Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 3
# 240765
# 240786
# 240806
Warten: 3 (seit ⌀ 13 h)
3 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 2 (gestern: 97)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
125

rüssler 2019-06-21 12:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8320 Konstanz-West (BA)
2019-06-12 Anfrage: 12.06.2019 ca 10mm
Art, Familie:
Agrilus sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Rüssler, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-21 13:38
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.583
2

Christoph 2019-06-21 12:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7512 Neuried (BA)
2019-06-18 Anfrage: Hallo zusammen, in welche Ecke gehören denn diese vielleicht 2mm großen Käferchen. Viele davon wuselten über den feuchten, sandigen Boden und buddelten fleißig darin herum. 18.06.19 LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Pelochares versicolor
Limnichidae
Antwort: Hallo Christoph, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Byrrhidae. lg, Gernot Hier hast Du den abgeriebensten als Foto A noch vorne gestellt. Guckt man die Fotos B und C, klingelt's leichter: Pelochares versicolor, erst die zweite Meldung hier und kerbtier.de. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-21 13:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.582

Christoph 2019-06-21 12:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7512 Neuried (BA)
2019-06-18 Anfrage: Hier noch 2 Ansichten des eingemummelten bzw. auf dem Rücken liegenden Dryopidaen... gehört zur Anfrage # 143251 (18.06.19 - 3,8mm) LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Dryops sp.
Dryopidae
Antwort: Hallo Christoph, auch hier geht es leider nur bis zur Gattung Dryops. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-21 19:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.581

Christoph 2019-06-21 12:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7512 Neuried (BA)
2019-06-18 Anfrage: Hallo zusammen, dem Halsschild nach zu urteilen könnte ich mit vorstellen, dass dieses stark behaarte Tie rin die Ecke der Dryopidae oder der Anobiidae sp.ört. Würde mich freuen, wenns da weiter geht. Größe: 3,8mm 18.06.19 auf feuchtem, sandig-lehmigen Boden mit offenen, vegetationsamen Stellen. LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Dryops sp.
Dryopidae
Antwort: Hallo Christoph, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dryops. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2019-06-21 12:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
346
783

Friedel 2019-06-21 12:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2137 Bützow (MV)
2019-06-21 Anfrage: Corymbia rubra, ein entspanntes und nicht fotoscheues Exemplar, das gerade eine Stunde auf meiner Hand verbracht hat während ich am Rechner im Garten sitze und euch die Bilder zuschneide. Die Kinder fanden ihm im Trampolinnetz. Größe siehe Bild 2 (15mm), 21.06.2019
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Friedel, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. lg, Gernot Ha ha, der denkt sich: "Hey, ich bin im Fernsehen!". LG, Christoph kerbtier.de in kerbtier.de zu sehen, hat was Escher-mäßiges! ;)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-21 13:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.580
8

Christoph 2019-06-21 12:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7512 Neuried (BA)
2019-06-18 Anfrage: Hallo miteinander, diesen kleinen dunklen Knubbel mit den weiß abstehenden Borsten halte ich trotz mieser Bildquali für Chaetophora spinosa. Auf feuchtem, sandig-lehmigem Boden - 18.06.19 LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Chaetophora spinosa
Byrrhidae
Antwort: Hallo Christoph, bestätigt als Chaetophora spinosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-21 13:40
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.155
121

KD 2019-06-21 11:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5817 Frankfurt am Main West (HS)
2019-06-21 Anfrage: 21.6.19, 12mm, Ist das Athous bicolor?
Art, Familie:
Athous bicolor
Elateridae
Antwort: Hallo KD, keine schöne Perspektiev, aber ich denke er sollte es Athous bicolor sein. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2019-06-21 12:19
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
262
850

ufo 2019-06-21 11:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2019-06-21 Anfrage: 2019-06-21, ca. 5 mm, auf Giersch, Propylea quatuordecimpunctata?
Danke und HG!
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Ufo, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2019-06-21 12:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
261
849

ufo 2019-06-21 11:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2019-06-21 Anfrage: 2019-06-21, 3 mm, auf Giersch.
Danke und HG!
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Ufo, ich denke das ist Propylea quatuordecimpunctata, aber da gib es noch recht ähnliche Larven. (z.B.Oenopia conglobata oder auch Calvia quatuordecimguttata). Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2019-06-21 12:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
260

ufo 2019-06-21 11:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2019-06-21 Anfrage: 2019-06-21, 5 mm, auf Mohn, Anaspis (frontalis?)
Danke!
Art, Familie:
Anaspis sp.
Scraptiidae
Antwort: Hallo Ufo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anaspis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-21 13:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.578
201

