Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
896
74

Schwabe 2019-06-05 09:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7631 Augsburg (BS)
2019-06-04
Anfrage: Rotdeckenkäfer in Paarung, 04.06.2019 im Naturschutzgebiet Stadtwald Augsburg, auf Laubgehölz am Rand eines Waldwegs. Die Bilder sind im Zwielicht unscharf geworden - ich hoffe, ihr erkennt trotzdem genug. Körperlänge? Hab ich vergessen zu messen, ich schätze nachträglich etwa 10 mm. Danke und viele Grüße!
Art, Familie:
Lopherus rubens
Lycidae
Antwort: Hallo Schwabe, das ist Lopherus rubens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-05 18:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.504
831

Appius 2019-06-05 10:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6212 Meisenheim (PF)
2019-05-31
Anfrage: Im Schmittenstollen (Quecksilberbergwerk) gefunden, 31.5.2019, etwa 20 m vom Eingang entfernt, Totfund, Größe 18 mm; Anoplotrupes stercorosus.
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-05 18:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
436
339

Salenia 2019-06-05 11:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2019-05-30
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 30.05.2019 kam mir Grammoptera ruficornis ? mit einer Größe von ca. 10 mm vor die Kamera.
Habitat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen.
Danke und LG Reina
Art, Familie:
Grammoptera ruficornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Salenia, bestätigt als Grammoptera ruficornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-05 18:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
17

Robert Hock 2019-06-05 11:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6224 Helmstadt (BN)
2019-05-17
Anfrage: 17.5.2019
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Robert, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-05 18:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
432

Salenia 2019-06-05 11:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2019-05-24
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 24.05.2019 kam mir Ampedus sanguineus ? mit einer Größe von ca. 15 mm vor die Kamera.
Habitat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen.
Danke und LG Salenia
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Salenia, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-05 18:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
644
91

Mr. Pampa 2019-06-05 13:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1728 Selent (SH)
2019-05-24
Anfrage: Schleswig-Holstein, Bellin bei Selent, Hang am Selenter See, Buschwerk (Brombeere, Weißdorn, Pfaffenhütchen, Wildrosen u.a.), Länge: 4 mm, 24.05.19, eigene Fotos. Hier weiß ich nicht einmal die Familie. Bitte ID. --- danke.
Art, Familie:
Attagenus pellio
Dermestidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, das ist Attagenus pellio. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-05 18:29
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
643

Mr. Pampa 2019-06-05 13:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1728 Selent (SH)
2019-05-24
Anfrage: Schleswig-Holstein, Bellin bei Selent, Hang am Selenter See, Buschwerk (Brombeere, Weißdorn, Pfaffenhütchen, Wildrosen u.a.), Länge: 3 mm, 24.05.19, eigene Fotos. Scraptiidae: Anaspis, aber weiter? Bitte ID. --- danke.
Art, Familie:
Anaspis cf. flava
Scraptiidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, das ist wahrscheinlich Anaspis flava. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-05 18:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.297
233

chris 2019-06-05 13:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8314 Görwihl (BA)
2019-06-01
Anfrage: 01.06.2019 - (KI: Gaurotes virginea, 41%, Rang 1) Ehrlich gesagt brauchte ich einen Blick aus einer anderen Perspektive als Klein-Kerbie, um auf diese Art zu kommen. Man staunt doch immer wieder. Wiese ausserhalb von Oberwihl auf ca. 700 m üNN. Dankeschön für Eure unermüdliche Hilfe! LG Chris
Art, Familie:
Gaurotes virginea
Cerambycidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Gaurotes virginea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-05 18:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
580
157

RobertEpe 2019-06-05 09:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3808 Heek (WF)
2019-06-03
Anfrage: 03.06.2019, 11mm, Agrypnus murina
Art, Familie:
Prosternon tessellatum
Elateridae
Antwort: Hallo RobertEpe, das ist Prosternon tessellatum, leicht abgeschabt. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-05 18:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
150

riesenschwirl 2019-06-05 12:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2019-06-05
Anfrage: Sphaeroderma rubidum, Chrysomelidae, die hüfen wie die Weltmeister, 100de an Spitzwegerich, Flohkäfer!, 4 mm max. 05.06.2019 (ich hoffe das sind Käfer überhaupt im entferntesten Sinne;-), den Namen habe ich in Netz aufgegabelt
Art, Familie:
Sphaeroderma cf. testaceum
Chrysomelidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, das ist wahrscheinlich Sphaeroderma testaceum. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-05 18:26
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.827
73

