Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen


Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich. Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.

Warteschlange 
9
Sortierung
Team
Pinnwand
RSS
100-Tage-Trend
 
# 433318
# 433437
# 433441
# 433443
# 433512
# 433535
# 433536
# 433541
# 433543
 
9 warten seit ⌀ 22 h, davon
0
bearbeitet
9
unbearbeitet
0*
neu
0
in Bearbeitung
0
Rückfragen
1 / 54
Anfragen mit Likes
  
  
  
Christoph
Christoph
252.857
Corinna
Corinna
25.699
Daniel
Daniel
11.999
Fabian
Fabian
19.046
Gernot
Gernot
15.915
Hannes
Hannes
12.814
Heike
Heike
26.585
Holger
Holger
12.275
Jürgen
Jürgen
15.314
Klaas
Klaas
19.983
Lukas
Lukas
2.374
Marcel
Marcel
1.427
Michael
Michael
12.192
Oliver
Oliver
2.734
   (optional: nur von  )  RSS

Erste Seite Vorige Seite 16552 16553 16554 16555 16556 16557 16558 16559 16560 Nächste Seite Letzte Seite  Legende

# 13866
Direktlink #13866
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 35   Art 2 
Anfragen von User MacroabKalender2014-06-04 15:07 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Niederlande  Kalender 2013-07-06
Anfrage:
Lutten The Netherlands on 06.07.2013
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cryptocephalus nitidus  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo Macroab , das ist Cryptocephalus nitidus, ein Weibchen. Nord- und Mitteleuropa, and Weide und Eiche. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MSKalender2014-06-04 22:08

# 13816
Direktlink #13816
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 50   Art 3 
Anfragen von User AzuroKalender2014-06-04 02:00 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6438 Schnaittenbach (BN) Kartenaufnahme
Kalender 2014-06-03
Anfrage:
Gefunden am 03.06 2014 in den Flußauen der Naab/ Oberpfalz/ Bayern. An einem Tümpelrand. Größe ca. 7 mm. Vielen Dank und lieben Gruß, Azuro
Art, Familie:
Anfragen zu Art Donacia semicuprea  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Moin Azuro, das ist eine der wenigen Arten der Schilf-Blattkäfer, die noch regelmäßig bis häufig gefunden werden können. Es handelt sich um donacia semicuprea. Viele Grüße, klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2014-06-04 22:07

Userfoto 13878
 A
Thumbnail 13878 A
 B
Thumbnail 13878 B
13878
Stadien
# 13878
Direktlink #13878
 0 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 48   Art 3 
Anfragen von User JozefKalender2014-06-04 16:35 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Slowakei  Kalender  Kein FunddatumKein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage:
Hallo, hier ist der richtige Name Cryptocephalus nitidus? . Länge ca. 4 mm Stropkov - Slowakei, Mischwald. Danke,Jozef.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cryptocephalus nitidus  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo Jozef, richtig, das ist Cryptocephalus nitidus, ein Weibchen. Nord- und Mitteleuropa, and Weide und Eiche. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MSKalender2014-06-04 22:07

Userfoto 13832
 A
Thumbnail 13832 A
 B
Thumbnail 13832 B
13832
 C
Thumbnail 13832 C
13832
Stadien
# 13832
Direktlink #13832
 0 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 315   Art 7 
Anfragen von User RüsselkäferinKalender2014-06-04 10:47 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5107 Brühl (NO) Kartenaufnahme
Kalender 2014-06-03
Anfrage:
Auch hier bin ich unsicher, aber ich glaube Donacia clavipes. Den hab ich hier schon mal gefunden, aber ich melde ihn noch einmal für dieses Jahr. Gefunden am Margarethenweiher, Brühl, am 3. Juni 2014. Sind die gelben Beine ein sicheres Bestimmungsmerkmal? Danke und Viele Grüße!
Art, Familie:
Anfragen zu Art Donacia clavipes  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Moin des Käfers Rüsslerin, die gelben Beine sind eines von mehreren Merkmalen, mit denen man einen ganzen Block der Schilfblattkäfer dann abhaken kann. Donacia clavipes stimmt aber und er ist unverkennbar. Hat doch ziemlich gut geklappt mit dem Namen behalten. ;-) Liebe Grüße, klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2014-06-04 22:06

