Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
208

GSM 2019-06-19 06:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3049 Gr. Ziethen (BR)
2019-06-15
Anfrage: Liebe Käferexperten,
diesen rund 7 mm langen Prachtkäfer habe ich am 15.06.2019 am Rand eines kleinen Gehölzes gesehen, das sich an einem Gewässer befindet. Kommt Ihr da bis zur Art? Danke für Eure Hilfe!
Herzliche Grüße
Gaby
Art, Familie:
Agrilus sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Gaby, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. Diese kann man am Bild sehr gut festmachen, für die Art geht das nur in Einzelfällen. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2019-06-19 07:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.181
70

Manfred 2019-06-19 06:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-06-13
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein - im Gegensatz zu sonst - eiligst unterwegs befindlicher: (KI: Drilus flavescens, 2%, Rang 3), Größe ca. 7 mm, gefunden am Rand eines Radwegs durch den Wald bei Bermersbach, 13.06.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Drilus flavescens
Drilidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Drilus flavescens. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2019-06-19 07:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.182
714

Manfred 2019-06-19 06:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-06-13
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, noch ein: (KI: Agrypnus murina, 2%, Rang 3), Größe ca. 17 mm, gefunden am Rand eines Radwegs durch den Wald bei Bermersbach, 13.06.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Agrypnus murina
Elateridae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Agrypnus murina. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2019-06-19 07:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.183
74

Manfred 2019-06-19 06:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7913 Freiburg im Breisgau-Nordost (BA)
2019-06-14
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein: (KI: Obrium brunneum, 7%, Rang 1) Größe ca. 7 mm, gefunden im Park der Uniklinik in Freiburg/Herdern, 14.06.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Obrium brunneum
Cerambycidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Obrium brunneum. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2019-06-19 07:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.184
980

Manfred 2019-06-19 06:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-06-18
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, noch ein (KI: Oxythyrea funesta, 22%, Rang 1), Größe ca. 11 mm, gefunden auf Margerite auf den Streuobstwiesen im Norden von Gernsbach, 18.06.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2019-06-19 07:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.185
981

Manfred 2019-06-19 06:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-06-18
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, noch ein: (KI: Oxythyrea funesta, 22%, Rang 1), Größe ca. 11 mm, gefunden auf Cirsium auf den Streuobstwiesen im Norden von Gernsbach, 18.06.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2019-06-19 07:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.186
982

Manfred 2019-06-19 06:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-06-18
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, noch ein: (KI: Oxythyrea funesta, 51%, Rang 1), Größe ca. 11 mm, gefunden auf Bistorta auf den Streuobstwiesen im Norden von Gernsbach, 18.06.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2019-06-19 07:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.187
180

Manfred 2019-06-19 07:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7913 Freiburg im Breisgau-Nordost (BA)
2019-06-14
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein: (KI: Rhopalapion longirostre, 10%, Rang 1) Größe ca. 3 mm, gefunden im Botanischen Garten in Freiburg/Herdern, 14.06.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Rhopalapion longirostre
Apionidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Rhopalapion longirostre. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2019-06-19 07:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.031

WolfgangL 2019-06-19 00:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1826 Bordesholm (SH)
2019-05-21
Anfrage: Ischnomera cyanea/caerulea? bei Schmalstede, 21.05.2019
Art, Familie:
Ischnomera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ischnomera, eine der beiden genannten Arten. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-19 00:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
153
25

konradZ 2019-06-18 23:58
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-06-17
Anfrage: 17.06.2019; Wiener Kahlenberg, auf Büschelmargerite; ca. 5mm; der Fundort, eine Lichtung, ist nur wenige hundert Meter von der Wiese entffernt, die z.T. ganz unterschiedliche Buprestidae beherbergt, Auf der anderen Wiese gibt's z.B. Agrilus sp. aber keine Anthaxia quadripunctata/godeti, auf dieser Lichtung ist es umgekehtrt. Auch diese Art, die ich auf der Lichtung in vielen Exemplaren gefunden habe (bei Bedarf kann ich weitere posten), gab's nicht auf der anderen Wiese. Handelt es sich hier um Anthaxia salicis Männchen?
(ich denke, es ist vielleicht am besten, ich frage gleich noch ein weiteres Exemplar, das so ähnlich aussieht, an). Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Anthaxia podolica
Buprestidae
Antwort: Hallo konradZ, auch dieses Tier halte ich für Anthaxia podolica. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-19 00:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
154
26

