| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.053 
             Birgit  2019-06-15 20:01   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4239 Raguhn (ST)    2019-06-15 Anfrage:15.06.2019, Oedemera, ca. 8mm, auf Kamille. LG Birgit Art, Familie:  Oedemera  sp. 
               Oedemeridae Antwort:Hallo Birgit, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-15 20:02 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.052  34 
             Birgit  2019-06-15 19:58   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4239 Raguhn (ST)    2019-06-15 Anfrage:15.06.2019, Magdalis indet. Rüsselkäfer ca. 5mm an Wermut.LG Birgit Art, Familie:  Baris artemisiae  Curculionidae Antwort:Hallo Birgit, cool, das ist Baris artemisiae, schwer beschäftigt auf seiner Wirtspflanze. Schön eingefangen! Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-15 19:59 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 643 
             Dietrich  2019-06-15 13:10   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5129 Waltershausen-Friedrichsroda (TH)    2019-06-14 Anfrage:14.06.2019, knapp 1 cm, Chrysanthia viridissima?
 Kalkmagerrasen unterhalb Kalkbuchenwald
 NSG Burgberg Art, Familie:  Chrysanthia  sp. 
               Oedemeridae Antwort:Hallo Dietrich, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Chrysanthia, weil dummerweise (nur) in Foto C die Vorderschiene hell aussieht. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-15 19:58 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 368 
             AK  2019-06-15 06:19   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2715 Rastede (WE)    2019-06-11 Anfrage:11.06.2019, ? Art, Familie:  
             Elateridae sp. 
               Elateridae Antwort:Hallo AK, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-15 19:58 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.608  96 
             Christine  2019-06-15 15:44   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7935 München-Solln (BS)    2019-06-11 Anfrage:Auf weißer Doldenblüte, 5 mm. 11.06.2019, Forstenrieder Park, 590 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine Art, Familie:  Orsodacne cerasi  Chrysomelidae Antwort:Hallo Christine, das ist Orsodacne cerasi. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-15 19:57 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.609  97 
             Christine  2019-06-15 15:45   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7935 München-Solln (BS)    2019-06-11 Anfrage:Orsodacne cerasi dunkles Exemplar? 6 mm, 11.06.2019, Forstenrieder Park, 590 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine Art, Familie:  Orsodacne cerasi  Chrysomelidae Antwort:Hallo Christine, bestätigt als Orsodacne cerasi. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-15 19:57 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.610  127 
             Christine  2019-06-15 15:48   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7935 München-Solln (BS)    2019-06-11 Anfrage:Mordellochroa abdominalis 5 mm (Männchen leider nur sehr unscharf) auf weißer Doldenblüte, 11.06.2019, Forstenrieder Park, 590 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine Art, Familie:  Mordellochroa abdominalis  Mordellidae Antwort:Hallo Christine, bestätigt als Mordellochroa abdominalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-15 19:57 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 181  48 
             riesenschwirl  2019-06-15 16:08   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6518 Heidelberg-Nord (BA)    2019-06-15 Anfrage:Eusomus ovulum, auf Schafgarbe, von der Figur her müsste das einer sein, es gibt so viele Arten, geirrit ist sich schnell
 9 mm, 15.06.2019, H. G. Art, Familie:  Eusomus ovulum  Curculionidae Antwort:Hallo riesenschwirl, bestätigt als Eusomus ovulum. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-15 19:56 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 182 
             riesenschwirl  2019-06-15 16:10   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6518 Heidelberg-Nord (BA)    2019-06-15 Anfrage:Etwa 10-12 mm, 15.06.2019, Neckarufer auf Geflügeltem Braunwurz (Bemerkenswert, Null ist da drauf normal)  unter einer Trauerweide, da in der Nähe Morsches Weidenhholz war, Faulholzkäfer?
 
 H. G. Art, Familie:  Hoplia  sp. 
               Scarabaeidae Antwort:Hallo riesenschwirl, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hoplia. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-15 19:56 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 86 
             Kasimo  2019-06-15 17:03   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6305 Saarburg (RH)    2018-05-24 Anfrage:24.05.2018, Naturschutzgebiet Perfeist bei Wasserliesch, Obermosel, Kalkmagerrasen, 330 mNN, an Wundkleeblüte, Länge ca. 7mm, Vermutung Cryptocephalus hypochaeridis Art, Familie:  Cryptocephalus  cf. sericeus  Chrysomelidae Antwort:Hallo Kasimo, das ist wahrscheinlich Cryptocephalus sericeus, aber mit Restunsicherheit. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-15 19:55 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 190 
             hemaris  2019-06-15 17:34   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7537 Moosburg an der Isar (BS)    2019-06-15 Anfrage:15.06.2019 im Auwald
 ca 5 mm
 Art?
 Danke Art, Familie:  Malthinus  sp. 
               Cantharidae Antwort:Hallo hemaris, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malthinus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-15 19:53 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 43 
             ivoba  2019-06-15 17:41   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5107 Brühl (NO)    2019-06-10 Anfrage:10.06.2019, ca 1.5cm, KI ist überfragt, vermutl. Amphimallon solstitiale, Garten Art, Familie:  Hoplia  sp. 
               Scarabaeidae Antwort:Hallo ivoba, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hoplia. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-15 19:52 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 595 
             JoeCool2903  2019-06-15 18:14   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3830 Schöppenstedt (HN)    2019-06-10 Anfrage:Cassida sp., 10.06.2019, 6mm, Wiese Art, Familie:  Cassida vibex/bergeali  Chrysomelidae Antwort:Hallo JoeCool2903, das ist entweder Cassida vibex oder Cassida bergeali, die ich am Foto leider nicht trennen kann. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-15 19:52 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 597 
             JoeCool2903  2019-06-15 18:21   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3830 Schöppenstedt (HN)    2019-06-10 Anfrage:Anthaxia quadripunctata, 10.06.2019, 6mm Art, Familie:  Anthaxia quadripunctata/godeti  Buprestidae Antwort:Hallo JoeCool2903, das ist entweder Anthaxia quadripunctata oder Anthaxia godeti, die ich am Foto leider nicht trennen kann. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-15 19:51 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       |  |