# 13844
Direktlink #13844
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 20   Art 7 
Anfragen von User MacroabKalender2014-06-04 11:30 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Niederlande  Kalender 2014-05-04
Anfrage:
Heemserveen The Netherlands in a Colza field on 04.05.2014
Art, Familie:
Anfragen zu Art Ceutorhynchus obstrictus  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Macroab, auch das sind Ceutorhynchus obstrictus, Rapsschädlinge. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MSKalender2014-06-04 22:03

Userfoto 13843
 A
Thumbnail 13843 A
 B
Thumbnail 13843 B
13843
 C
Thumbnail 13843 C
13843
Stadien
# 13843
Direktlink #13843
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 19   Art 6 
Anfragen von User MacroabKalender2014-06-04 11:26 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Niederlande  Kalender 2014-05-02
Anfrage:
Heemserveen The Netherlands in a Colza field on 02.05.2014
Art, Familie:
Anfragen zu Art Ceutorhynchus obstrictus  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Macroab, das ist Ceutorhynchus obstrictus, ein verbreiteter Rapsschädling. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MSKalender2014-06-04 22:02

Userfoto 13742
 A
Thumbnail 13742 A
 B
Thumbnail 13742 B
13742
 C
Thumbnail 13742 C
13742
Stadien
# 13742
Direktlink #13742
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 1 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 1 Krone   Art 8 
Anfragen von User gkrKalender2014-06-03 11:19 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6531 Fürth (BN) Kartenaufnahme
Kalender  Kein FunddatumKein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage:
An einer schattigen Treppe in der Nähe der Burg Cadolzburg. Umliegend Gärten mit Stauden, Sträuchern, Rosen, Obstbäumen
Art, Familie:
Anfragen zu Art Protaetia lugubris  Anfragen zu Familie Scarabaeidae
Antwort:
  Moin gkr, das ist mal ein netter Fund. Protaetia lugubris kriegt man nicht all zu oft zu sehen. Zum einen, weil die Art recht selten ist, zum anderen, weil sie ein Wipfelbewohner ist, der sich nur ab und an weiter unten blicken lässt. Danke für die Bilder. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2014-06-04 22:00

# 13869
Direktlink #13869
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 38   Art 2 
Anfragen von User MacroabKalender2014-06-04 15:16 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Niederlande  Kalender 2014-04-01
Anfrage:
Hardenberg The Netherlands on 01.04.2014
Art, Familie:
Anfragen zu Art Chaetocnema hortensis  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo Macroab, auch das ist Chaetocnema hortensis. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MSKalender2014-06-04 21:59

# 13913
Direktlink #13913
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 758 
Anfragen von User BergmänndleKalender2014-06-04 21:30 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8527 Oberstdorf (BS) Keine Aufnahme
Kalender 2014-06-04
Anfrage:
Hinang Sonnenklause 4.6.14 1000m ca.3mm Asorestia sp.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Asiorestia sp.  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo Bergmänndle, ja, das sieht mir nach einer Asiorestia aus. Aber da wage ich am vorliegenden Bild keine weitere Diagnose, vor allem nicht bei einem alpinen Tierchen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-06-04 21:59

