| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 256 
             ufo  2019-06-19 17:15   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7921 Sigmaringen (WT)    2019-06-19 Anfrage:2019-06-19, 2,5 mm, auf Pippau.
 Danke und HG! Art, Familie:  
             Phalacridae sp. 
               Phalacridae Antwort:Hallo Ufo, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Phalacridae. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2019-06-19 18:30 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 159  445 
             AliWi  2019-06-19 18:28   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3625 Lehrte (HN)    2019-06-11 Anfrage:(KI: Dorcus parallelipipedus, 13%, Rang 1)
 Hallo,
 gefunden am 11.06.2019, ca. 3cm.
 Danke und Viele Grüße Art, Familie:  Dorcus parallelipipedus  Lucanidae Antwort:Hallo AliWi, bestätigt als Dorcus parallelipipedus. Danke für die Meldung. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2019-06-19 18:28 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 175 
             Lozifer  2019-06-19 16:41   Land, Datum (Fund):  Österreich  2019-06-19 Anfrage:Hallo,
 Ebensee ~460m üNN. Der kleine Kerl krbblte auf meinem Bein. Zuerst dachte ich, er sei eine Zecke. Doch dann... Ca. 2,0mm. Evtl. Tychius sp.?
 19.06.2019
 Dankefürs Bestimmen, Lozifer. Art, Familie:  Tychius  sp. 
               Curculionidae Antwort:Hallo Lozifer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tychius. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2019-06-19 18:28 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 257  124 
             ufo  2019-06-19 17:18   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7921 Sigmaringen (WT)    2019-06-19 Anfrage:2019-06-19, 3 mm, auf Kerbel, Anthrenus sp.
 danke! Art, Familie:  Anthrenus pimpinellae  Dermestidae Antwort:Hallo Ufo, das ist Anthrenus pimpinellae. Danke für die Meldung. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2019-06-19 18:25 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 258  353 
             ufo  2019-06-19 17:21   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7921 Sigmaringen (WT)    2019-06-19 Anfrage:2019-06-19, 2,5 mm, auf Kerbel, Anthrenus verbasci?
 Danke und HG! Art, Familie:  Anthrenus verbasci  Dermestidae Antwort:Hallo Ufo, bestätigt als Anthrenus verbasci. Danke für die Meldung. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2019-06-19 18:24 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 162  781 
             Ralf  2019-06-19 17:22   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8012 Freiburg im Breisgau-Südwest (BA)    2019-06-19 Anfrage:(KI:Stenurella melanura, 10%, Rang 2) 19.06.2019, 8 mm auf Knautia, Böschung im Weinanbaugebiet Tuniberg; viele Grüße Ralf Art, Familie:  Stenurella melanura  Cerambycidae Antwort:Hallo Ralf, bestätigt als Stenurella melanura. Danke für die Meldung. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2019-06-19 18:24 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.619 
             Christine  2019-06-19 17:26   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8134 Königsdorf (BS)    2019-06-17 Anfrage:Liebes Kerbtierteam, geht bei dem mehr als Hemicrepidius sp.? 13 mm; Moorwiese bei Gelting 580 üNN, 17.06.2019. Vielen Dank und Gruß Christine Art, Familie:  Hemicrepidius  sp. 
               Elateridae Antwort:Hallo Christine, nein - nur mit einer Aufnahme des Halsschildbereiches von der Seite. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2019-06-19 18:21 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 111 
             Rotmond  2019-06-19 17:30   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3719 Minden (WF)    2019-06-17 Anfrage:17.06.2019 auf einem Feldweg, 1,4 cm Art, Familie:  Byrrhus  sp. 
               Byrrhidae Antwort:Hallo Rotmond, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Byrrhus. Da braucht man am besten eine Aufnahme genau von oben um die Körperform zu sehen. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2019-06-19 18:17 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.140  72 
             Kaugummi  2019-06-19 18:15   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5418 Gießen (HS)    2019-06-19 Anfrage:19.06.2019, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, Hauswand,10mm, 219m, Männchen von Tillus elongatus.
 Vielen Dank für die Mühe! Art, Familie:  Tillus elongatus  Cleridae Antwort:Hallo Kaugummi, bestätigt als Tillus elongatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2019-06-19 18:16 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 10 
             messi  2019-06-19 17:35   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3648 Wernsdorf (BR)    2019-06-03 Anfrage:Hallo, 2-3 mm langer Blütenbesucher am 03.06.2019 in den Gosener Wiesen.
 Danke Art, Familie:  Byturus  sp. 
               Byturidae Antwort:Hallo messi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Byturus. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2019-06-19 18:13 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 385  311 
             Emmemm  2019-06-19 17:36   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5809 Treis-Karden (RH)    2019-06-17 Anfrage:Apolloweg, Weinberge, steile Südhanglage, auf Schafgarbe, ca. 10 mm, 17.06.2019, ein Männchen von Oedemera podagrariae. Herzlichen Dank u. liebe Grüße, Emmemm Art, Familie:  Oedemera podagrariae  Oedemeridae Antwort:Hallo Emmemm, bestätigt als Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2019-06-19 18:11 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.628  13 
             Christine  2019-06-19 17:36   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8134 Königsdorf (BS)    2019-06-17 Anfrage:Tachyerges decoratus 2,5 mm an Weide, Gelting Loisachkanal 580 üNN, 17.06.2019. Vielen Dank und Gruß Christine Art, Familie:  Tachyerges decoratus  Curculionidae Antwort:Hallo Christine, bestätigt als Tachyerges decoratus. Danke für die Meldung. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2019-06-19 18:10 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.629  339 
             Christine  2019-06-19 17:37   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8134 Königsdorf (BS)    2019-06-17 Anfrage:Mononychus punctumalbum 4,5 mm auf Gelber Iris, Gelting Loisachkanal 580 üNN, 17.06.2019. Vielen Dank und Gruß Christine Art, Familie:  Mononychus punctumalbum  Curculionidae Antwort:Hallo Christine, bestätigt als Mononychus punctumalbum. Danke für die Meldung. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2019-06-19 18:06 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.630  19 
             Christine  2019-06-19 17:38   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8134 Königsdorf (BS)    2019-06-17 Anfrage:Aphthona nonstriata an Gelber Iris 2,5 mm, Gelting Loisachkanal 580 üNN, 17.06.2019. Vielen Dank und Gruß Christine Art, Familie:  Scirtes hemisphaericus  Scirtidae Antwort:Hallo Christine, ganz andere Ecke. Das ist Scirtes hemisphaericus. Danke für die Meldung. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2019-06-19 18:02 | 
       | 
 | 
       |  |