Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364878
# 364883
# 364922
# 364923
# 364931
# 364942
# 364962
# 364982
# 364991
# 365003
# 365007
# 365008
# 365010
# 365011
# 365012
# 365013
# 365018*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
228

Mihajlo 2019-06-18 21:47
Land, Datum (Fund):
Serbien
2019-06-18
Anfrage: Is Dasytes sp.? 18.6.2019
Regards,
Mihajlo
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hi Mihajlo, in this case I can also just determine the genus Dasytes. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-18 21:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
144

CHK 2019-06-18 21:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2230 Ratzeburg (SH)
2019-06-18
Anfrage: Im Garten auf Aruncus dioica. 18.06.2019, 3mm. Anthrenus museorum. Viele Grüße Ch
Art, Familie:
Anthrenus cf. museorum
Dermestidae
Antwort: Hallo CHK, ja, das ist wahrscheinlich Anthrenus museorum, ich würde halt nur gern die Fühlerkeule ganz und gar scharf sehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-18 22:12
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
227

Mihajlo 2019-06-18 21:31
Land, Datum (Fund):
Serbien
2019-06-16
Anfrage: Scarabaeidae sp. 16.6.2019
Regards,
Mihajlo
Art, Familie:
Hoplia sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hi Mihajlo, in this case I can just determine the genus Hoplia. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-18 21:31
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
143

CHK 2019-06-18 21:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2230 Ratzeburg (SH)
2019-06-18
Anfrage: Auf Gänseblümchen im Garten. 18.06.2019. 4 - 5 mm. Diesmal Dasytes virens? Viele Grüße Ch
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo CHK, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-18 22:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
226

Mihajlo 2019-06-18 21:24
Land, Datum (Fund):
Serbien
2019-05-16
Anfrage: Coleoptera sp. 16.5.2019
Regards,
Mihajlo
Art, Familie:
Smaragdina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hi Mihajlo, in this case I can just determine the genus Smaragdina. Possible are S. affinis, S. aurita and S. xanthaspis. Best regards, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2019-06-18 22:58
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.145
135

KD 2019-06-18 21:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5817 Frankfurt am Main West (HS)
2019-06-18
Anfrage: 18.6.19, 2,5mm, Cionus tuberculosus? auf Knotiger Braunwurz
Art, Familie:
Cionus tuberculosus
Curculionidae
Antwort: Hallo KD, bestätigt als Cionus tuberculosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-18 21:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
532
1

Vera 2019-06-18 21:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3524 Hannover Nord (HN)
2019-06-18
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team! Heute Abend entdeckte ich in meinem Beet am diesjährig stolz eingepflanzten Filzkraut (Filago minima) eine Cassida-Larve (ca. 5 mm). Nach Recherche bin ich hinreichend beeindruckt, wird doch für das Filzkraut nur Cassida seladonia angegeben; ist die Art überhaupt in Niedersachsen nachgewiesen?! Ich möchte eher ungern meine kleine Pflanze für die Zucht opfern, fürchte aber, ihr gebt mir kein Okay ohne Zucht? Ich habe dem Tier weitere Pflanzen aus dem Beet angeboten, es wählt aber nur Filzkraut. Dieses wurde von mir im Mai 2019 aus einem Biotop in Hannover geholt, also wenn's seladonia ist, habe ich die Larve von dort eingetragen, und es müsste der Fundort geändert werden. Nun erwarte ich aber erstmal gespant euer Urteil. Neugierige Grüße! - - - [ 18.6.19, an Filago minima ] - - - P.S.: (Edit über das Fundortänderungsmodul) Ich habe in den folgenden Tagen noch 3 weitere Larven und 2 Imagines am Filzkraut gefunden/eingetragen; das Biotop ist das LSG Kugelfangtrift in Hannover. Erstfund für HN, yey! :-D P.P.S.: Danke an Michael zurück!
Art, Familie:
Cassida seladonia
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Vera, ja das ist wahrscheinlich Cassida seladonia. Aber Bestimmung an Larvenbildern bei Cassida, puuh. Also: Aufziehen und später Vollzug melden ;-) lg, Gernot Heute aus eigener Anschaung käfer, Biotop, und fraßspuren, Larvenhäute, Puppenhülle etc. auf Filzkraut gesehen. Es ist zweifellos die genannte Art, Glückwunsch an Vera und danke für die nette Exkursion. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2019-06-27 22:25
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
104
840

Maike 2019-06-18 21:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3418 Bahrenborstel (HN)
2019-06-18
Anfrage: hallo, meine Fotos entsprechen heute nicht den Anforderungen :-) Die Coccinellidae sind in keiner guten Lage. Propylea quatuordecimpunctata, 5mm, erbeutet von Laphria flava auf Totholz 18.06.2019
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Maike, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Alter Falter, das stell ich mir unangenehm vor. Danke für die Meldung. LG, Christoph *shrug*
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-18 21:05
|
|
|
|
|
|
|
|
|

Tamara 2019-06-18 20:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6533 Röthenbach an der Pegnitz (BN)
2019-06-16
Anfrage: Hallo, seit vorgestern haben mein Freund und ich kleine rote Stiche/Bisse auf unseren Armen bemerkt. Zuerst dachten wir es seien Mückenstiche, dann haben wir aber von Bettwanzen gehört und es gibt in unserer Wohngegend die größerern Blattwanzen und Stinkwanzen. Gestern Abend haben wir unser Schlafzimmer abgesucht und einen 1-2mm großen schwarzen Käfer mit vier weißen Punkten in unserem Schlafzimmerteppich entdeckt. Siehe Bild im Anhang. Können Sie mir sagen, um welches Insekt es sich da genau handelt? Es sieht nämlich nicht aus wie eine Bettwanze oder? Wir haben bis jetzt noch kein Nest entdeckt, nur diesen einen Käfer? Können diese Käfer Eier legen? Über Ihre Hilfe wäre ich sehr dankbar. Viele Grüße, Tamara Amedov
Art, Familie:
Ptinus sexpunctatus
Ptinidae
Antwort: Hallo Tamara, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Das ist Ptinus sexpunctatus. Der ist nicht für Bisse oder Stiche verantwortlich. Die Art ernährt sich eher von den Überresten toter Insekten und ist wohl eher zufällig bei Euch gelandet. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-18 20:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.142

KD 2019-06-18 20:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5817 Frankfurt am Main West (HS)
2019-06-18
Anfrage: 18.6.19, 10mm, Waldwgebiet, feucht, Ampedus pomorum?
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo KD, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-18 20:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
33
76

Zangenbock 2019-06-18 20:47
Land, Datum (Fund):
Luxemburg
2019-06-18
Anfrage: Fotografiert am 18.6.2019 in Leudelingen, Bahnhofsunterführung, nahe an einem Wald. Nachtfund am Licht. Körperlänge ca 5-7 mm. Ausser der Frage welcher Käfer das ist, bin ich neugierig zu erfahren, was er da mit sich herumträgt. Ist das vielleicht seine Nachkommenschaft?
Liebe Grüße,
Roger
Art, Familie:
Trox scaber
Trogidae
Antwort: Hallo Zangenbock, das ist Trox scaber. Kosmopolit, nidikol. Fliegt gern ans Licht. Er trägt Milben mit sich herum, die ihn als (Flug-) Taxi benutzen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-18 20:49
|
|
|