Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen


Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich. Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.

Warteschlange 
36
Sortierung
Team
Pinnwand
RSS
100-Tage-Trend
 
# 385278
# 385425
# 385443
# 385447
# 385454
# 385462
# 385463
# 385474
# 385477
# 385497
# 385499
# 385501
# 385506
# 385507
# 385510
# 385511
# 385512*
# 385513*
# 385514*
# 385515*
# 385516*
# 385517*
# 385518*
# 385519*
# 385520*
# 385521*
# 385522*
# 385523*
# 385524*
# 385525*
# 385526*
# 385527*
# 385528*
# 385529*
# 385530*
# 385531*
 
36 warten seit ⌀ 6 h, davon
1
bearbeitet
35
unbearbeitet
20*
neu
0
in Bearbeitung
0
Rückfragen
7 / 97
Anfragen mit Likes
  
  
  
Christoph
Christoph
224.393
Corinna
Corinna
20.818
Daniel
Daniel
10.828
Fabian
Fabian
18.423
Gernot
Gernot
14.413
Hannes
Hannes
10.441
Heike
Heike
23.644
Holger
Holger
11.148
Jürgen
Jürgen
11.236
Klaas
Klaas
19.962
Lukas
Lukas
2.052
Marcel
Marcel
1.341
Michael
Michael
11.639
Oliver
Oliver
2.729
   (optional: nur von  )  RSS

Erste Seite Vorige Seite 14639 14640 14641 14642 14643 14644 14645 14646 14647 Nächste Seite Letzte Seite  Legende

# 14028
Direktlink #14028
 2 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 775   Art 41 
Anfragen von User BergmänndleKalender2014-06-05 23:08 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8528 Hinterstein (BS) Kartenaufnahme
Kalender 2014-06-05
Anfrage:
Meldung: Hölle 5.6.14 880m Cassuda rubiginosa auf Kohldistel
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cassida rubiginosa  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Moin Bergmänndle, vielen Dank für die Meldung. Beste Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2014-06-05 23:17

# 13981
Direktlink #13981
 2 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 166   Art 11 
Anfragen von User MartinKalender2014-06-05 10:56 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7420 Tübingen (WT) Kartenaufnahme
Kalender 2014-06-03
Anfrage:
03.06.2014, Schluchtwald, an Hasel, ca. 13 mm.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Agriotes pilosellus  Anfragen zu Familie Elateridae
Antwort:
  Hallo Martin, über den haben wir im Adminteam länger diskutiert und wir haben uns schließlich auf einen aberrativ gefärbten Agriotes pilosellus festgelegt. Von Spanien über Mitteleuropa bis Russland. In den Wälder der niederen Lagen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-06-05 23:04

# 14006
Direktlink #14006
 2 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 75   Art 1 
Anfragen von User Gerd R.Kalender2014-06-05 20:08 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Griechenland  Kalender 2014-05-23
Anfrage:
Hallo, welcher Bockkäfer ist das? Erinnert an Xylotrechus. Mai 2014 Griechenland. Gruß Gerd
Art, Familie:
Anfragen zu Art Xylotrechus stebbingi  Anfragen zu Familie Cerambycidae
Antwort:
  Hallo Gerd, das sollte Xylotrechus stebbingi sein. Ursprünglich aus Indien und Tibet stammend, ist die Art seit den 1980er-Jahren im Mittelmeerraum vorhanden, mit Nachweisen z.B. aus Griechenland und Italien. Polyphag an verschiedenen Baumarten. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-06-05 23:00

# 14021
Direktlink #14021
 2 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 322   Art 12 
Anfragen von User RüsselkäferinKalender2014-06-05 21:48 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5109 Lohmar (NO) Kartenaufnahme
Kalender 2014-05-25
Anfrage:
Nochmal Stallberger Teiche, 25. Mai 2014, ein Hoplia philanthus. @Käfermeister Klaas: richtig so? Grüßle Rüsselviech :-)
Art, Familie:
Anfragen zu Art Hoplia philanthus  Anfragen zu Familie Scarabaeidae
Antwort:
  Moin Du weiblicher Rüssel..., den Käfermeister kannsu Dir klemmen, den Rest hast Du hervorragend behalten. ;-) Liebe Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2014-06-05 22:54

