| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 107 
             Rotmond  2019-06-16 18:24   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3719 Minden (WF)    2019-06-16 Anfrage:16.06.2019 auf einer Kamille neben einem Getreidefeld, ca 1,2 cm Art, Familie:  
             Carabidae sp. 
               Carabidae Antwort:Hallo Rotmond, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Carabidae. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-16 18:25 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.383  945 
             chris  2019-06-16 18:16   Land, MTB, Datum (Fund):  CH  8411 Weil am Rhein (BA)    2019-06-16 Anfrage:16.06.2019 - (KI: Oxythyrea funesta, 30%, Rang 1) Ich habe meine heutige Suche nach dem Projektkäfer mal nach Westen ausgedehnt. Möglicherweise ist die Art ja nicht via Luftlinie über den Schwarzwald gewandert sondern am Rheinknick vorbei ;-) Ich habe die Tiere direkt am Strassenrand zwischen  Muttenz und Birsfelden angetroffen. Sie waren so flüchtig, dass ich schon fürchtete, Euch kein Belegfoto mitbringen zu können. Kanton Baselland auf ca. 270 m üNN. Dankeschön für diese tolle Hausaufgabe! LG Chris Art, Familie:  Oxythyrea funesta  Scarabaeidae Antwort:Hallo Chris, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-16 18:24 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 158 
             AndreF  2019-06-16 18:16   Land, Datum (Fund):  Kroatien  2019-06-01 Anfrage:01.06.2019 stark geschätzt, etwa 5mm Art, Familie:  Isomira  sp. 
               Alleculidae Antwort:Hallo AndreF, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Isomira. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-16 18:24 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 160  18 
             AndreF  2019-06-16 18:17   Land, Datum (Fund):  Kroatien  2019-06-01 Anfrage:01.06.2019 geschätzt 1cm Art, Familie:  Psilothrix viridicoeruleus  Melyridae Antwort:Hallo AndreF, das ist Psilothrix viridicoeruleus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-16 18:23 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 161 
             AndreF  2019-06-16 18:18   Land, Datum (Fund):  Kroatien  2019-06-01 Anfrage:01.06.2019 sehr klein, geschätzt 2mm Art, Familie:  Anthrenus  sp. 
               Dermestidae Antwort:Hallo AndreF, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthrenus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-16 18:23 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 162 
             AndreF  2019-06-16 18:19   Land, Datum (Fund):  Kroatien  2019-06-01 Anfrage:01.06.2019 geschätzt 1cm Art, Familie:  Omophlus  sp. 
               Alleculidae Antwort:Hallo AndreF, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Omophlus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-16 18:23 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 62  201 
             Pörli  2019-06-16 17:24   Land, Datum (Fund):  Rumänien  2019-06-02 Anfrage:Karpaten - Rumänien - 2.6.19 - größe ca. 4-5 mm Art, Familie:  Apoderus coryli  Attelabidae Antwort:Hallo Pörli, das ist Apoderus coryli. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-16 17:51 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.122  936 
             Kaugummi  2019-06-16 17:37   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5118 Marburg (HS)    2019-06-16 Anfrage:16.06.2019, Marburg, Garten, Zistrose Oxythyrea funesta.
 Vielen Dank für die Mühe! Art, Familie:  Oxythyrea funesta  Scarabaeidae Antwort:Hallo Kaugummi, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-16 17:43 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.123  22 
             Kaugummi  2019-06-16 17:40   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5418 Gießen (HS)    2019-06-16 Anfrage:16.06.2019, Gießen, Stadtzentrum, Garten, auf dem Hochblatt einer stark nach Aas riechenden Drachenwurz, 20mm, 159m.Creophilus maxillosus?
 Vielen Dank für die Mühe! Art, Familie:  Creophilus maxillosus  Staphylinidae Antwort:Hallo Kaugummi, bestätigt als Creophilus maxillosus. Cool, der hat sich vom müffelnden Geruch anlocken lassen. Danke für die Meldung. LG, Christoph :D Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-16 17:42 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.382  820 
             chris  2019-06-16 13:52   Land, MTB, Datum (Fund):  CH  8413 Bad Säckingen (BA)    2019-06-15 Anfrage:15.06.2019 - Coccinella septempunctata??? Nochmals mit vielen Fragezeichen und in der Hoffnung, dass ich die Stadien zur richtigen Art zusammengwürfelt habe. DieTiere sassen an Gräsern auf einer Wiese ... keine H. axyridis daneben in Sicht :-)) Aargau, Eiken auf ca. 330 m üNN. Dankeschön, dass wir an Eure Wissensquell teilhaben dürfen! LG Chris Art, Familie:  Coccinella septempunctata  Coccinellidae Antwort:Hallo Chris, die Larven sind wohl Coccinella septempunctata. Bei der Puppe bin ich unsicher. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-16 17:41 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.119  933 
             Kaugummi  2019-06-16 17:35   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5118 Marburg (HS)    2019-06-16 Anfrage:16.06.2019, Marburg, Garten, Gelber Eisenhut, Oxythyrea funesta.
 Vielen Dank für die Mühe! Art, Familie:  Oxythyrea funesta  Scarabaeidae Antwort:Hallo Kaugummi, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-16 17:37 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.120  934 
             Kaugummi  2019-06-16 17:35   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5118 Marburg (HS)    2019-06-16 Anfrage:16.06.2019, Marburg, Garten,  Oxythyrea funesta.
 Vielen Dank für die Mühe! Art, Familie:  Oxythyrea funesta  Scarabaeidae Antwort:Hallo Kaugummi, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-16 17:37 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.121  935 
             Kaugummi  2019-06-16 17:36   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5118 Marburg (HS)    2019-06-16 Anfrage:16.06.2019, Marburg, Garten,  Oxythyrea funesta.
 Vielen Dank für die Mühe! Art, Familie:  Oxythyrea funesta  Scarabaeidae Antwort:Hallo Kaugummi, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-16 17:37 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 61 
             Pörli  2019-06-16 17:22   Land, Datum (Fund):  Rumänien  2019-06-01 Anfrage:Dobrogea - Rumänien - 1.6.19 - größe ca. 6-7 mm Art, Familie:  Danacea  sp. 
               Melyridae Antwort:Hallo Pörli, in Rumänien geht es für mich leider nur bis zur Gattung Danacea. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-16 17:37 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.116  930 
             Kaugummi  2019-06-16 17:32   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5118 Marburg (HS)    2019-06-16 Anfrage:16.06.2019, Marburg, Garten, Korbblütler, Oxythyrea funesta.
 Vielen Dank für die Mühe! Art, Familie:  Oxythyrea funesta  Scarabaeidae Antwort:Hallo Kaugummi, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-16 17:34 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.118  932 
             Kaugummi  2019-06-16 17:34   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5118 Marburg (HS)    2019-06-16 Anfrage:16.06.2019, Marburg, Garten, Korbblütler, Oxythyrea funesta.
 Vielen Dank für die Mühe! Art, Familie:  Oxythyrea funesta  Scarabaeidae Antwort:Hallo Kaugummi, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-06-16 17:34 | 
       | 
 | 
       |  |