Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
533
552

Vera 2019-06-21 01:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3625 Lehrte (HN)
2019-06-07
Anfrage: Hallo liebes Käfer-Team! Ich finde den Oedemera nobilis hübsch, und hier posierte er so schön im Abendlicht. Grüße! - - - [ 7.6.19, Bahnhof, 60 m ]
Art, Familie:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Vera, bestätigt als Oedemera nobilis. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2019-06-21 07:10
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.200
485

Manfred 2019-06-21 06:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-06-15
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein: (KI: Psyllobora vigintiduopunctata, 9%, Rang 1) neben einer parasitierten Blattlaus, Größe ca. 4 mm, gefunden auf den Murgwiesen im Norden von Gernsbach, 15.06.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2019-06-21 07:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.201
73

Manfred 2019-06-21 06:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-06-16
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein: (KI: Drilus flavescens, 10%, Rang 1), Größe ca.7 mm, gefunden am Rand eines Waldwegs oberhalb von Gernsbach, 16.06.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Drilus flavescens
Drilidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Drilus flavescens. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2019-06-21 07:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.202
706

Manfred 2019-06-21 07:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-06-16
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Leptura maculata-Pärchen (dass KI an der seitlichen Aufnahme scheiterte ist ja verständlich) Größe ca. 18 mm, gefunden am Rand eines Waldwegs oberhalb von Gernsbach, 16.06.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Leptura maculata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2019-06-21 07:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.203
793

Manfred 2019-06-21 07:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-06-16
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Weibchen von: (KI: Stenurella melanura, 3%, Rang 2) Größe ca. 9 mm, gefunden am Rand eines Waldwegs oberhalb von Gernsbach, 16.06.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Stenurella melanura. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2019-06-21 07:08
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.194

WolfgangL 2019-06-20 23:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7937 Grafing bei München (BS)
2019-06-18
Anfrage: Anthrenus museorum? nahe Egglburger See, 18.06.2019
Art, Familie:
Anthrenus cf. museorum
Dermestidae
Antwort: Hallo Wolfgang, ja, das ist wahrscheinlich Anthrenus museorum, aber es bleibt eine Unsicherheit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-20 23:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
75
36

Veyer 2019-06-20 20:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5306 Euskirchen (NO)
2019-06-15
Anfrage: In unserem Garten am Eifelrand am 15.06.2019 als Blütenbesucher. Winzig, etwa 0,3 oder 0,4 cm. Das sieht Bruchus atomarius oder Bruchus rufimanus (in Bilderkennung mit 2% bzw. 1%) oder einem nahen Verwandten aus.
Art, Familie:
Bruchus rufimanus
Bruchidae
Antwort: Hallo Veyer, bestätigt als Bruchus rufimanus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-20 23:51
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.187
73

WolfgangL 2019-06-20 23:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7937 Grafing bei München (BS)
2019-06-18
Anfrage: Epitrix atropae, nahe Egglburger See, auf Tollkirsche, 18.06.2019
Art, Familie:
Epitrix atropae
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Epitrix atropae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-20 23:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
205
3

Sonnenkäfer 2019-06-20 23:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2019-06-19
Anfrage: 19.06.2019, ca. 5mm, Lasiorhynchites coeruleocephalus, am Licht an der Hauswand
Art, Familie:
Lasiorhynchites coeruleocephalus
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, bestätigt als Lasiorhynchites coeruleocephalus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-20 23:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.554

Claudia 2019-06-20 21:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7937 Grafing bei München (BS)
2019-06-18
Anfrage: Hallo Käferteam, 18.06.2019, Ebersberg, Egglburger See, Poecilus cupreus ? Danke fürs Bestimmen Claudia
Art, Familie:
Poecilus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Claudia, dito hier: Dieser Poecilus muss noch bis Ende Juni schmoren, bis unser Experte aus dem Urlaub zurück ist. Bis dahin am besten Carabidae zurückhalten. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-20 23:41
|
|
|