# 14007
Direktlink #14007
 0 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 76   Art 1 
Anfragen von User Gerd R.Kalender2014-06-05 20:11 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Griechenland  Kalender 2014-05-23
Anfrage:
Hallo, kann der Bockkäfer bestimmt werden? Mai 2014, Griechenland. Gruß Gerd
Art, Familie:
Anfragen zu Art Niphona picticornis  Anfragen zu Familie Cerambycidae
Antwort:
  Moin Gerd, das sollte Niphona picticornis sein. Der kommt in Griechenland vor und sieht genau so aus. ;-) Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2014-06-05 22:52

# 14018
Direktlink #14018
 2 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 321   Art 9 
Anfragen von User RüsselkäferinKalender2014-06-05 21:41 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5007 Köln (NO) Kartenaufnahme
Kalender 2014-05-30
Anfrage:
Hallöle! Kann man hier was machen? Sieht für mich aus wie Agrilus sulcicollis, aber so einfach kann es wohl nicht sein. Länge etwa 7-8 mm, gefunden am 30. Mai 2014 in Köln-Klettenberg, in einer Ecke mit viel Brombeeren und Brennnessel. Danke schön und lieben Gruß!
Art, Familie:
Anfragen zu Art Agrilus cyanescens  Anfragen zu Familie Buprestidae
Antwort:
  Moin Rüssels Käferin, da hast Du aber Glück mit dem Vieh. Agrilus ist richtig, nur sulcicollis pass nicht. Der ist schmaler und schau Dir mal die Blötsche im Kopf an. ;-) Agrilus cyanescens sollte es sein. Da sollte Lonicera in der Nähe gewesen sein und damit auch die potentielle Möglichkeit auf Oberea pupillata. Liebe Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2014-06-05 22:51

Userfoto 14001
 A
Thumbnail 14001 A
 B
Thumbnail 14001 B
14001
Stadien
# 14001
Direktlink #14001
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 71   Art 5 
Anfragen von User Jürgen GKalender2014-06-05 18:06 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4605 Krefeld (NO) Kartenaufnahme
Kalender 2014-06-02
Anfrage:
Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 2.6.2014, auf Stockrose Welcher Rüsselkäfer ist das? Vielen Dank. Gruß Jürgen
Art, Familie:
Anfragen zu Art Aspidapion radiolus  Anfragen zu Familie Apionidae
Antwort:
  Hallo Jürgen, das ist Aspidapion radiolus, ein Weibchen. Typischer Bewohner von Malvengewächsen. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MSKalender2014-06-05 22:49

# 14023
Direktlink #14023
 4 Foto Like | 5 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 771   Art 18 
Anfragen von User BergmänndleKalender2014-06-05 21:58 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8528 Hinterstein (BS) Kartenaufnahme
Kalender 2014-06-05
Anfrage:
Hinterstein in der Hölle 5.6.14 860m ist das eine überfärbter Gonioctenia viminalis
Art, Familie:
Anfragen zu Art Gonioctena viminalis  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo Bergmänndle, den hätt ich schon sehr gern mal unter'm Bino gesehen. Mit ungutem Gefühl G. viminalis. Aber das Aberrationsspektrum könnte auch zu G. nivosa passen, die allerdings von Fauna Germanica nicht für D. gemeldet ist, wohl aber von Fauna Europaea?! Rätselnde Grüße, Christoph  cf. kann weg, Flügeldeckenpunktulierung und kurze Fühlerglieder sagen: viminalis stimmt. Und die Faunen? Glaub keiner Fauna, galub nur was Du unterm Bino hast oder vor der Linse ;) Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MSKalender2014-06-05 22:44

Userfoto 14017
 A
Thumbnail 14017 A
 B
Thumbnail 14017 B
14017
Stadien
# 14017
Direktlink #14017
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 4 
Anfragen von User Thomas L.Kalender2014-06-05 21:23 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Frankreich  Kalender 2014-03-14
Anfrage:
the March 14 2014, under a pineapple skin on the ground, in a garden, Oxelaere, France
Art, Familie:
Anfragen zu Art Epuraea cf. unicolor  Anfragen zu Familie Nitidulidae
Antwort:
  Hi Thomas, this should be Epuraea unicolor, but with uncertainty, as genus Epuraea is quite speciose and not easily determined by photo. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-06-05 22:39

