Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 334531
# 334631
# 334917
# 334984
# 335038
# 335056
# 335069
# 335097
# 335102
# 335104
# 335107
# 335160
# 335171
# 335220
# 335228
# 335234
# 335240
# 335243
# 335269*
# 335270*
# 335271*
# 335272*
# 335273*
# 335274*
# 335275*
# 335276*
# 335277*
# 335278*
# 335279*
# 335280*
# 335281*
# 335282*
# 335283*
# 335284*
# 335285*
# 335286*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.241

WolfgangL 2019-06-22 15:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6024 Karlstadt (BN)
2019-05-26
Anfrage: Länge: ca. 5 mm. Onthophagus joannae/ ovatus? Mäusberg, 26.05.2019
Art, Familie:
Onthophagus ovatus/joannae
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Wolfgang, ja, das ist entweder Onthophagus ovatus oder Onthophagus joannae, die ich am Foto leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-22 16:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
505
111

Peter aus Kahl 2019-06-22 15:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2019-06-22
Anfrage: (KI: Galeruca pomonae, 1%, Rang 7) Leiche auf der Fensterbank. 22.06.2019, Kahl am Main, Totfund, 10,5mm. LG, Peter
Art, Familie:
Galeruca pomonae
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Galeruca pomonae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-22 16:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.240

WolfgangL 2019-06-22 15:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6024 Karlstadt (BN)
2019-05-26
Anfrage: Länge: 8 mm. Cryptocephalus sericeus? Mäusberg, 26.05.2019
Art, Familie:
Cryptocephalus cf. sericeus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, ja, das ist wahrscheinlich Cryptocephalus sericeus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-22 16:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
157
27

konradZ 2019-06-22 15:15
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-06-21
Anfrage: 21.06.2019; auf Margerite in der Lobau (Donau-Augebiet in Wien); Hallo, vielleicht könnt Ihr meine Verwirrung ob dieser Fotos aufklären. Ich habe an diesem Fundort viele typisch gefärbte Anthaxia fulgurans Weibchen gesehen und werde in der nächsten Anfrage dazu sozusagen zum Beweis auch ein paar Paarungsbilder zeigem. Hier aber ist auch das Weibchen total grün. Da es sich aber nicht um A. podolica handelt, muss es sich aber wohl doch auch hier um A. fulgurans handeln. Kommt es vor, dass es davon auch ganz grüne Weibchen gibt (denn offensichtlich ist hier die Paarung in vollem Gange). Oder doch eine andere Art? Beste Grüße,
Konrad
Art, Familie:
Anthaxia fulgurans
Buprestidae
Antwort: Hallo konradZ, bestätigt als Anthaxia fulgurans. Ich habe das zwar noch nicht selbst beobachet, aber zumindest schreibt der FHL, dass gelegentlich Männchen und Weibchen blau ausfallen. Nun ja, die hier sind eher grün. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-23 00:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
182

Lozifer 2019-06-22 15:06
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-06-22
Anfrage: Hallo,
Ebensee ~460m üNN.
22.06.2019
Jetzt wirds makaber! Auf meinem Holzstoß entdeckte ich Ausscheidungen eines Vogels (wahrscheinlich Rabenkrähe). Recht abwechslungsreich war die Ernährung nicht! Mindestens 4 Käferfreunde wurden verspeist.
Irgendwie komme ich immer mehr in Erklärungsnot: Ich liebe Katzten, die fressen Vögel; ich liebe Vögel, die fressen Käfer; ich liebe Käfer, die fressen...
Sorry für den unwissenschaftlichen Ausreißer, aber diese Bilder wollte ich euch zeigen.
LG, Lozifer
Art, Familie:
Carabus cf. ullrichii
Carabidae
Antwort: Hallo Lozifer, zumindest der Rechts war wohl mal ein Carabus ullrichii. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-22 16:20
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
181

Lozifer 2019-06-22 14:52
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-06-22
Anfrage: Hallo,
Ebensee ~460m üNN. Wieder auf meinem Lieblingsholzstoß. Ca. 6-7mm.
Weiter bis zu Mordellidae komme ich nicht.
22.06.2019
Danke fürs Bestimmen und LG, Lozifer.
Art, Familie:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Lozifer, Scheibenkleister, das Tierchen sieht so nett gezeichnet aus, aber trotz allen Versuchen geht es für mich leider nur bis zur Familie Mordellidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-24 00:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.229

WolfgangL 2019-06-22 14:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6024 Karlstadt (BN)
2019-05-26
Anfrage: Melanotus Sp.? Mäusberg, 26.05.2019
Art, Familie:
Melanotus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Melanotus. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von, am:  MM 2019-06-22 21:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
266
273

ufo 2019-06-22 14:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2019-06-22
Anfrage: 2019-06-22, 5,5 mm, aus Margaritenwiese gekeschert, Cryptocephalus moraei?
Danke1
Art, Familie:
Cryptocephalus moraei
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Ufo, bestätigt als Cryptocephalus moraei. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-22 16:22
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
379

Diogenes 2019-06-22 14:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6310 Baumholder (RH)
2019-06-22
Anfrage: Hallo, 22.06.19, Wegrand bei Baumholder an Gras, 7-8mm.
Viele Grüße
Art, Familie:
Isomira sp.
Alleculidae
Antwort: Hallo Diogenes, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Isomira. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-22 14:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
180

Lozifer 2019-06-22 14:43
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-06-22
Anfrage: Hallo,
Ebensee ~460m üNN. Auf einem alten Baumstumpf neben dem Bach entdeckt. Ca. 11-12mm. Weiter bis Ampedus sp. komme ich nicht.
22.06.2019
Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Lozifer, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-22 14:50
|
|
|