| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 791  873 
             AxelS  2019-06-11 20:22   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4638 Merseburg (Ost) (ST)    2019-06-07 Anfrage:Hallo,
 gefunden direkt neben #140037, Oxythyrea funesta von Meloe proscarabeus Triungulinen übernommen
 Größe: 12mm,  
 Datum: 07.06.2019
 
 VG
 Axel Art, Familie:  Oxythyrea funesta  Scarabaeidae Antwort:Hallo AxelS, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Sowohl Käfer wie Triungulinen denken wahrscheinlich: WTF!!?!? Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-11 20:25 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 19  106 
             Daffa  2019-06-11 20:19   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2022 Wilster (SH)    2019-06-09 Anfrage:(KI: Oberea oculata, 11%, Rang 1); 09.06.2019, Fundort: Grünbereich im Südwesten von Itzehoe, ca. 10 mm, ich vermute Cantharis sp. Art, Familie:  Cantharis rufa  Cantharidae Antwort:Hallo Daffa, das ist Cantharis rufa. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-11 20:21 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 43 
             Briro  2019-06-11 18:16   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4605 Krefeld (NO)    2019-06-10 Anfrage:Hallo liebes Käferteam. Ich weiß, dass diese Käfer schwierig zu bestimmen sind, aber könnte dieser ein Hoplia graminicola sein? Krabbelte am 10.06.2019 auf unserem Rasen herum, unter 10 mm groß. Herzlichen Dank und liebe Grüße Art, Familie:  Hoplia  sp. 
               Scarabaeidae Antwort:Hallo Briro, Hoplia graminicola ist leider sehr unwahrscheinlich, der ist in NO gar nicht gemeldet. Natürlich könnte es theoretisch der erste sein, allerdings kann ich das an den Bildern nicht festmachen. Um den dagegen sehr wahrscheinlichen H. philanthus sicher zu bestimmen, müsste man allerdings eine Großaufnahme der Hinterklauen haben, daher kann ich hier guten Gewissens nur bis sp. gehen. Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2019-06-11 20:19 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 790  74 
             AxelS  2019-06-11 20:18   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4638 Merseburg (Ost) (ST)    2019-06-07 Anfrage:Hallo,
 gefunden am Rand einer trockenen Wiese, Dermestes laniarius beim Aufarbeiten einem toten Meloe proscarabeus
 Größe: 7mm,  
 Datum: 07.06.2019
 
 VG
 Axel Art, Familie:  Dermestes laniarius  Dermestidae Antwort:Hallo AxelS, bestätigt als Dermestes laniarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Haben wir die proscarabaeus aus diesem MTB? Wenn nicht: Gleich nochmal einreichen :D Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-11 20:19 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 576 
             Marcus  2019-06-09 22:25   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3708 Gronau (Westfalen) (WF)    2019-06-09 Anfrage:Hallo, am 09.06.2019 an einem Waldrand auf Brennnessel gefunden und ca 4mm groß. Dorytomus ?
 VG Marcus Art, Familie:  Dorytomus  sp. 
               Curculionidae Antwort:Hallo Marcus, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dorytomus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-11 20:17 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 54  29 
             HansL  2019-06-11 16:28   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3625 Lehrte (HN)    2019-06-06 Anfrage:06.06.2019, Länge ca. 5 mm, Liebes Käferteam, diesen Käfer fand ich auf einer Wiese in schattiger Waldrandlage in eher feuchter Umgebung im Osten Hannovers. Könnte es Cryptocephalus nitidus sein?
 Vielen Dank für Eure emsige Arbeit!
 Hans Art, Familie:  Cryptocephalus nitidus  Chrysomelidae Antwort:Hallo Hans, bestätigt als Cryptocephalus nitidus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-11 20:17 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 11 
             sambaher  2019-06-11 09:43   Land, Datum (Fund):  Zypern  2019-05-06 Anfrage:06.05.2019 lenght cca 20mm, found near Paphos town Art, Familie:  
             cf. Tentyria  sp. 
               Tenebrionidae Antwort:Hi sambaher, this might be a representative of genus Tentyria, but I'm not an expert for the fauna of Cyprus. Best regards, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-11 20:14 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.438  3 
             Karin  2019-06-10 17:59   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7022 Backnang (WT)    2019-06-10 Anfrage:Hallo zusammen, fiel mir heute Mittag in Sachsenweiler im Garten auf den Kopf. Ist das Protaetia fieberi? 18mm. Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin Art, Familie:  Protaetia fieberi  Scarabaeidae Antwort:Hallo Karin, bestätigt als Protaetia fieberi. Auf Foto B sieht man alle drei Knie der linken Seite, da müsste man weiße Knieflecke sehen, so sie denn vorhanden wären (dann wäre es z.B. cuprea). Heißes Kerlchen und ein sehr schöner Fund :). Die besten Sachen fallen einem halt manchmal auf den Kopf, wie Newton und der Apfel xD. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2019-06-11 20:14 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 130 
             Theo  2019-06-11 10:57   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5105 Nörvenich (NO)    2019-06-10 Anfrage:10.06.2019
 ca 12 mm
 Ectinus aterrimus Art, Familie:  
             Elateridae sp. 