# 14026
Direktlink #14026
 2 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 773   Art 12 
Anfragen von User BergmänndleKalender2014-06-05 22:16 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8528 Hinterstein (BS) Kartenaufnahme
Kalender 2014-06-05
Anfrage:
Hinterstein in der Hölle 5.6.14 880m Bockkäfer ??Phytoecia sp.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Phytoecia cylindrica  Anfragen zu Familie Cerambycidae
Antwort:
  Hallo Bergmänndle, Phytoecia ist richtig, und zwar Phytoecia cylindrica. Paläarktisch verbreitet, südliches Nordeuropa bis Südeuropa, Kleinasien, Kaukasus, bis Sibirien. Larve im Wurzelhals von Doldenblütlern. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MSKalender2014-06-05 22:33

# 14027
Direktlink #14027
 0 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 774   Art 14 
Anfragen von User BergmänndleKalender2014-06-05 22:24 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8528 Hinterstein (BS) Kartenaufnahme
Kalender 2014-06-05
Anfrage:
In der Hölle 5.6.14 880m weiteres Bild wegen der Auge zu #14022
Art, Familie:
Anfragen zu Art Byturus tomentosus  Anfragen zu Familie Byturidae
Antwort:
  Hallo Bergmänndle, es handelt sich in diesem Fall um Byturus tomentosus (Augen klein), eine der beiden Himbeerkäferarten. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-06-05 22:33

Userfoto 14016
 A
Thumbnail 14016 A
 B
Thumbnail 14016 B
14016
Stadien
# 14016
Direktlink #14016
 0 Foto Like | 3 Antwort Like | 1 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 320   Art 4 
Anfragen von User RüsselkäferinKalender2014-06-05 21:16 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5109 Lohmar (NO) Kartenaufnahme
Kalender 2014-05-25
Anfrage:
Huhu! Ein Cryptocephalus aus dem Lohmarer Wald, aber ich weiß nicht welcher. Saß auf Butterblume (Hahnenfuß?) am Wegrand, Größe etwa 4 mm, deutlicher Blauschimmer, stärker als in den Fotos ersichtlich. Vielleicht ein Cryptocephalus violaceus? Die Beinfarbe sieht anders aus... Funddatum war der 25. Mai 2014. Danke schön und viele Grüße!
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cryptocephalus nitidus  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo Rüsselkäferin, da warst Du schon fast auf dem richtigen Weg. Es ist Cryptocephalus nitidus, ein Männchen, das hat im Gegensatz zum Weibchen nur die Vorderbeine ein bisschen gelb. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MSKalender2014-06-05 22:31

# 14008
Direktlink #14008
 0 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 242   Art 67 
Anfragen von User Reinhard GerkenKalender2014-06-05 20:18 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 3326 Celle (HN) Kartenaufnahme
Kalender 2014-06-05
Anfrage:
Rüsselkäfer (mind. 10 mm groß) am 05.06.2014 auf Brennnessel.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Phyllobius pomaceus  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Reinhard, das ist ein Phyllobius pomaceus, schon ziemlich abgeschabt. Häufiges Tier auf Brennesseln. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MSKalender2014-06-05 22:28

# 14025
Direktlink #14025
 3 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 772   Art 3 
Anfragen von User BergmänndleKalender2014-06-05 22:04 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8528 Hinterstein (BS) Kartenaufnahme
Kalender 2014-06-05
Anfrage:
Hinterstein in der Hölle 5.6.14 880m Gonioctena viminalisle Der überfärbte Käfer war ein versehen ist etwas gößer und rundlicher Go. viminalis ein Chrysolina ?
Art, Familie:
Anfragen zu Art Gonioctena linnaeana  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo Bergmänndle, den halte ich für Gonioctena linnaeana. Nord- und Mitteleuropa. An Salix. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-06-05 22:22

