Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 354234
# 354285
# 354479
# 354490
# 354518
# 354549
# 354563
# 354575
# 354577
# 354579
# 354587
# 354602
# 354617
# 354624
# 354628
# 354632
# 354633
# 354634
# 354636
# 354638
# 354639
# 354644
# 354646
# 354652
# 354655
# 354657
# 354658
# 354661
# 354663
# 354664
# 354665
# 354666
# 354667
# 354668
# 354671
# 354673
# 354676
# 354678
# 354686
# 354687
# 354688
# 354689
# 354690
# 354694
# 354695
# 354696
# 354698
# 354700
# 354701
# 354702
# 354704
# 354705
# 354707
# 354708
# 354709
# 354710
# 354711
# 354713*
# 354714*
# 354715*
# 354716*
# 354717*
# 354718*
# 354719*
# 354720*
# 354721*
# 354722*
# 354723*
# 354724*
# 354725*
# 354726*
# 354727*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
54
1

Pörli 2019-06-15 11:31
Land, Datum (Fund):
Rumänien
2019-05-31
Anfrage: Dobrogea Rumänien - 31.5.19 - ca. 7-8 mm
Art, Familie:
Stenodera caucasica
Meloidae
Antwort: Hallo Pörli, hier hat mir Holger gestern Nacht noch die Lösung zugerufen: Es ist Stenodera caucasica, recht auffällig mit den langen Fühlern. LG, Christoph Dieses Tier wurde auch extern nochmal von M. Bologna als Stenodera caucasica bestätigt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-19 07:56
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
134
454

Eifellise 2019-06-15 10:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5706 Hillesheim (RH)
2019-06-10
Anfrage: 10.6.2019, gut 15 mm lang, saß auf der Motorhaube (Auto am Waldrand geparkt). Scharlachroter Feuerkäfer, Pyrochroa coccinea?
Art, Familie:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Eifellise, bestätigt als Pyrochroa coccinea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-15 10:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.444
912

Karin 2019-06-15 10:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6922 Wüstenrot (WT)
2019-06-14
Anfrage: Hallo zusammen, Fund vom 14.06.2019 Sandgrube Warthof im Wald bei Nassach: Oxythyrea funesta, ca.10mm. Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-15 10:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
52
17

Curculio14 2019-06-15 10:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2643 Blankenförde (MV)
2019-06-10
Anfrage: Hallo! Ich habe am 10.6.2019 beim kayakfahren diesen etwa 15mm langen käfer af einer seerose gefunden. Irgend eine idee was das sein könnte?
Art, Familie:
Donacia crassipes
Chrysomelidae
Antwort: Moin Rüssler mit dem spitzen Maul, jau, hab ne Idee, auf die Du über die Seerose bei etwas suchen bestimmt auch gekommen wärest. ;-) Das ist Donacia crassipes, die sich an Seerosen entwickelt. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-06-15 10:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.025
71

_Stefan_ 2019-06-15 10:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1422 Jübek (SH)
2019-06-05
Anfrage: 5.6.19, Ich habe mich durch die in SH vorkommenden Rhizophagus gekämpft und bin der Meinung, dass das hier Rhizophagus bipustulatus sein könnte. Aber der Lehrling hätte natürlich gerne noch eine Einschätzung/ Lektion der Meister. 3,2mm
Art, Familie:
Rhizophagus bipustulatus
Monotomidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Rhizophagus bipustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-06-15 10:41
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
58
421

Veyer 2019-06-15 10:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5306 Euskirchen (NO)
2019-06-13
Anfrage: 13.06.2019, Voreifel, auf Gartenpflanzen kletternd, Länge knapp 1 cm. Männchen von Valgus hemipterus?
Art, Familie:
Valgus hemipterus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Veyer, bestätigt als Valgus hemipterus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-06-15 10:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
820

GerKlein 2019-06-15 10:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6027 Grettstadt (BN)
2019-06-14
Anfrage: 14.6.2019 ca. 6mm
Malachius bipustulatus?
Danke und VG GerKlein
Art, Familie:
Malachius sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo GerKlein, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malachius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-15 10:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
638
42

Dietrich 2019-06-15 10:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5129 Waltershausen-Friedrichsroda (TH)
2019-06-14
Anfrage: 14.06.2019, < 1 cm, Schnellkäfer
Kalkmagerrasen, NSG Burgberg
Art, Familie:
Cidnopus quercus
Elateridae
Antwort: Hallo Dietrich, das ist Cidnopus quercus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-15 10:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
637
351