# 13744
Direktlink #13744
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 57   Art 4 
Anfragen von User MarekKalender2014-06-03 12:34 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Polen  Kalender 2014-06-02
Anfrage:
Hallo Zusammen, wieder so ein Donacia. Ich weiß nicht, ob man die wellenartigen Wölbungen auf den Panzerdecken als Erkennungsmerkmal nutzen kann. Aufgrund dieser würde ich auf Donacia bicolor tippen. Fund: Polen, Schlesien, Wyry, 2.6.2014 LG, Marek
Art, Familie:
Anfragen zu Art Donacia bicolor  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Moin Marek, man kann die Eindrücke nicht nur als Erkennungsmerkmal nutzen, man sollte das sogar. Denn so viele wie Donacia bicolor hat sonst keine Art bei uns in Mitteleuropa. Man muss aber aufpassen, da D. marginata auch recht viele hat und man dazu neigt, D. marginata in die falsche Ecke zu stecken, besonders wenn sie grün gefärbt sind, was hier und da vorkommen kann. Im Bild einwandfrei D. bicolor. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2014-06-04 21:58

Userfoto 13858
 A
Thumbnail 13858 A
 B
Thumbnail 13858 B
13858
Stadien
# 13858
Direktlink #13858
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 29   Art 1 
Anfragen von User MacroabKalender2014-06-04 14:45 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Niederlande  Kalender 2013-12-28
Anfrage:
Hardenberg The Netherlands on 28.12.2013
Art, Familie:
Anfragen zu Art Chaetocnema hortensis  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo Macroab, das ist Chaetocnema hortensis, in ganz Europa häufig an Gräsern, teilweise schädlich an Getreide. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MSKalender2014-06-04 21:57

# 13875
Direktlink #13875
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 43   Art 54 
Anfragen von User MacroabKalender2014-06-04 16:29 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Niederlande  Kalender 2012-06-20
Anfrage:
Collendoorn The Netherlands on 20.06.2012
Art, Familie:
Anfragen zu Art Phyllopertha horticola  Anfragen zu Familie Scarabaeidae
Antwort:
  Hi Macroab, this is the dark variation of Phyllopertha horticola. Being mostly constantly light brown coloured on the Elytra, sometimes specimen appear, that are dark brown coloured, but more or less rarely. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2014-06-04 21:55

# 13920
Direktlink #13920
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 762   Art 12 
Anfragen von User BergmänndleKalender2014-06-04 21:53 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8527 Oberstdorf (BS) Kartenaufnahme
Kalender 2014-06-04
Anfrage:
Hinang Sonnenklaus 4.6.14 1000m tippe wie 13919 Cantharis figurata
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cantharis figurata  Anfragen zu Familie Cantharidae
Antwort:
  Hallo Bergmänndle, auch hier Cantharis figurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-06-04 21:54

# 13881
Direktlink #13881
 0 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 48 
Anfragen von User MacroabKalender2014-06-04 16:43 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Niederlande  Kalender 2008-06-14
Anfrage:
Hardenberg The Netherlands on 14.06.2008
Art, Familie:
Anfragen zu Art Trixagus sp.  Anfragen zu Familie Throscidae
Antwort:
  Moin Macroab, der gehört in die Gattung Trixagus. Nachdem diese revidiert und im Zuge der Revision so manche Art neu beschrieben wurde, kann man hier leider nichts genaues mehr sagen, da für eine genaue Bestimmung meist das Genital benötigt wird. Sorry. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2014-06-04 21:51

# 13918
Direktlink #13918
 0 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 1 Krone   Art 10 
Anfragen von User MikaKalender2014-06-04 21:41 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8035 Sauerlach (BS) Keine Aufnahme
Kalender  Kein FunddatumKein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage:
Hello, I find this tortoise beetle near Munich, I think this is Cassida rubiginosa.Is it right? Thank you in advance. Mika
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cassida stigmatica  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hi Mika, this is Cassida stigmatica, with the narrow pronotum and the marked ridges on the elytra. On Tanacetum vulgare. Please compare here with C. rubiginosa. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-06-04 21:50

