| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 317 
             Käfer  2019-06-11 21:15   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5519 Hungen (HS)    2019-06-11 Anfrage:11.06.2019 im Garten. Ca. 0,7cm Oedemera virescens? Bitte bestätigen oder korrigieren. Vielen Dank! Art, Familie:  Oedemera  sp. 
               Oedemeridae Antwort:Hallo Käfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera, ich tendiere eher zur lurida. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-11 21:20 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 683  49 
             Berliner Käfer  2019-06-11 21:09   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5337 Zeulenroda (TH)    2019-06-08 Anfrage:Liebes Team, am 08.06.2019 fand ich Carabus hortensis (mehrere Exemplare) im Wald, ca. 2,5cm lang. LG, Adrian Art, Familie:  Carabus hortensis  Carabidae Antwort:Hallo Berliner Käfer, bestätigt als Carabus hortensis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-11 21:10 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 682  128 
             Berliner Käfer  2019-06-11 21:08   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5337 Zeulenroda (TH)    2019-06-08 Anfrage:Liebes Team, am 08.06.2019 fand ich auf einem Feldweg nachts diesen Laufkäfer, ca. 7mm lang. LG, Adrian Art, Familie:  Anchomenus dorsalis  Carabidae Antwort:Hallo Berliner Käfer, das ist Anchomenus dorsalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-11 21:08 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 36 
             Lupo  2019-06-10 18:50   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4013 Warendorf (WF)    2019-06-10 Anfrage:10.06.2019, ca. 5mm. Er saß auf dem Stein, der zur Rettung in´s Wasser gefallener Tiere gedacht war. Und stürzte sich in die Fluten. Ich konnte ihn leider nicht mehr retten. Art, Familie:  Hydroporus  sp. 
               Dytiscidae Antwort:Hallo Lupo, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Dytiscidae. LG, Christoph   Hallo Lupo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hydroporus. Viele Grüße, Daniel Zuletzt bearbeitet von, am:   DR  2019-06-11 21:06 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 392  27 
             TilmannA  2019-06-09 14:22   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4849 Radeberg (SN)    2019-06-07 Anfrage:07.06.2019 um 23 Uhr Lichtfang östlich von Dresden, nähe Wald, Wiesen und Bach, Hallo welcher Dytiscus ist das? Vielen Dank Tilmann Art, Familie:  Ilybius fuliginosus  Dytiscidae Antwort:Hallo Tilmann, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Dytiscidae. LG, Christoph   Hallo Tilmann, das ist Ilybius fuliginosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel Zuletzt bearbeitet von, am:   DR  2019-06-11 21:05 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 391  26 
             TilmannA  2019-06-09 14:21   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4849 Radeberg (SN)    2019-06-07 Anfrage:07.06.2019 um 23 Uhr Lichtfang östlich von Dresden, nähe Wald, Wiesen und Bach, Hallo welcher Dytiscus ist das? Vielen Dank Tilmann Art, Familie:  Ilybius fuliginosus  Dytiscidae Antwort:Hallo Tilmann, auch hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Dytiscidae. LG, Christoph   Hallo Tilmann, das ist Ilybius fuliginosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel Zuletzt bearbeitet von, am:   DR  2019-06-11 21:03 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 593  409 
             JoeCool2903  2019-06-11 20:53   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3625 Lehrte (HN)    2019-05-31 Anfrage:Cantharis livida, 1cm, 31.05.2019, NSG Gaim Art, Familie:  Cantharis livida  Cantharidae Antwort:Hallo JoeCool2903, bestätigt als Cantharis livida. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-11 20:54 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 166  188 
             fatse  2019-06-11 20:53   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4404 Issum (NO)    2019-06-11 Anfrage:Hallo,
 
 kann man sagen, um welchen Käfer es sich bei diesem lila Exemplar handelt?
 Aufnahmedatum: 11.06.2019
 Fundort: 47608 Geldern, Garten
 Größe: 7,8 mm
 