Dietrich 2019-06-15 10:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5129 Waltershausen-Friedrichsroda (TH)
2019-06-14
Anfrage: 14.06.2019, ca. 1,5 cm, Pachytodes cerambyciformis
Wildrose, NSG Burgberg, Kalkmagerrasen und naturnahe (Trocken-)Wälder
Art, Familie:
Pachytodes cerambyciformis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Dietrich, bestätigt als Pachytodes cerambyciformis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-15 10:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
636
355

Dietrich 2019-06-15 10:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5129 Waltershausen-Friedrichsroda (TH)
2019-06-14
Anfrage: 14.06.2019, unter 0,5 cm, ?
in Wildrose, NSG Burgberg bei Waltershausen; Kalkmagerrasen und naturnahe Kalkbuchenwälder mit Eichen und kleinen Felsen.
Art, Familie:
Byturus ochraceus
Byturidae
Antwort: Hallo Dietrich, das ist Byturus ochraceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-15 10:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
819

GerKlein 2019-06-15 10:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6027 Grettstadt (BN)
2019-06-14
Anfrage: 14.6.2019 ca. 12mm
könnte das Hemicrepidius niger sein?
Danke und VG GerKlein
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo GerKlein, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius, hirtus oder niger. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-15 10:10
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
353
25

Diogenes 2019-06-15 09:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6409 Freisen (SD)
2019-06-14
Anfrage: Hallo, 14.06.19, Radweg bei Oberkirchen, geschätzt 7mm, Agrilus sp.?
Viele Grüße
Art, Familie:
Agrilus viridis
Buprestidae
Antwort: Hallo Diogenes, das ist Agrilus viridis, ein Weibchen der Weidenform. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-15 10:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.143
82

Manfred 2019-06-15 09:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7913 Freiburg im Breisgau-Nordost (BA)
2019-06-14
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, das könnte ein: (KI: Pachyrhinus lethierryi, 3%, Rang 2) sein, Größe ca. 5 mm, gefunden an einer Hauswand in der Nähe des Botanischen Gartens in Freiburg/Herdern, 14.06.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Pachyrhinus lethierryi
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Pachyrhinus lethierryi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-15 10:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.142
252

Manfred 2019-06-15 09:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7913 Freiburg im Breisgau-Nordost (BA)
2019-06-14
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, noch ein: (KI: Anthocomus fasciatus, 11%, Rang 1), Größe ca. 3 mm, gefunden an einer Mauer im Botanischen Garten in Freiburg/Herdern, 14.06.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Anthocomus fasciatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Anthocomus fasciatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-15 10:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.141
356

Manfred 2019-06-15 09:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7913 Freiburg im Breisgau-Nordost (BA)
2019-06-14
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein: (KI: Pseudovadonia livida, 9%, Rang 1), Größe ca. 9 mm, gefunden im Botanischen Garten in Freiburg/Herdern, 14.06.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Pseudovadonia livida
Cerambycidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-15 10:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.140
417

Manfred 2019-06-15 09:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7913 Freiburg im Breisgau-Nordost (BA)
2019-06-14
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein: (KI: Hippodamia variegata, 7%, Rang 2), Größe ca. 5 mm, gefunden im Botanischen Garten in Freiburg/Herdern, 14.06.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-15 10:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.139
55

Manfred 2019-06-15 09:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6945 Zwiesel (BS)
2019-06-06
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, noch ein: (KI: Mycetina cruciata, 7%, Rang 1), Größe ca. 4 mm, gefunden am Rand des Nationalpark-Radwegs, Höhe Lindberg/Zwiesel, 06.06.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Mycetina cruciata
Endomychidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Mycetina cruciata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von, am:  MM 2019-06-15 09:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.138

Manfred 2019-06-15 09:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6945 Zwiesel (BS)
2019-06-06
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, bei dem bin ich sehr unsicher, ein Cidnopus aeruginosus ? (KI konnte nicht helfen) Größe ca. 11 mm, gefunden am Rand des Nationalpark-Radwegs, Höhe Lindberg/Zwiesel, 06.06.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Moin Manfred, den halte ich für Agriotes pilosellus, aber da hätte ich gerne eine 2. Meinung, weil der ein wenig komisch aussieht auf dem Foto. Viele Grüße, Klaas Hm, dafür sind die Halsschild-Hinterecken recht kurz. Ich würde den eher bei Athous verorten, aber besser wir bleiben hier bei der Familie. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-15 10:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.137
41

Manfred 2019-06-15 09:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6945 Zwiesel (BS)
2019-06-06
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, etwas schwierig, aber ich denke, es ist ein: (KI: Dictyopterus aurora, 3%, Rang 6), Größe ca. 12 mm, gefunden am Rand des Nationalpark-Radwegs, Höhe Lindberg/Zwiesel, 06.06.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Dictyopterus aurora
Lycidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Dictyopterus aurora. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-15 10:11
|
|
|