               Elateridae Antwort:Hallo Theo, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-11 20:13 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 140 
             konradZ  2019-06-11 13:35   Land, Datum (Fund):  Österreich  2019-06-09 Anfrage:09.06.2019, Wiener Kahlenberg, auf Hahnenfuß; wie schon bei meiner Anfrage #139933 erwähnt, würde das von Klaas erwähnte Merkmal auch bei diesem Exemplar für A suzannae sprechen. Im übrigen gab's allerdings auf dieser Wiese sonst nur eindeutige A. salicis. Aber es kommen ja vielleicht beide Arten dort vor. Beste Grüße,
 Konrad
 Beste Grüße, Art, Familie:  Anthaxia  sp. 
               Buprestidae Antwort:Hallo konradZ, wie zuvor: hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthaxia. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-11 20:12 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 139 
             konradZ  2019-06-11 13:31   Land, Datum (Fund):  Österreich  2019-06-09 Anfrage:09.06.2019; Wiener Kahlenberg auf Hahnenfuß; Bei einer ähnlichen Anfrage antwortete mir Klaas "wenn der dreieckige bunte "Vorstoß" in das Purpur der Flügeldecken unten keine spitze aufweist, sondern eine abgeflachte Spitze, dann ist es salicis." Daher würde ich bei diesem Exemplar eher auf A. suzannae tippen. Was meint Ihr?
 Beste Grüße, Konrad Art, Familie:  Anthaxia  sp. 
               Buprestidae Antwort:Hallo konradZ, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthaxia. In Östereich ist auch A. semicuprea und ich kenne die Situation um Wien nicht genau genug, um mich das festzulegen. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-11 20:12 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 101 
             Dennis  2019-06-11 13:55   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6436 Sulzbach-Rosenberg Nord (BN)    2019-05-27 Anfrage:Hallo!
 Bayern, 27.Mai, Wiese in Wald- und Bachnähe mit einer Weide.
 Etwa 5mm. Luperus luperus? Art, Familie:  Luperus  sp. 
               Chrysomelidae Antwort:Hallo Dennis, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Luperus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-11 20:11 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 9 
             sambaher  2019-06-11 09:28   Land, Datum (Fund):  Zypern  2019-05-10 Anfrage:10.05.2019. found on Trodos mountain, near Throni. Body lenght cca 15mm Art, Familie:  
             cf. Omophlus  sp. 
               Alleculidae Antwort:Hi sambaher, I would assume a representative of genus Omophlus, but I'm not an expert for the fauna of Cyprus. Best regards, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-11 20:10 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.048  19 
             majo  2019-06-11 14:32   Land, Datum (Fund):  Slowakei  2019-06-11 Anfrage:11.06.2019, found in Zvolen, Slovakia, 295 masl., small pond, approx 10 mm. Donacia bicolor? Please identify. Marián Art, Familie:  Donacia bicolor  Chrysomelidae Antwort:Hi majo, also here I would agree with Donacia bicolor. Best regards, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-11 20:09 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 48 
             Curculio14  2019-06-11 20:06   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2643 Blankenförde (MV)    2019-06-09 Anfrage:Gefunden am 9.6.2019, etwa 7mm Art, Familie:  
             Mordellidae sp. 
               Mordellidae Antwort:Hallo Curculio14, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Mordellidae. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-11 20:09 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.049  20 
             majo  2019-06-11 14:35   Land, Datum (Fund):  Slowakei  2019-06-11 Anfrage:11.06.2019, found in Zvolen, Slovakia, 295 masl., small pond, approx 11 mm. Donacia bicolor? Please identify. Marián Art, Familie:  Donacia bicolor  Chrysomelidae Antwort:Hi majo, I would agree with Donacia bicolor. Best regards, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-11 20:08 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.089 
             Manfred  2019-06-11 09:24   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6945 Zwiesel (BS)    2019-06-05 Anfrage:Hallo, liebes Käferteam, KI meint: Melanotus punctolineatus, 6%, Rang 1, und dem stimme ich auch gerne zu, Größe ca. 16 mm, gefunden unter loser Rinde an einem Baumstubben am Rand des Nationalpark-Radwegs, Höhe Lindberg/Zwiesel, 05.06.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Art, Familie:  Melanotus  sp. 
               Elateridae Antwort:Hallo Manfred, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Melanotus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-11 20:04 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 33  871 
             Jenenserin  2019-06-11 20:03   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5035 Jena (TH)    2019-06-11 Anfrage:11.06.2019
 Größe: 10-12 mm
 Habitat: Garten, Bild 1 auf Pfingstrose, Bild 2 auf Stockrose, Bild 3 auf Geißbart Oxythyrea funesta Art, Familie:  Oxythyrea funesta  Scarabaeidae Antwort:Hallo Jenenserin, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-11 20:03 | 
       | 
 | 
       |  |