Userfoto 13886
 A
Thumbnail 13886 A
 B
Thumbnail 13886 B
13886
Stadien
# 13886
Direktlink #13886
 0 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 39 
Anfragen von User AalbeekKalender2014-06-04 17:08 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 2030 Bad Schwartau (SH) Keine Aufnahme
Kalender 2014-06-04
Anfrage:
Am 04.06.2014 in S.-H., Timmendorfer Strand, NSG "Aalbekniederung", gefunden. Die Käfer saßen in einer Wiese, die sich an See, Schilfgürtel, Auwald anschließt.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Nebria brevicollis/salina  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Moin Aalbeek, leider nicht klar zu erkennen, welche der beiden Arten es ist. Offene, sandige Flächen lassen eher Nebria salina erwarten, aber ich habe an der See all zu oft verdriftete Tiere gesehen, so dass ich mich hier mit einer Artzugehörigkeit zurück halte. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2014-06-04 21:49

# 13887
Direktlink #13887
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 40   Art 47 
Anfragen von User AalbeekKalender2014-06-04 17:10 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 2030 Bad Schwartau (SH) Kartenaufnahme
Kalender  Kein FunddatumKein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage:
Sh.-,Timmendorfer Strand, NSG "Aalbeekniederung".Ebenfalls auf der angegebenen Wiese, allerdings 100m vom Schilfgürtel eentfernt. Ich vermute "Plateumaris sericea".
Art, Familie:
Anfragen zu Art Plateumaris sericea  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Moin Aalbeek, Du vermutest absolut richtig. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2014-06-04 21:47

# 13919
Direktlink #13919
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 761   Art 11 
Anfragen von User BergmänndleKalender2014-06-04 21:45 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8527 Oberstdorf (BS) Kartenaufnahme
Kalender 2014-06-04
Anfrage:
Hinang Sonnenklause 4.6.14 ca. 1000m
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cantharis figurata  Anfragen zu Familie Cantharidae
Antwort:
  Hallo Bergmänndle, das ist eine Cantharis figurata. Mittel- und Nordeuropa, im Osten bis Kaukasus und Sibirien. Eurytop, hygrophil. In Sümpfen, Mooren und feuchten Flussauen. In Mitteleuropa in (Vor-)Gebirgslagen sowie in Mooren. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-06-04 21:47

# 13917
Direktlink #13917
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 760   Art 28 
Anfragen von User BergmänndleKalender2014-06-04 21:41 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8527 Oberstdorf (BS) Kartenaufnahme
Kalender 2014-06-04
Anfrage:
Hinang Sonnenklause 4.6.14 1000m noch Lochmaea capreae nur etwas dukler als normal.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Lochmaea capreae  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo Bergmänndle, und nochmal Lochmaea capreae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-06-04 21:46

# 13916
Direktlink #13916
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 759   Art 27 
Anfragen von User BergmänndleKalender2014-06-04 21:38 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8527 Oberstdorf (BS) Kartenaufnahme
Kalender 2014-06-04
Anfrage:
Hinang Sonnenklause 4.6.14 1000m Lochmaea capreae aus Salweide
Art, Familie:
Anfragen zu Art Lochmaea capreae  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo Bergmänndle, ja, das ist Lochmaea capreae, eine unserer drei Lochmaea-Arten. An Weide, Pappel und Birke. In ganz Europa. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-06-04 21:45

# 13911
Direktlink #13911
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 756   Art 40 
Anfragen von User BergmänndleKalender2014-06-04 21:25 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8527 Oberstdorf (BS) Kartenaufnahme
Kalender 2014-06-04
Anfrage:
Hinang Sonnenklause 4.6.14 1000m Cassida rubiginosa
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cassida rubiginosa  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo Bergmänndle, yup, es ist Cassida rubiginosa. Die Art lebt von und entwickelt sich an Disteln, vor allem an Ackerkratzdistel (Cirsium arvense), und Klette (Arctium ssp.). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-06-04 21:29