Userfoto 14024
 A
Thumbnail 14024 A
 B
Thumbnail 14024 B
14024
 C
Thumbnail 14024 C
14024
Stadien
# 14024
Direktlink #14024
 5 Foto Like | 3 Antwort Like | 1 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 9   Art 1 
Anfragen von User LukasFKalender2014-06-05 21:58 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Österreich  Kalender 2014-05-22
Anfrage:
Liebes Expertenteam, lässt sich hier Euophryum confine bestätigen? Fundort: Wien, Garten; Datum: 22. Mai 2014; Größe gemessen ohne Rüssel: 3,2 mm. Ein herzliches Dankeschön für Eure Mühe, Lukas.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Euophryum confine  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Lukas, ja, das sollte Euophryum confine sein. Ursprünglich aus Neuseeland stammend, inzwischen in Europe in mehreren Ländern etabliert. Hier und hier kannst Du über ihn nachlesen, so nicht schon getan. Beste Grüße, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-06-05 22:10

# 14019
Direktlink #14019
 2 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 768   Art 11 
Anfragen von User BergmänndleKalender2014-06-05 21:43 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8528 Hinterstein (BS) Kartenaufnahme
Kalender 2014-06-05
Anfrage:
Hinterstein Im Schlauch 5.6.14 860m Loperus rubra
Art, Familie:
Anfragen zu Art Lopherus rubens  Anfragen zu Familie Lycidae
Antwort:
  Hallo Bergmänndle, korrekt, es ist Lopherus rubens. Die Unterscheidung erfolgt über die Skulptierung des Halsschilds: Die beiden potentiellen Verwechslungsarten mit ganz rotem Halsschild (Dictyopterus aurora und der sehr seltene Benibotarus taygetanus) weisen beide eine rhombische Diskoidalareole auf, L. rubens dagegen nur vier von Kielen begrenzte Felder. Boreomontane Art. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-06-05 22:04

# 14022
Direktlink #14022
 0 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 770 
Anfragen von User BergmänndleKalender2014-06-05 21:51 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8528 Hinterstein (BS) Keine Aufnahme
Kalender 2014-06-05
Anfrage:
Hinterstein Im Schlauch 5.6.14 860m Byturus sp. auf Himbeere
Art, Familie:
Anfragen zu Art Byturus sp.  Anfragen zu Familie Byturidae
Antwort:
  Hallo Bergmänndle, da uns keiner von den beiden in die Augen schaut, bleibt es leider bei Byturus sp. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-06-05 22:01

Userfoto 13974
 A
Thumbnail 13974 A
 B
Thumbnail 13974 B
13974
Stadien
# 13974
Direktlink #13974
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 159 
Anfragen von User MartinKalender2014-06-05 10:39 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7419 Herrenberg (WT) Keine Aufnahme
Kalender 2014-05-22
Anfrage:
22.05.2014, im Garten, 2 mm, Xyleborus saxeseni?
Art, Familie:
Anfragen zu Art cf. Xyleborus sp.  Anfragen zu Familie Scolytidae
Antwort:
  Hallo Martin, harte Nuss, der Kerl. Ich bin unsicher, selbst bezüglich der Gattung Xyleborus. Wenn man dieses Gefühl hat, sollte man vielleicht besser den Schnabel halten. Was ich hiermit tue. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-06-05 22:00

# 14020
Direktlink #14020
 2 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 769 
Anfragen von User BergmänndleKalender2014-06-05 21:48 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8528 Hinterstein (BS) Keine Aufnahme
Kalender 2014-06-05
Anfrage:
Hinterstein Im Schlauch 5.6.14 860m Lilioceris sp.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Lilioceris sp.  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo Bergmänndle, das ist Lilioceris merdigera, das "Maiglöckchenhähnchen". Paläarktisch verbreitet. Von April bis September an Lilien- und Lauchgewächsen zu finden. Kann in Zwiebelkulturen schädlich werden. LG, Christoph   Revision wegen L. schneideri, letztere ist nur am Genital unterscheidbar. Lebt nur am Türkenbund (Lilium martagon).
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-06-05 21:49

# 13971
Direktlink #13971
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 156 
Anfragen von User MartinKalender2014-06-05 10:29 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7419 Herrenberg (WT) Keine Aufnahme
Kalender 2014-05-18
Anfrage:
18.05.2014, Feldhain, an Crataegus, Cionur?
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cionus sp.  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Martin, es kommen drei Arten in Frage, allesamt auf Verbascum (auf Crataegus lebt keine unserer Cionus-Arten): C. hortulanus, thapsus und nigritarsis. Das ist am Foto nicht festzumachen. Es sei denn, man hätte den Aedoeagus des Männchens fotographiert ;-) LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-06-05 21:47

