Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
168

Lozifer 2019-06-16 22:05
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-06-16
Anfrage: Hallo!
Ebensee ~460m üNN. Wieder auf einer Katze gefunden. Ca. 2,0mm. 16.06.2019
Danke fürs Bestimmen und abermals SORRY für die fiesen Winzlinge. Grüße, Lozifer.
Art, Familie:

Latridiidae sp.
Latridiidae
Antwort: Hallo Lozifer, oh weh, zu denen sag ich kein Wort, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Latridiidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-16 22:09
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
139
1

AndreF 2019-06-16 13:12
Land, Datum (Fund):
Kroatien
2019-05-30
Anfrage: 30.05.2019 sehr klein, geschätzt 2mm
Art, Familie:
Bruchidius dispar
Bruchidae
Antwort: Hallo AndreF, das sollte Bruchidius dispar sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-16 22:08
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.535

Christoph 2019-06-16 17:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7719 Balingen (WT)
2019-05-31
Anfrage: Hallo zusammen, geht das hier in Richtung Gonioctena sp.? 31.05.19 - 6mm LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Gonioctena sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christoph, hier gehte ich lieber nur bis zur Gattung Gonioctena. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-16 22:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
413

coldvalley 2019-06-16 22:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8229 Marktoberdorf (BS)
2019-06-14
Anfrage: Funddatum: 14.06.2019; Fundort: (Feucht-)Wiese in unmittelbarer Nähe des Elbsees, einem Moorsee im Ostallgäu auf der einen und einem Nadelwald auf der anderen Seite, 740 m üNN; Art: Anthaxia quadripunctata/godeti
Art, Familie:
Anthaxia quadripunctata/godeti
Buprestidae
Antwort: Hallo coldvalley, ja, das ist entweder Anthaxia quadripunctata oder Anthaxia godeti, die ich am Foto leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-16 22:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
96

Der Zwönitzer 2019-06-16 21:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3447 Berlin Friedrichsfelde (BR)
2019-06-08
Anfrage: Am 08.06.2019 im Tierpark Berlin gefunden . ca 15mm lang
Art, Familie:
Hoplia sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Zwönitzer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hoplia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-16 22:03
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
412

coldvalley 2019-06-16 22:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8229 Marktoberdorf (BS)
2019-06-14
Anfrage: Funddatum: 14.06.2019; Fundort: (Feucht-)Wiese in unmittelbarer Nähe des Elbsees, einem Moorsee im Ostallgäu, 740 m üNN; Art: Cryptocephalus sp
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo coldvalley, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-16 22:01
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
409

coldvalley 2019-06-16 21:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8129 Kaufbeuren (BS)
2019-06-14
Anfrage: Funddatum: 14.06.2019; Fundort: (Feucht-)Wiese in unmittelbarer Nähe des Elbsees, einem Moorsee im Ostallgäu, 740 m üNN; Art: Oedemera sp
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo coldvalley, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-16 21:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
97

tina 2019-06-16 21:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5610 Bassenheim (RH)
2019-06-16
Anfrage: 16.06.2019; ca 7mm; Pflanzenkäfer homira murina?
Art, Familie:
Isomira sp.
Alleculidae
Antwort: Hallo Tina, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Isomira. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-16 21:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
170
109

Tobias67 2019-06-16 21:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3344 Marwitz (BR)
2019-06-16
Anfrage: Oedemera flavipes, Weibchen, 9 mm, 16.06.2019, am Waldrand westlich von (16727) Krämerpfuhl.
Art, Familie:
Oedemera flavipes
Oedemeridae
Antwort: Hallo Tobias67, bestätigt als Oedemera flavipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-16 21:54
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
405
493

coldvalley 2019-06-16 21:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8129 Kaufbeuren (BS)
2019-06-14
Anfrage: Funddatum: 14.06.2019; Fundort: Sonnenexponierter Waldrand, genauer: Krautschicht am Übergang eines Nadelwaldes zu Wiese in der Nähe des Elbsees, einem Moorsee im Ostallgäu, 740 m üNN; Art: Agapanthia villosoviridescens
Art, Familie:
Agapanthia villosoviridescens
Cerambycidae
Antwort: Hallo coldvalley, bestätigt als Agapanthia villosoviridescens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-16 21:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
141
444

Elbebiber 2019-06-16 21:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4749 Königsbrück (SN)
2019-06-15
Anfrage: 15.06.2019, Königsbrücker Heide, clytus arietis?
Art, Familie:
Clytus arietis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Elbebiber, ja, das ist Clytus arietis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-16 21:46
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
7
8

Christoph Kaup 2019-06-16 21:37
Land, Datum (Fund):
Mazedonien
2019-05-23
Anfrage: leicht bergig, Laubwald
23.5.2019
knapp 2 cm ohne Fühler
Art, Familie:
Plagionotus floralis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Christoph, ds ist Plagionotus floralis. In Europa nur im Süden von Spanien bis Kleinasien, Kaukasus und Schwarzes Meer. In Mitteleuropa nur im südlichsten Teil. In Steppenbiotopen auf Sand, Larvenentwicklung 1-2-jährig an krautigen Pflanzen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-16 21:43
|
|
|