# 13912
Direktlink #13912
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 757   Art 32 
Anfragen von User BergmänndleKalender2014-06-04 21:27 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8527 Oberstdorf (BS) Kartenaufnahme
Kalender 2014-06-04
Anfrage:
Hinang Sonnenklause 4.6.14 1000m Ragium inquisitor
Art, Familie:
Anfragen zu Art Rhagium inquisitor  Anfragen zu Familie Cerambycidae
Antwort:
  Hallo Bergmänndle, korrekt erkannt als Kleiner Kieferzangenbock Rhagium inquisitor. In Nadelwäldern, besonders Kiefernwälder, unter Rinde und im morschen Holz stark anbrüchiger und abgestorbener Stämme von Koniferen. Europa bis Kaukasus und Sibirien, Nordamerika. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-06-04 21:29

# 13889
Direktlink #13889
 1 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 43   Art 6 
Anfragen von User MiguelBkKalender2014-06-04 17:51 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Portugal  Kalender 2014-05-31
Anfrage:
It is Chilocorus bipustulatus? Thanks (Lagoa de Albufeira, Setúbal, Portugal - 31.05.2014)
Art, Familie:
Anfragen zu Art Chilocorus bipustulatus  Anfragen zu Familie Coccinellidae
Antwort:
  Oi MiguelBk, yes, I agree, this look like an immature Chilocorus bipustulatus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-06-04 21:28

Userfoto 13909
 A
Thumbnail 13909 A
 B
Thumbnail 13909 B
13909
Stadien
# 13909
Direktlink #13909
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 754 
Anfragen von User BergmänndleKalender2014-06-04 21:18 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8527 Oberstdorf (BS) Keine Aufnahme
Kalender 2014-06-04
Anfrage:
Hinang Sonnenklause 4.6.14 1000m Cassida vibex/bergeali
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cassida vibex/bergeali  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo Bergmänndle, korrekt, leider zwei mögliche Kandidaten: C. vibex (an Carduus und Cirsium) und C. bergeali (an Centaurea). Daher am Foto keine sichere Bestimmung zur Art möglich. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-06-04 21:24

Userfoto 13908
 A
Thumbnail 13908 A
 B
Thumbnail 13908 B
13908
Stadien
# 13908
Direktlink #13908
 8 Foto Like | 7 Antwort Like | 2 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 1 Krone   Art 3 
Anfragen von User S.F.Kalender2014-06-04 21:14 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4637 Merseburg (West) (ST) Kartenaufnahme
Kalender 2014-06-03
Anfrage:
Diese Käfer sitzen in Massen an meinem Flieder und fressen Buchten in die Blätter. Gefunden am 03.06.2014
Art, Familie:
Anfragen zu Art Lytta vesicatoria  Anfragen zu Familie Meloidae
Antwort:
  Hallo S.F., sehr schön!! Das ist Lytta vesicatoria, ein Ölkäfer, auch Spanische Fliege genannt. Sie enthält in ihrer Hämolymphe das giftige und auf Haut und Schleimhäute reizend wirkende Cantharidin. Früher wurden getrocknete Spanische Fliegen als Aphrodisiakum eingesetzt, wobei wirksame und tödliche Dosis nahe beieinander liegen. Es heißt, dass der römische Feldherr und Tafelprotz Lukullus an einem überdosierten Trank spanischer Fliege starb, mit der er seine Potenz auffrischen wollte. Fehlt in Deutschland in den nördlichen Bundesländern. Habe ich in meiner Käferkarriere leider selbst noch nie gefunden. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-06-04 21:22

Erste Seite Vorige Seite 16552 16553 16554 16555 16556 16557 16558 16559 16560 Nächste Seite Letzte Seite
Verbreitungskarte
 Messtischblatt: -
Schließen
Katalogstatus
Schließen
Schließen
Schließen
ModulSchließen

Erfasste Stadien in Anfrage # 

Foto A Foto B Foto C

Die hochgeladenen Fotos zeigen folgende Stadien:

           


 

Übernahme der Korrektur in die Datenbank erfolgt nach Freigabe durch das Admin-Team.
up