 Danke
 LG
 Bernd Art, Familie:  Chrysolina sturmi  Chrysomelidae Antwort:Hallo fatse, das ist Chrysolina sturmi. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-11 20:54 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.098 
             Manfred  2019-06-11 20:32   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6845 Bayerisch Eisenstein (BS)    2019-06-05 Anfrage:Hallo, liebes Käferteam, da habe ich jetzt noch einmal einen von den "dicken", der aussieht wie ein Donus, dieses Mal in schwarzblau, Größe ca. 10 mm, gefunden am Rand des Nationalpark-Radwegs, direkt an der tschechischen Grenze, 05.06.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Art, Familie:  Donus  sp. 
               Curculionidae Antwort:Hallo Manfred, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Donus. Der sieht abgeschrubbelt aus, aber selbst mit Schuppenkleid wäre der schwierig bis unmöglich. Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2019-06-11 20:44 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 621  169 
             Dietrich  2019-06-11 20:41   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5229 Tambach-Dietharz (TH)    2019-06-11 Anfrage:11.06.2019, knapp 1 cm, 
 beim Fotografiweren dachte ich: "schon wieder ein Zweifleckiger Zipfelkäfer, aber hier habe ich den ja noch nicht." Am Rechner in Groß kam er mir aber etwas merkwürdig vor und nun halte ich ihn eher für Clanoptilus elegans.
 artenreicher Waldrand Art, Familie:  Clanoptilus elegans  Malachiidae Antwort:Hallo Dietrich, bestätigt als Clanoptilus elegans. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-11 20:41 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 620  78 
             Dietrich  2019-06-11 20:37   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5229 Tambach-Dietharz (TH)    2019-06-11 Anfrage:11.06.2019, ca. 0,5 cm, ?
 auf Haselnuss am Waldrand Art, Familie:  Omalisus fontisbellaquaei  Omalisidae Antwort:Hallo Dietrich, das ist Omalisus fontisbellaquaei. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-11 20:37 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 614 
             Dietrich  2019-06-11 20:20   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5229 Tambach-Dietharz (TH)    2019-06-11 Anfrage:11.06.2019, ca. 0,5 cm, Rhyncitidae?
 Felskuppe in lichtem Eichenwald mit Heidelbeeren Art, Familie:  Pselaphorhynchites  sp. 
               Rhynchitidae Antwort:Hallo Dietrich, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pselaphorhynchites. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-11 20:37 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 794  819 
             AxelS  2019-06-11 20:33   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4333 Pansfelde (ST)    2019-05-24 Anfrage:Hallo,
 gefunden an Ahorn am Falkenstein, Athous.
 
 Größe: 11mm,  
 Datum: 24.05.2019
 
 VG
 Axel Art, Familie:  Athous haemorrhoidalis  Elateridae Antwort:Hallo AxelS, das ist Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-11 20:35 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.085 
             Manfred  2019-06-11 08:45   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6845 Bayerisch Eisenstein (BS)    2019-06-05 Anfrage:Hallo, liebes Käferteam, ich denke, es handelt sich um einen: (KI: Otiorhynchus morio, 1%, Rang 8)  Größe ca. 14 mm, regelmäßig gefunden auf Pestwurzvorkommen am Rand des Nationalpark-Radwegs, dieses Exemplar hier direkt an der tschechischen Grenze, 05.06.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Art, Familie:  Otiorhynchus  sp. 
               Curculionidae Antwort:Hallo Manfred, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Otiorhynchus. Vielleicht kommt noch eine Zweitmeinung, aber die schwarzen Otiorhynchiden sind nicht ohne. Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2019-06-11 20:32 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 36 
             Jenenserin  2019-06-11 20:26   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5035 Jena (TH)    2019-06-11 Anfrage:11.06.2019
 Größe: ca. 3-4 mm
 Harmonia axyridis?
 Die kleine Sonnenspringspinne schleicht sich gerade an die Larve an. Art, Familie:  Coccinella  sp. 
               Coccinellidae Antwort:Hallo Jenenserin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Coccinella. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-11 20:31 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 793  427 
             AxelS  2019-06-11 20:28   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4333 Pansfelde (ST)    2019-05-24 Anfrage:Hallo,
 gefunden an Weiher am Falkenstein, Cantharis nigricans?
 Größe: 9mm,  
 Datum: 24.05.2019
 
 VG
 Axel Art, Familie:  Cantharis nigricans  Cantharidae Antwort:Hallo AxelS, bestätigt als Cantharis nigricans. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-11 20:29 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 615  603 
             Dietrich  2019-06-11 20:23   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5228 Schmalkalden (TH)    2019-06-11 Anfrage:11.06.2019, ca. 1,5 cm, Cantharis paradoxa
 Rand von naturnahem Mischwald an einigermaßen artenreicher Wiese und gut ausgebildetem Saum Art, Familie:  Cantharis fusca  Cantharidae Antwort:Hallo Dietrich, das ist Cantharis fusca mit aberrativer Halsschildzeichnung. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-11 20:25 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 792  477 
             AxelS  2019-06-11 20:25   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4333 Pansfelde (ST)    2019-05-24 Anfrage:Hallo,
 gefunden im Selketal, Psyllobora vigintiduopunctata
 Größe: 3mm,  
 Datum: 24.05.2019
 
 VG
 Axel Art, Familie:  Psyllobora vigintiduopunctata  Coccinellidae Antwort:Hallo AxelS, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-11 20:25 | 
       | 
 | 
       |  |