrage: 04.06.2019, ca. 1,2 cm, krabbelte auf einem Schotterweg und zwischen Pflanzen
Art, Familie:
Phosphuga atrata
Silphidae
Antwort: Moin Gueni, das ist Phosphuga atrata, auch als Schneckenaaskäfer bezeichnet. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-06-04 16:21
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

Muck 2019-06-04 15:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7938 Steinhöring (BS)
2019-06-04 Anfrage: an der Hausmauer gekrabbelt 04.06.2019
ca. 20mm
Art, Familie:
Monochamus sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Muck, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Bei diesem Bockkäfer geht es für mich leider nur bis zur Gattung Monochamus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-05 18:36
|
|
|