# 13958
Direktlink #13958
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 64 
Anfragen von User MacroabKalender2014-06-05 09:52 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Niederlande  Kalender 2014-05-17
Anfrage:
Hardenberg The Netherlands on 17.05.2014
Art, Familie:
Anfragen zu Art Chrysomelidae sp.  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hi Macroab, all I can tell is, that this is some kind of larva of family Chrysomelidae. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2014-06-05 21:36

# 13994
Direktlink #13994
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 579 
Anfragen von User KarlKalender2014-06-05 14:13 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5102 Herzogenrath (NO) Keine Aufnahme
Kalender 2014-05-25
Anfrage:
Pochkäfer Anobium sp. ca. 3 mm am 25.05.2014 von einer Eiche geklopft. Vielen Dank
Art, Familie:
Anfragen zu Art Anobium sp.  Anfragen zu Familie Anobiidae
Antwort:
  Moin Karl, ohne Ansicht von unten ist hier in den allermeisten Fällen kaum eine Artbestimmung vorzunehmen. Hier müssen wir passen, so dass es bei Anobium spec.bleiben muss. Sorry. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2014-06-05 21:34

# 13965
Direktlink #13965
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 150   Art 4 
Anfragen von User MartinKalender2014-06-05 10:07 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7419 Herrenberg (WT) Kartenaufnahme
Kalender 2014-04-25
Anfrage:
25.04.2014, im Garten, ca. 5 mm, Bruchus affinis?
Art, Familie:
Anfragen zu Art Bruchus rufimanus  Anfragen zu Familie Bruchidae
Antwort:
  Moin Martin, mit 5 mm für 'ne Bruchide schon recht stattlich. Ich denke, dass ist eher Bruchus rufimanus. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2014-06-05 21:33

# 14010
Direktlink #14010
 0 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 244   Art 8 
Anfragen von User Reinhard GerkenKalender2014-06-05 20:28 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 3326 Celle (HN) Kartenaufnahme
Kalender 2014-06-05
Anfrage:
Laufkäfer (8 mm groß) am 05.06.2014 auf einer Sanddüne zwischen Cladonien und Silbergras.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Harpalus tardus  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Moin Reinhard, das sollte Harpalus tardus sein. Der gehört auf Sandböden und ist recht gemein bei uns. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2014-06-05 21:30

Userfoto 14015
 A
Thumbnail 14015 A
 B
Thumbnail 14015 B
14015
Stadien
# 14015
Direktlink #14015
 4 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 319   Art 9 
Anfragen von User RüsselkäferinKalender2014-06-05 20:56 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5007 Köln (NO) Kartenaufnahme
Kalender 2014-06-02
Anfrage:
Hallo, bei diesem etwa 3-4mm kleinen Pelzknubbel tippe ich auf Gymnetron tetrum. Gefunden am 2. Juni 2014, am Rangierbahnhof Eifeltor. Saß mit vielen Kollegen auf diesen bestimmt 2 Meter hohen Monsterpflanzen (Foto B). Vielen Dank und lieben Gruß!
Art, Familie:
Anfragen zu Art Gymnetron tetrum  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Moin die Dame mit dem Rüssel, das paßt, auch wenn die Pflanze eher untypisch ist, da sich die Jungs eigentlich auf Verbascum rumtreiben. Liebe Grüße, klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2014-06-05 21:18

Erste Seite Vorige Seite 14639 14640 14641 14642 14643 14644 14645 14646 14647 Nächste Seite Letzte Seite
Verbreitungskarte
 Messtischblatt: -
Schließen
Katalogstatus
Schließen
Schließen
Schließen
ModulSchließen

Erfasste Stadien in Anfrage # 

Foto A Foto B Foto C

Die hochgeladenen Fotos zeigen folgende Stadien:

           


 

Übernahme der Korrektur in die Datenbank erfolgt nach Freigabe durch das Admin-Team.
up