Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.370
919

chris 2019-06-15 14:48
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8413 Bad Säckingen (BA)
2019-06-15
Anfrage: 15.06.2019 - (KI: Oxythyrea funesta, 55%, Rang 1) Die Bilder zeigen verschiedene Tiere, die in der jetzt üppig blühenden Wiese des Habitatfotos vom 12.05. an Flockenblumen sassen. Damit wird es nun bald vorbei sein, wenn in der nächsten Woche gemäht werden darf. Dann werden die überlebenden Käfer auf die Rückzugsstreifen, Gärten und die Strassenränder gedrängt werden. Aargau, Eiken auf ca. 330 m üNN. Vielen lieben Dank für Eure Mühe! LG Chris
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-15 15:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.369
918

chris 2019-06-15 14:41
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8413 Bad Säckingen (BA)
2019-06-15
Anfrage: 15.06.2019 - (KI: Oxythyrea funesta, 31%, Rang 1) Die Bilder stammen aus demselben Habitat wie die Tiere in der #139146 vom 09.06.. Die Wiese der aufgefüllten Kiesgrube zeigt jetzt eine üppige Blütenpracht. Die Art sitzt aber nur auf Flockenblumen. Aargau, Eiken auf ca. 330 m üNN. Dankeschön für die interessante Hausaufgabe! LG Chris
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-15 14:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
293
589

Marcus 2019-06-15 14:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5331 Ilmenau (TH)
2019-06-15
Anfrage: Hallo,
diese Käfer, ca. 11 mm groß, sah ich am 15.06.2019 am Wegesrand im Thüringer Wald.
VG Marcus
Art, Familie:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Marcus, das ist Phyllopertha horticola. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-15 14:22
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
303

Tännchen 2019-06-15 13:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)
2019-06-13
Anfrage: 13.06.2019, ca 12 mm, an verschiedenen Gräsern
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Tännchen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-15 14:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
290
588

Marcus 2019-06-15 13:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5331 Ilmenau (TH)
2019-06-15
Anfrage: Hallo,
diesen Käfer, ca. 10 mm groß, sah ich am 15.06.2019 im Thüringer Wald am Wegesrand.
VG Marcus
Art, Familie:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Marcus, das ist Phyllopertha horticola. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-15 14:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
40

Lupo 2019-06-15 14:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4013 Warendorf (WF)
2019-06-13
Anfrage: 13.06.2019, gut 1cm, auf Brennnessel an Waldweg. Von KI nicht erkannt.
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Lupo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-15 14:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
306

Tännchen 2019-06-15 13:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)
2019-06-13
Anfrage: 13.06.2019, ca 10mm
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Tännchen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. LG, Christoph - PS: Bitte halte Deine Carabidae bis Ende Juni zurück, da unserer Experte derzeit aushäusig ist.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-15 14:05
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
69

Müllerin 2019-06-15 13:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6818 Kraichtal (BA)
2019-06-14
Anfrage: 14.06.2019
Art, Familie:

Halticinae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Müllerin, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Halticinae, vermutlich Asiorestia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-15 13:56
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
39
2.307

Lupo 2019-06-15 13:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4013 Warendorf (WF)
2019-06-13
Anfrage: 13.06.2019, < 1cm, an Brennnessel, schwarzer Marienkäfer mit roten Punkten. Kann man ihn in dieser Lage bestimmen, als Harmonia axyridis z.B.? Den gibt´s hier zur Zeit massig.
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Lupo, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-15 13:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
20
2.306

Sony 2019-06-15 13:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4515 Hirschberg (WF)
2019-06-14
Anfrage: 14.06.19; in Wildblumenwiese,
ca. 5mm groß; Paarung zweier unterschiedlich gefärbter Asiatischer Marienkäfer? Vorab bereits vielen lieben Dank & beste Grüße, Sony :-)
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Sony, ja, das ist Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-15 13:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
649

Dietrich 2019-06-15 13:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5131 Arnstadt (TH)
2019-06-14
Anfrage: 14.06.2019, ca. 1,5 cm, Harpalus?
Kiesweg in Trockenwald aus Kiefern, Eichen und weiteren Bäumen und Sträuchern
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Dietrich, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-15 13:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
227
19

katrit 2019-06-15 13:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4846 Meißen (SN)
2019-06-15
Anfrage: 15.06.2019, Taubenheim, Wiesenrand auf Ampfer, in der unmittelbaren Nähe eines Teiches, 10- 12 mm. Lixus ... ? Vielen Dank katrit
Art, Familie:
Lixus bardanae
Curculionidae
Antwort: Hallo katrit, wenn er auf Ampfer saß, dann ist es Lixus bardanae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-15 13:52
|
|
|