Christoph 2019-06-21 11:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7512 Neuried (BA)
2019-06-18 Anfrage: Hallo zusammen, um was für einen lädierten Laufkäfer könnte es sich hierbei handeln? 18.06.19 12,3mm LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Anisodactylus binotatus
Carabidae
Antwort: Hallo Christoph, das ist Anisodactylus binotatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-06-27 07:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.577
315

Christoph 2019-06-21 11:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7512 Neuried (BA)
2019-06-18 Anfrage: Hallo zusammen, könnte es sich hierbei um den Scheinbock Oedemera podagrariae handeln? 18.06.19 LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Antwort: Hallo Christoph, bestätigt als Oedemera podagrariae, ein Weibchen. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2019-06-21 12:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
344
26

Friedel 2019-06-21 11:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2137 Bützow (MV)
2019-06-20 Anfrage: Protaetia lugubris frisch rasiert? von meiner Nichte im Hauseingang gefunden. Schön wie das Käferfieber die Kinder hier ansteckt. Beim KI Vergleichsbild fehlt eine Größenangabe, in der Familienaufstellung hier ist er gar nicht vertreten. Weitere Bilder wären möglich. 22mm, 20.06.2019
Art, Familie:
Protaetia lugubris
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Friedel, bestätigt als Protaetia lugubris. Heißt mittlerweile offiziell Protaetia marmorata. Danke für die Meldung. lg, Gernot Hallo Friedel, das liegt daran, dass ich die Art selbst noch nie gefunden und fotografiert habe. Daher ist er nicht in der Familienaufstellung. Und daher fehlt auch die Körperlänge. Letzteres ließe sich leicht beheben, wenn ich die Fleißarbeit auf mich nähme, für alle Arten die Literaturdaten zur Körperlänge in meiner Referenz-DB abzulegen. Und dazu fehlt mir im Moment die Zeit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-21 13:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
259
280

ufo 2019-06-21 10:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2019-06-21 Anfrage: 2019-06-21, 9 mm , auf Kerbel, vll. Stenurella nigra.
Danke und HG!
Art, Familie:
Stenurella nigra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Ufo, bestätigt als Stenurella nigra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-21 13:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
384
312

Reimund 2019-06-21 10:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8443 Königssee (BS)
2019-06-03 Anfrage: Hallo zusammen, eine ca. 10mm große Oiceoptoma thoracica, ein Todfund, beim Aufstieg zum Grünstein in ca. 900m, entdeckt am 3. 6. 2019. VG Angelika und Reimund
Art, Familie:
Oiceoptoma thoracica
Silphidae
Antwort: Hallo Reimund, bestätigt als Oiceoptoma thoracica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-21 10:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.163
21

Kalli 2019-06-21 10:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2019-06-12 Anfrage: Steinklee habe ich mir irgendwie noch nie angesehen, (auch) deswegen hatte ich noch keinen Tychius. Das ändert sich jetzt ;-) Diesen hier fand ich am 12.6.19 im Ort auf weißem Steinklee, 2.5 mm dürfte hinkommen. Ty. crassirostris kenne ich nicht, von den beiden anderen sieht der mir eher wie Tychius meliloti aus. Was meint Ihr? Herzlichen Dank und liebe Grüße
Art, Familie:
Tychius meliloti
Curculionidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Tychius meliloti. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-21 21:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.162

Kalli 2019-06-21 10:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2019-06-12 Anfrage: Am 12.6.19 auf einer Birke im Ort. 3 mm wird wohl hinkommen. Crepidodera sp.? Crepidodera aurea? Lieben Dank für's Prüfen!
Art, Familie:
Crepidodera cf. aurea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kalli, das ist wahrscheinlich Crepidodera aurea, aber hier bleibt eine Restunsicherheit, daher mit cf. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-21 19:58
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.160
13

Kalli 2019-06-21 10:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2019-06-04 Anfrage: Am 4.6.19 habe ich an morschem, trockenem Eichen-Totholz diesen kleinen Borki gefunden. Leider habe ich ihn nicht direkt gemessen, sondern nur indirekt: 2.5 mm, keinesfalls 3 oder mehr. Also Xyleborus germanus? Vielen Dank und schöne Grüße
Art, Familie:
Xyleborus germanus
Scolytidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Xyleborus germanus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-21 19:25
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
256

kdjong 2019-06-21 09:29
Land, Datum (Fund):
Rumänien
2019-06-10 Anfrage: Diese Mariakäfer seht aus wie Coccinella septempunctata, aber vielleicht doch anders? Kleiner als 1 cm, 10.06.2019.
Art, Familie:

cf. Hippodamia undecimnotata
Coccinellidae
Antwort: Hallo kdjong, das ist wahrscheinlich Hippodamia undecimnotata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-21 19:41
|
|
|