WolfgangL 2019-06-05 12:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7834 München-Pasing (BS)
2019-06-04
Anfrage: Trox scaber, Kapuzinerhölzl, Lichtfang, 04.06.2019. Herzlichen Dank, und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Trox scaber
Trogidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Trox scaber. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-05 18:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
23
464

Kasimo 2019-06-05 12:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2019-06-05
Anfrage: 05.06.2019, 54486 Mülheim an der Mosel, Käfer sitzt morgens im Naturgarten auf Wollköpfiger Kratzdistel, Länge ca. 20mm, Art: Agapanthia villosoviridescens
Art, Familie:
Agapanthia villosoviridescens
Cerambycidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Agapanthia villosoviridescens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-05 18:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
318
124

Diogenes 2019-06-05 12:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2019-06-05
Anfrage: Hallo, 05.06.19, Radweg bei Rutsweiler am Glan auf Brennessel, ca. 7mm geschätzt, Curculio nucum ?
Viele Grüße
Art, Familie:
Curculio venosus
Curculionidae
Antwort: Hallo Diogenes, das ist Curculio venosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-05 18:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
640
86

Mr. Pampa 2019-06-05 13:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1728 Selent (SH)
2019-05-24
Anfrage: Schleswig-Holstein, Bellin bei Selent, Hang am Selenter See, Buschwerk (Brombeere, Weißdorn, Pfaffenhütchen, Wildrosen u.a.), Länge: 3,2 mm, 24.05.19, eigene Fotos. Coccinellidae: aber dann? Bitte ID --- danke.
Art, Familie:
Rhyzobius chrysomeloides
Coccinellidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, das ist Rhyzobius chrysomeloides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-05 18:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
637
110

Mr. Pampa 2019-06-05 13:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1728 Selent (SH)
2019-05-23
Anfrage: Schleswig-Holstein, Bellin bei Selent, Hang am Selenter See, Buschwerk (Brombeere, Weißdorn, Pfaffenhütchen, Wildrosen u.a.), Länge: 10,8 mm, 23.05.19, eigene Fotos. Elateridae: Dalopius marginatus (Riese)? Bitte ID --- danke.
Art, Familie:
Athous vittatus
Elateridae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, das ist Athous vittatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-05 18:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.055
385

Peda 2019-06-05 13:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2019-06-05
Anfrage: (KI: Galeruca tanaceti, 9%, Rang 1) Hallo zusammen, 05.06.2019 größe 9mm
Art, Familie:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Peda, bestätigt als Galeruca tanaceti. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-05 18:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
634

Mr. Pampa 2019-06-05 13:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1728 Selent (SH)
2019-05-23
Anfrage: Schleswig-Holstein, Bellin bei Selent, Hang am Selenter See, Buschwerk (Brombeere, Weißdorn, Pfaffenhütchen, Wildrosen u.a.), Länge: 9,5 mm, 23.05.19, eigene Fotos; Elateridae: Dicronychus cinereus. ID ok? --- danke
Art, Familie:

Cardiophorinae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cardiophorinae, Cardiophorus oder Dicronychus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-05 18:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
65
62

Rosalia 2019-06-05 13:56
Land, Datum (Fund):
Ungarn
2019-05-23
Anfrage: 23.05.2019 Ampedus sanguinolentus 11mm
Hallo,
auf Brennessel am lichten Waldrand in Gunaras 150müM er springt wie eine Zikade
Ganz herzlichen Dank und viele Grüsse
Katja
Art, Familie:
Ampedus sanguinolentus
Elateridae
Antwort: Hallo Rosalia, bestätigt als Ampedus sanguinolentus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-05 18:22
|
|
|
|
|
|