Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
142

konradZ 2019-06-11 13:49
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-06-09
Anfrage: 09.06.2019; Wiener Kahlenberg, auf Hahnenfuß; wohl die gleiche Art wie unter #139933 angefragt. Aber dieses Exemplar hatte offensichtlich einen sexuellen Notstand, da er nicht nur ein Weibchen seiner Art, sondern auch ein A. salicis o. suzannae "überfiel". Ist es Anthaxia quadripunctata?Beste Grüße,
Konrad (falls gewünscht oder notwendig, kann ich noch weitere so aussehende Exemplare schicken, um dadurch die Bestimmung zu erleichtern)
Art, Familie:
Anthaxia quadripunctata/godeti
Buprestidae
Antwort: Hallo konradZ, auch hier: Das ist entweder Anthaxia quadripunctata oder Anthaxia godeti, die ich am Foto leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-11 20:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
141

konradZ 2019-06-11 13:40
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-06-10
Anfrage: 10.06.2019; Wiener Kahlenberg; diese dunkle Anthaxia sp. gibt es z.Zt. auf dieser Wiese sehr häufig. Ich tippe auf A. quadripunctata, werde aber gleich noch ein weiteres Exemplar anfragen, damit man vielleicht besser beurteilen kann, was es nun tatsächlich ist.
Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Anthaxia quadripunctata/godeti
Buprestidae
Antwort: Hallo konradZ, das ist entweder Anthaxia quadripunctata oder Anthaxia godeti, die ich am Foto leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-11 20:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.076

Peda 2019-06-11 16:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6615 Haßloch (PF)
2019-06-11
Anfrage: Hallo zusammen, 11.06.2019 größe 3-3,5mm gefunden auf dem Balkon.
Art, Familie:
Ebaeus/Hypebaeus sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo Peda, das ist entweder ein Vertreter der Gattung Ebaeus oder Hypebaeus. Weiter komme ich hier leider nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-11 20:02
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.046

majo 2019-06-11 08:15
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-06-11
Anfrage: 11.06.2019, found in Zvolen, Slovakia, 300 masl., approx 4 mm. Please identify. Marián
Art, Familie:
Ebaeus/Hypebaeus sp.
Malachiidae
Antwort: Hi majo, this is either a representative of genus Ebaeus oder Hypebaeus. Unfortunately I cannot say more. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-11 20:01
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.105
80

Kaugummi 2019-06-11 19:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-06-11
Anfrage: 11.06.2019, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, 4mm, 219m, Weibchen von Ptilinus pectinicornis.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Ptilinus pectinicornis
Anobiidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Ptilinus pectinicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-11 19:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.106
48

Kaugummi 2019-06-11 19:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-06-11
Anfrage: 11.06.2019, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, 10mm, 219m, Phosphaenus hemipterus.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Phosphaenus hemipterus
Lampyridae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Phosphaenus hemipterus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-11 19:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
46

Curculio14 2019-06-11 19:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2643 Blankenförde (MV)
2019-06-09
Anfrage: Gefunden am 9.6.2019, etwa 8mm
Art, Familie:
Tetrops sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Curculio14, das ist Tetrops praeustus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hier geht es leider zurück zu Tetrops sp. da inzwischen eine weitere Art, Tetrops gilvipes adlbaueri Lazarev, 2012, hinzugetreten ist, die nur am Genital unterschieden werden kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-11 19:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
32
870

Jenenserin 2019-06-11 19:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5035 Jena (TH)
2019-06-11
Anfrage: 11.06.2019
Größe: 10-12 mm
Habitat: Garten, Bild 1 auf Büschelrose, Bild 2 auf Rose, Bild 3 auf Kornrade Oxythyrea funesta
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Jenenserin, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-11 19:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
127

CHK 2019-06-10 15:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3544 Potsdam (Nord) (BR)
2019-06-08
Anfrage: auf dem Rand eines Glases, Drachenhaus, Botanischer Garten Potsdam. 08.06.2019. 3 - 4 mm. Grüße Ch.
Art, Familie:

cf. Ebaeus flavicornis
Malachiidae
Antwort: Hallo CHK, das ist wahrscheinlich Ebaeus flavicornis, aber hier bleibt für mich eine deutliche Unsicherheit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-11 19:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
26

Curculio14 2019-06-11 08:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2643 Blankenförde (MV)
2019-06-08
Anfrage: Unbekannter rüsselkäfer, gefunden am 8.6.2019 in einem garten. etwa 4mm
Art, Familie:
Oxystoma cf. craccae
Apionidae
Antwort: Hallo Curculio14, aufgrund der Fühlerfärbung halte ich den eigentlich für Oxystoma craccae (ein Männchen). Aber die Behaarung erscheint recht schwach, daher lasse ich ihn mal noch mit cf., ich hoffe, dass das vielleicht jemand zweites wegnehmen kann. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-06-11 19:53
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
44

Curculio14 2019-06-11 19:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2643 Blankenförde (MV)
2019-06-09
Anfrage: Agrilus sp.? Gefunden am 9.6.2019 auf Rubus. etwa 8mm
Art, Familie:
Agrilus sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Curculio14, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-11 19:52
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
134

Lozifer 2019-06-08 16:44
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-06-08
Anfrage: Hallo zusammen,
Ebensee ~460m üNN. Beim Wandern neben dem Waldweg in der Nähe des Rindbachs. Ca. 10mm. Evtl. ein Oreina alpestris?
08.06.2019
Danke fürs Bestimmen und LG, Lozifer.
Art, Familie:

Chrysomelidae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Lozifer, das ist wahrscheinlich Chrysolina fastuosa, allerdings bleibt für mich hier eine Unsicherheit. LG, Christoph Können hier die Kollegen mal bitte wg. Abtrennung zu Oreina alpestris (polymorpha) draufschauen? Da sich keiner meldet, bleibt's bei den beiden genannten Arten.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-11 19:45
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
42

Curculio14 2019-06-11 19:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2643 Blankenförde (MV)
2019-06-09
Anfrage: Gefunden am 9.6.2019 auf einer stockrose. etwa 3mm
Art, Familie:
Ceutorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Curculio14, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ceutorhynchus. Könnte der allgegenwärtige obstrictus sein, selbst auf Stockrose, aber das wäre eher geraten. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-06-11 19:44
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
591

Marcus 2019-06-11 19:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3809 Metelen (WF)
2019-06-11
Anfrage: Hallo, am 11.06.2019 am Straßenrand auf Kamille gefunden und ca 2mm groß. Meligethes sp.
VG Marcus
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Marcus, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-11 19:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
268
155

Mücke 2019-06-11 17:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3721 Auetal (HN)
2019-06-11
Anfrage: 11.06.2019, ca. 4-5 mm, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Aphidecta obliterata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Mücke, das ist Aphidecta obliterata, allerdings eine ungewöhnlich dunkle Variante. Man kann gerade noch die Halsschild- und Kopfzeichnung erkennen, und so ein etwas ähnliches Exemplar haben wir hier auf der Themenseite mit den Farbvarianten der Coccinellidae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-06-11 19:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
69
869

Kasimo 2019-06-11 19:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2019-06-11
Anfrage: 11.06.2019, 54486 Mülheim Mosel, Käfer ruht früh morgens in einer Blüte am Weinbergssaum, Länge ca. 11mm, Art: Oxythyrea funesta
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-11 19:41
|
|
|