konradZ 2019-06-19 00:03
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-06-17
Anfrage: 17.06.2019; Wiener Kahlenberg, auf Büschelmargerite; ca. 5mm; ähnliche Anthaxia-Exemplare wie bei der vorhin angefragten #142395 . Bin wirklich neugierig, was da rauskommt. (hab noch viele weitere Fotos, wenn das helfen könnte). Habt DANK!
Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Anthaxia podolica
Buprestidae
Antwort: Hallo konradZ, das sollte Anthaxia podolica sein mit den aufgehellten distalen Fühlergliedern. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-19 00:13
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.506
3

Appius 2019-06-18 06:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2019-06-17
Anfrage: Johannisberg, Garten, 17.06.2019 neben Blutbuche gefunden, Größe 3,6 mm. Xyleborus monographus, Weibchen, nehme ich an.
Art, Familie:
Xyleborus monographus
Scolytidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Xyleborus monographus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-19 00:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
359

Diogenes 2019-06-17 19:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2019-06-17
Anfrage: Hallo, 17.06.19 mehrere dieser Käfer an meinen Zuckererbsen im Garten, KI konnte mir nicht weiterhelfen, ca. 4mm.
Viele Grüße
Art, Familie:
Bruchus sp.
Bruchidae
Antwort: Hallo Diogenes, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Bruchus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-19 00:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
96
542

Kasimo 2019-06-18 23:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6209 Idar-Oberstein (RH)
2019-06-18
Anfrage: 18.06.2019, Idar-Oberstein, Am Rilchenberg, 400mNN, Trockenrasen, Länge ca. 10mm, Art Oedemera nobilis
Art, Familie:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Oedemera nobilis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-19 00:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.027
71

WolfgangL 2019-06-18 23:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7937 Grafing bei München (BS)
2019-06-18
Anfrage: Guten Abend, bin gespannt, wohin der gehört, finde einfach nix Passendes. Bei Ebersberg, 18.06.2019
Art, Familie:
Tillus elongatus
Cleridae
Antwort: Hallo Wolfgang, das ist Tillus elongatus, das Weibchen mit dem roten Halsschild. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-18 23:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
152
8

konradZ 2019-06-18 23:34
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-06-18
Anfrage: 18.06.2019; Wiener Kahlenberg; 5-6mm; interessanter Weise habe ich heute auf einer Wiese am Wiener Kahlenberg viele Exemplare von drei verschiedenen Buprestidae gesehen. Die Agrilus sp. habe ich bereits angefragt. Die zweite Art waren alles Weibchen von Anthaxia fulgurans, die klar identifizierbar waren. Allerdings habe ich kein einziges Männchen dieser Art gesehen, sondern nur viele Exemplare, die genauso aussahen wie das hier angefragte, bei dem es sich doch eigentlich um Anthaxia millefolii handeln muss (keine dunklen Flecken am Halsschild). Wo blieben nur all die Männchen von Anthaxia fulgurans? Eigenartig.
Beste Grüße,
Konrad
Art, Familie:
Anthaxia millefolii
Buprestidae
Antwort: Hallo konradZ, bestätigt als Anthaxia millefolii. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-18 23:50
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
56
67

HansL 2019-06-18 23:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3040 Kyritz (BR)
2018-06-26
Anfrage: 26.06.2018, Länge ca. 10 mm, Liebes Käferteam, diesen Laufkäfer fand ich neben dem Feldweg zwischen Bantikow und Brunn in der sandigen Ost-Prignitz. Kann die Art benannt werden? Herzlichen Dank sagt Hans!
Art, Familie:
Poecilus lepidus
Carabidae
Antwort: Hallo Hans, das ist Poecilus lepidus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-18 23:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.588
231

beetlejuice 2019-06-18 23:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5246 Sayda (SN)
2019-05-27
Anfrage: 27.05.2019 Hylobius abietis kann sich ganz schön festkrallen, wenn er will. Vom Birkenblatt ist er noch abgestürzt, meinen Daumen dagegen wollte er nicht mehr hergeben. Erdgastrasse, 688 m, Erzgebirge. Viele Grüße
Art, Familie:
Hylobius abietis
Curculionidae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Hylobius abietis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-18 23:38
|
|
|